Schweiz
Zürich

Tausende demonstrieren in Zürich gegen Wohnungsnot

Demonstration gegen die Wohnungskrise in Zuerich am Samstag, 25. Mai 2024. (KEYSTONE/Walter Bieri )
Teilnehmende der Kundgebung am Samstagnachmittag.Bild: keystone

Tausende demonstrieren in Zürich gegen Wohnungsnot

25.05.2024, 16:2525.05.2024, 19:07
Mehr «Schweiz»

Am Samstagnachmittag haben sich in Zürich mehrere tausend Personen zu einer Demonstration gegen die Wohnungsnot versammelt. Sie fordern bezahlbaren Wohnraum und öffentliche Freiräume.

Entlang der Route zündeten Demonstrierende Pyros und sprayten Parolen an diverse Hausfassaden und Schaufenster, wie ein Reporter von Keystone-SDA beobachtete. Zu grösseren Zwischenfällen kam es aber nicht.

Auf Plakaten und Transparenten forderten die Demonstrantinnen und Demonstranten etwa «Friede den Hütten, Krieg den Palästen», eine solidarische Wohnpolitik oder die Verdichtung des Zürcher Villenquartiers Zürichberg. Konzerne, Yuppies und Gentrifizierung waren die Feindbilder. Die Demonstration endete gegen 17.30 Uhr nach rund drei Stunden.

Ausweichroute über Hauptverkehrsachse

An einigen Orten ist es wegen der Demonstration zu längeren Blockierungen des Verkehrs gekommen. Dies auch, weil wegen eines Unfalls eine aussergewöhnliche Route für die Demonstration gewählt worden war: Der Umzug führte über die Hauptverkehrsachse Hardbrücke. Auf der Hardbrücke war der Verkehr eine Zeit lang komplett blockiert, die Demonstrierenden nutzten die seltene Gelegenheit zu Fuss auf der Hauptverkehrsachse zu sein, zu einem längeren Aufenthalt.

Die lange Ausweichroute führte auch an heiklen Stellen vorbei. Gegen den Prime Tower etwa warfen antikapitalistische Demonstrierende laut dem Keystone-SDA Reporter Farbbeutel. Polizisten in Vollmontur standen vor dem Polizei- und Justizgebäude, an dem die Ausweichroute ebenfalls vorbeiführte. Der linksautonome Block beschimpfte diese immer wieder und warf Plastikflaschen und -becher.

Zur bewilligten Demonstration, die beim Landesmuseum startete, hatten verschiedene Organisationen aus dem linken Spektrum aufgerufen. Vor allem Linksautonome und die Besetzerszene waren präsent. Aber auch Gruppen von Mieterinnen und Mietern, die sich zusammengeschlossen hatten, um in ihren Siedlungen und Häusern für den Verbleib zu kämpfen. Symbole von Parteien waren ausdrücklich nicht erwünscht.

Eine Demo zum gleichen Thema fand in Zürich bereits im Herbst 2023 statt. Damals waren bis zu 1000 Personen unterwegs gewesen.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
25.05.2024 16:47registriert Oktober 2018
Richtig so… Der Bund soll endlich das geltende Gesetz umsetzten und die unrechtmässig hohen Renditen abschaffen und büssen
8839
Melden
Zum Kommentar
avatar
Die Gesandte Pekings
25.05.2024 17:19registriert März 2024
Gut, dass sich endlich was in diese Richtung tut.
5547
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Henry Eden
25.05.2024 20:57registriert Januar 2014
Im Tagi steht: Eine Sprecherin skandierte: «Uns reicht es, wir wollen nicht verdrängt werden in die Agglomeration!» Und weiter: «Eusi Strasse, eusi Quartier, weg mit de Yuppies, weg mit de Schmier!»

Keine Ahnung wieso ausgerechnet Leute gegen die Wohnungsnot demonstrieren, die in ihrem Leben netto wohl noch nie Steuern bezahlt haben und somit auch keinen einzigen Quadratmeter Wohnraum finanzieren.

Nettosteuerzahler sind Menschen und Firmen, die mehr Geld dem Staat überweisen, als sie von ihm bekommen. Sie finanzieren sowohl die Schweiz als auch den Staat von A bis Z.
3329
Melden
Zum Kommentar
68
Frieden ist auch ein Geschäft: Luzern während der Bürgenstock-Konferenz
Während am Gipfel auf dem Bürgenstock über den Frieden verhandelt wird, demonstrieren in Luzern Ukrainerinnen für die Freilassung ihrer Männer. Mit vielen Tränen. Ein Augenschein in Luzern.

Sie flattern der Pilatuskette entlang. Kurven um den Bürgenstock. Einmal. Zweimal. Dreimal. Verschwinden im Sinkflug. Wie schwarze Krähen wirken die Helikopter aus der Ferne. Sitzt darin Scholz? Macron? Milei? Der Mittelpunkt der Welt ist an diesem Samstag 8,04 Kilometer von der Stadt Luzern entfernt.

Zur Story