Schweiz
Zürich

Massnahmen für mehr Grün und weniger Hitze in Zürich laufen

Stadt Zürich
Die Stadt Zürich soll kühler, grüner und biodiverser werden. Dies hat das Stimmvolk im September 2023 entschieden.Bild: Shutterstock

Massnahmen für mehr Grün und weniger Hitze in Zürich laufen

22.10.2024, 12:07
Mehr «Schweiz»

Die Stadt Zürich soll kühler, grüner und biodiverser werden. Dies hat das Stimmvolk im September 2023 entschieden. Um dieses Ziel zu erreichen, befinden sich nun seit Anfang 2024 auf städtischen Grünflächen und Plätzen rund 60 Massnahmen in Umsetzung oder wurden bereits abgeschlossen.

Konkret wertete die Stadt nun seit Beginn der Umsetzung knapp 22'000 Quadratmeter ökologisch auf, entsiegelte rund 2000 Quadratmeter und pflanzte rund 300 zusätzliche Bäume, wie Grün Stadt Zürich am Dienstag mitteilte.

Weiter sprach die Stadt bisher gut 1,5 Millionen Franken Fördermittel für ökologische Aufwertungen, Dach- und Vertikalbegrünungen, Entsiegelungen und Baumpflanzungen gut. Neu können private Eigentümerinnen und Eigentümer von einer kostenlosen Erstberatung und Förderbeiträgen profitieren.

Als weiterer Schritt wurde eine Potenzialanalyse gemacht, mit der zahlreiche Möglichkeiten zur Begrünung von 53 städtischen Wohnsiedlungen identifiziert wurden.

Und schliesslich werden in einem Teilprogramm Forschungs-und Pilotprojekte zum Thema Hitzeminderung und Stadtklima gefördert. Laufende Projekte wie das Monitoring anpassungsfähigerer Bepflanzungen, die Untersuchung von Wachstumsbedingungen von Bäumen oder Hitzemessung und Hitzesimulationen würden zur Weiterentwicklung urbaner Klima- und Begrünungsstrategien beitragen, schreibt Grün Stadt Zürich weiter.

Das Programm Stadtgrün zur Hitzeminderung und Klimaverbesserung sowie zur Steigerung der Biodiversität soll bis 2035 umgesetzt werden. Das Stimmvolk hatte dafür 130 Millionen Franken bewilligt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Verein Rad-WM 2024 Zürich hat Schulden in Millionenhöhe

    Die Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich haben mit einem Defizit von rund 4,5 Millionen Franken abgeschlossen. Damit offene Rechnungen bezahlt werden können, sollen nun Stadt und Kanton Zürich einspringen.

    Zur Story