
Feuerwehrleute musste das Auto vom Wandeweg wegbringen.bild: zvg
Der 22-jährige Italiener hatte in der Nacht auf Samstag seine 20-jährige Beifahrerin nach Hause bringen wollen. Dabei wollte er den Gratweg in Winterthur-Wülflingen als Abkürzung benutzen, blieb aber stecken.
19.04.2020, 16:5719.04.2020, 16:57
Weil er eine Abkürzung nehmen wollte, ist ein junger Mann mit seinem Auto auf einem Wanderweg in Winterthur-Wülflingen stecken geblieben. Verletzt wurde niemand, die Bergung des Fahrzeugs war aber aufwendig, wie die Stadtpolizei Winterthur am Sonntag mitteilte.
Kurz nach 7.30 Uhr bat der Lehrling bei der Stadtpolizei um Hilfe. Die ausgerückten Polizisten fanden den Mann mit seinem Auto auf dem schmalen Wanderweg, unmittelbar neben einer abschüssigen Stelle, über 200 Meter vom nächsten befahrbaren Weg entfernt.
Die Bergung des Autos gestaltete sich im unwegsamen Gelände schwierig. So musste neben dem Abschleppdienst auch die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur aufgeboten werden. Schliesslich konnte das Fahrzeug mit Seilzuggeräten geborgen und abgeschleppt werden. Der Gratweg musste dazu vorübergehend gesperrt werden.
Der Lenker gab gegenüber der Polizei zu, in der Nacht Alkohol und Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Es wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Das Fahrzeug wurde bei Aktion beschädigt, der Lenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt.
(amü/chmedia)
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Wie Polizist Schaffner die 80er-«Bewegig» unterwanderte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kurz vor dem Ende der Credit Suisse kauften Kleinanleger Aktien der Grossbank. Die Investition wird zum Verlustgeschäft. Muss der Bund jetzt eine Entschädigung zahlen? Am Freitag entscheidet das Bundesgericht.
Am Sonntag, 19. März 2023, wurde die Credit Suisse beerdigt. Finanzministerin Karin Keller-Sutter verkündete die Übernahme der Grossbank durch die UBS.
Er machts mit dem Alfa in der Nacht.. der Typ wird mal ein ganz grosser Rallyepilot.