Schweiz
Zürich

Unbewilligte Frauen-Demo in Zürich: Polizei setzt Tränengas ein

Unbewilligte Frauendemo in Zürich: Polizei setzt Tränengas ein ++ Demo-Zug mit 1000 Leuten

06.03.2021, 17:0807.03.2021, 14:26
Mehr «Schweiz»

Mit einem Grossaufgebot hat die Stadtpolizei in Zürich am Samstagnachmittag eine unbewilligte Frauen-Demonstration aufgelöst. Später kam es zu einer Kundgebung von mehreren hundert Personen. Zwei Frauen wurde festgenommen.

Video: watson

Im Hinblick auf den internationalen Frauentag am Montag hatte das Kollektiv «Feministischer Streik Zürich» zu der Demonstration aufgerufen. Diese sollte in Form eines Polit-Parcours stattfinden, wie die Stadtpolizei mitteilte.

«Wir dulden keine verbotenen Menschenansammlungen und setzen das Veranstaltungsverbot durch», schrieb die Stadtpolizei auf Twitter. Uneinsichtige Personen würden kontrolliert, verzeigt und weggewiesen. Zuerst setzte die Polizei auf den Dialog.

Laut Polizei gab es an mehreren Orten in der Stadt Menschenansammlungen, darunter in der Langstrasse und auf dem Helvetiaplatz. Kurz vor 15.30 Uhr formierten sich an der Ecke Stauffacher-/Ankerstrasse ein Demonstrationszug von mehreren hundert Personen.

Vereinzelt kam es zu Zusammenstössen zwischen der Polizei und Demonstrierenden. An der Ankerstrasse stoppte die Polizei den Umzug und setzte dabei Pfefferspray ein.

Später versammelten sich mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Ecke Lang- und Stauffacherstrasse erneut und zogen durch verschiedene Strassen im Kreis 4. Dann marschierten sie über den Helvetiaplatz in die Bäckeranlage. Dort intervenierte die Polizei kurz vor 17.30 Uhr erneut und die Demonstration löste sich auf.

Am Abend war nichts über Verletzte bekannt. Zwei Frauen wurden festgenommen. Weit über 100 Personen kontrollierte die Polizei, verzeigte sie und wies sie weg. Durch Sprayereien gab es einige Sachbeschädigungen.

Das «Ajour Magazin» berichtete auf Twitter, etwa 100 Personen, die am Hechtplatz vor einem Kleiderladen Schlange standen, seien von der Polizei gefilmt worden. Es handelte sich offenbar um ein Verwechslung. Der Hechtplatz war in früheren Jahren Versammlungsort der 8. März-Demonstration.

Die Verkehrsbetriebe Zürich meldeten, wegen eines Demonstrationsumzugs in der Innenstadt seien die Strecken Stauffacher-Schiffbau sowie Helvetiaplatz - Militär/Langstrasse für den Trambetrieb der Linie 8 und den Busbetrieb der Linie 32 in beiden Richtungen gesperrt. (sda)

(dfr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
172 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Upsidupsiwiederda
06.03.2021 17:39registriert März 2020
Einfach nur dumm und kontraproduktiv.
18831
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
06.03.2021 17:42registriert Juli 2017
Finde ich gut, das Demonstrationsrecht muss auch während einer Pandemie gelten.
Mit Plakaten wie "Männer LOL" machen diese Aktivistinnen dankbarer weise wiedermal auf den Umstand aufmerksam, dass sich starke, nicht alle, aber starke feministische Strömungen eben doch direkt gegen Männer an sich richten und misandristisch sind.
21061
Melden
Zum Kommentar
avatar
Patho
06.03.2021 17:54registriert März 2017
Damit helft ihr den berechtigten (!) Anliegen der Frauen bestimmt...

Wieso müssen Radikale immer den ganzen Fortschritt zunichte machen?! Ist bei der Klimabewegung leider auch nicht besser :(
18855
Melden
Zum Kommentar
172
SVV-Präsident Stefan Mäder: «Wir kassieren nicht ab, wie das immer wieder behauptet wird»
Stefan Mäder, Präsident des Versicherungsverbandes, freut sich über die Rückkehr des verlorenen Mitglieds, räumt bei der BVG-Reform Fehler ein - und er fordert, dass für Hausbesitzer Erdbebenversicherungen obligatorisch werden.

Knapp vier Jahre ist es her, dass der Versicherungskonzern Axa dem Branchenverband den Rücken kehrte. Offiziell begründet wurde der Schritt Ende 2020 mit einem «anderen Verständnis der politischen Einflussnahme», wie es damals hiess. Namentlich störte sich Axa aber vor allem an den europapolitisch kritischen und SVP-freundlichen Interventionen von Rolf Dörig, dem damaligen Präsidenten des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV. Nun kehrt der abtrünnige Versicherer per Anfang 2025 und damit pünktlich zum 125-Jahr-Jubiläum des Verbandes zurück, wie der neue SVV-Präsident Stefan Mäder bestätigt. «Das freut uns sehr.» Es sei wichtig, dass die Branche geschlossen auftrete und mit einer Stimme spreche.

Zur Story