Schweiz
Zürich

Volketswil: Mann belästigt Schüler

Die Schule Feldhof in Volketswil warnt vor einem Unhold.
Die Schule Feldhof in Volketswil warnt vor einem Unhold. bild: zvg

Mann belästigt Schüler in Volketswil

20.03.2019, 18:0920.03.2019, 18:09
Mehr «Schweiz»

Ein Vorfall auf dem Schulweg sorgt in Volketswil für Unruhe. Eine Mutter machte die Schule darauf aufmerksam, dass ihr Sohn von einem Unbekannten angesprochen und am Rücken berührt worden sei. Darauf rannte der Knabe weg und verständigte seine Eltern.

Die Schule nimmt den Vorfall ernst. «Wir haben sofort alle erwachsenen Mitarbeitenden informiert und aufgefordert, unbekannte Personen auf dem Schulareal immer anzusprechen», schreibt die Schule in einem Elternbrief, der watson vorliegt. Auch in der Gemeinde Oberglatt hat die Schule per Brief vor einem Unbekannten gewarnt. Es sei aber unwahrscheinlich, dass ein Zusammenhang bestehe, schreibt die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage von watson. «Wir sind in Kontakt mit den Schulleitung und entsprechende Abklärungen laufen», so eine Kapo-Sprecherin.

Man empfehle den Eltern, mit Ihrem Kind über das richtige Verhalten gegenüber fremden Personen zu sprechen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise haben, sich bei der Kantonspolizei Zürich unter 117 oder 044 247 22 11 zu melden.

(amü)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Psychiatrie steckt in einer Sinnkrise – der verschmähte C. G. Jung könnte sie retten
Die vornehmlich auf Biologie fokussierten Ansätze der modernen Psychiatrie stecken in einer Sackgasse. Derweil stellen sich viele Thesen des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung plötzlich als zumindest teilweise richtig heraus.
Hinter vorgehaltener Hand sprechen viele Psychiater das Dilemma ihrer Disziplin an: Die Psychiatrie heilt trotz aller möglichen Versuche kaum Patienten. Fachleute sprechen eher von Remission als Therapieziel. Also dem Zustand der Symptomfreiheit ohne Heilung. Doch selbst das wird bei vielen Krankheiten nur mit mässigem Erfolg erreicht: Bei schweren Depressionen liegt die Erfolgsrate für eine Remission oft nur bei Werten zwischen 40 und 70 Prozent. Denn die Patienten werden immer wieder rückfällig und die tatsächlichen Ursachen für psychische Erkrankungen sind nach wie vor unverstanden.
Zur Story