Du würdest gerne dein trautes Heim edel einrichten, doch es mangelt am nötigen Kapital? Alles nur halb so wild, hier kommen 27 günstige Wohnideen!
03.01.2017, 09:2004.01.2017, 03:41
Du kennst das Gefühl: Du hast eine hübsche Deckenlampe für «nur» 500 Franken gesehen. Sie strahlt dich an, sie säuselt dir sanft zu «Nimm mich, ich bin eine Lampe!» … Doch dann denkst du an die horrende Krankenkassenprämie, die du noch bezahlen musst, wie mega dekadent das ist, die Nachbarn, die Kinder in Afrika und in zwei Jahren gefällt es dir sowieso nicht mehr. Und der Moment, eingangs so magisch, endet tragisch.
Und du so:

petar marjanovic/shutterstock
Schlimm, nicht? Um dieses Trauma zu überwinden kommen jetzt 27 günstige, clevere und vor allem todschicke Wohnideen!
Ach ja und am Schluss erfährst du etwas Neues über die 8 Sitzgelegenheiten in Bundesrat Schneider-Ammanns Büro – du wirst es mir echt nicht glauben :)
Der Bling-Bling-Boden
Wenn du schon nicht auf grossem Fusse leben kannst, so hast du doch wenigstens 150 US-Dollar unter deinen Füssen
Ok, das ist schon nicht ganz so günstig …gif: excellent picture trends Die Filament-Glühbirne
Lampenschirme sind teuer, irrelevant und ziehen Staub an. Eine hübsche Halterung und eine solche stylishe Edison-Birne genügen!

Ab zwei Franken bist du beim kosteneffizienten Retro-Schick dabei. bild: pinterest Die Aufwertung bestehender Möbel
Du hast da noch so einige langweilige Möbel? Ein wenig Farbe, Wachs, Kupfer- oder Goldklebband und Schleifpapier haben das Potenzial, deine Einrichtung fundamental zu verändern!
… ein bisschen Kupfer kann viel bewirken!
Mit Baupaletten geht fast alles!
Mit einigen Paletten und einer Handvoll Kissen bastelst du dir ganz einfach ein Sofa …

Merci an Angelina Graf für den Vorschlag. bild: freshideen … oder ein Bett …

… oder doch eher ein Bänkli für die Küche?

Ein Tisch? Voilà!

Du hast konntest dir noch keine Treppe leisten? Easy:

Neue Füsse …
… für einen alten Sessel?

Einfach mal hier schauen!bild: etsy Könnte auch so aussehen:

Links: vorher. Rechts: nachher. Deine konsumkritischen Freunde werden beeindruckt sein!bild: blissfulporch … oder neue Beine.
Möble deinen kleinen Couchtisch auf!
Einfach auf Ebay, Etsy oder im Brocki dem Couchtisch passende Beine kaufen und anschrauben! Damit triffst du sogar zwei Fliegen auf einen Schlag: Die verantwortliche Bloggerin nutzt den Couchtisch auch als Esstisch! Das geht selbstverständlich auch mit allen Arten von Tischplatten und längeren Tischbeinen!
Holzstämme.
Eine Ablage oder ein Tischli kannst du ganz einfach auch durch einen Holzstamm ersetzen.

Der weisse Anstrich verleiht einen skandinavischen Touch und ist erst noch günstig!bild: pinterest Betonschalungssteine
… oder einen Arbeitstisch!

Das funktioniert ferner auch mit Backsteinen – wenn man weitere Bretter zwischen die Steinen klemmt wird daraus ganz einfach ein Gestell! Merci an Patrick Toggweiler für die Idee! bild: themerrythought Das Holzboxenregal.
Male ganz einfach einige Holzboxen innen an und befestige sie mit Klemmen aneinander.

Geht auch mit alten Weinkisten.bild: kristina bergmann Deine Küche hätte es gerne, wenn du diese 10 Rezepte in ihr austesten würdest:
Oder vielleicht doch gleich eine Kiste an die Wand?

Billiger als alles bei IKEA!bild: aventure déco À propos kein Geld: Hier ein verrücktes japanisches Musikvideo über drei Büezer, die auch nicht genug Geld verdienen:
Nicht vergessen die englischen Untertitel zu aktivieren.Video: YouTube/LADYBABY Was führt dieses Büsi im Schilde?

Nichts, es riecht den Watson-exklusiven Skandal im Wohntipp #27! 😼
Das selbstgebaute Bett mit Bücherkopfleiste
In nur drei Stunden kannst du es schaffen! Hier geht es zur Anleitung.

Trickse die unfaire Vermögensverteilung mit …
… Kleiderbügeln für die Garderobe, …
… Hosenbügeln zur Posteraufhängung, …

Die Verkäufer an der ALDI-Kasse würden das auf Facebook liken!bild: home designing … und Klemmbrettern aus!

Auch deine sparfreundlichen FDP-Freunde wären begeistert!bild: at home in love Oder befestige Fotos oder Kunst mit Klämmerli an einer Schnur:

Hohoho, wenn der internationale Währungsfonds das wüsste, würde er dich für fiskalische Besonnenheit loben!bild: anewall Du hast einen hässlichen alten Teppich? Einfach abkleben und übermalen!
Es ist nicht verboten, ein solches Sofa mit einem neutralen Überwurf zu verdecken ;)bilder: iheartnaptime Bundesrat Johann Schneider-Ammann darf uns gerne diese 6 Einrichtungsgegenstände schenken (warum, erfährst du später):
1 / 8
Ok. Und diese 6 teuren Möbel könnt IHR mir zu Weihnachten schenken! ;)
Diese hübsche Box von Iitala (etwa 180.-). bild: finnishdesignshop Die Wände «tätowieren»
Entweder holst du dir einige Vinylkleber für die Wände …

… oder du drapierst sie mit geometrischen Figuren in schwarz …

Lasse schwarzes Klebeband zum Protestsymbol im Kampf gegen deine schwierige Einkommenssituation werden!bild: luulla Und sonst so als Deko? Teichrosen aus Seidenpapier.

Die Anleitung dazu hier. bild: balthasar sager Minimalismus
Gut leben wir in einem Zeitalter, in dem weniger Einrichtung mehr ist (ausser du bist Donald Trump). Um Henry David Thoreaus Buch «Walden», stinklangweilige Eigenbrötlerromantik, er beschreibt ein Kapitel lang, wie er die eigenen Möbel baut, ein wichtiger Klassiker der frühen nordamerikanischen Literatur, zu zitieren: «Simplify, simplify!»
Wow, das stimmt nachdenklich. Wie auch diese 15 Bilder mit Sprüchen:
1 / 17
Wow, dieser Text macht wirklich nachdenklich. Wie auch diese 15 nachdenklichen Bilder mit Sprüchen:
Apropos Minimalismus – hast du noch so einen Bilderrahmen?
Entferne das Hintergrundmaterial und klebe eine Chilischote auf das Glas.

Ha, so braucht es politische Massnahmen zur Vermögensumverteilung gar nicht mehr! Nice!bild: watson
Ui! Dieses Büsi hört schon jetzt die Empörung der Mittelklasse über Wohntipp #27!

Ui ui ui, das muss ja ein veritabler Skandal sein. bild: buzzle Die Kaffeefilterlampe
Das ist doch viel cooler als das 300 Franken teure Original:

Ali Express
Beim chinesischen Onlinehändler Ali Express gibt es unendlich viele Schnäppchen, wie etwa diese schlichte und herzige Lampe, fast ausnahmslos mit gratis Versand (#exportsubventionen #dankechinesischeregierung).
Sie haben wirklich alles, die Chinesen. Auch diese Lampe für 190 Franken, die im Original 815.- kostet …

Das ist wohl eine immaterialgüterrechtlich unzulässige Kopie, die du lieber nicht importieren solltest.bild: screenshot aliexpress Deine Wand mit Holzpaneelen verkleiden
Du brauchst eigentlich nur eine simple Unterkonstruktion …

Je nach Holzart ist das äusserst günstig! bild: designertrapped Alternativ vielleicht diese Lösung hier?
bild: artiswall/kickstarter Diebstahl

Heute sind es «nur» kleine Scheinchen, morgen ist es eine neu eingerichtete Wohnung 😏bild: sergey mironov/shutterstock
Wir wollten nur schauen, ob du noch mitliest. Diebstahl ist mega illegal. Wenn du stiehlst, um teure Einrichtung zu kaufen, dann bist du nicht nur kriminell und fies. Nein, nicht nur das, du bist dann vor allem ein Designopfer! Stehle nicht. KEINE Straftaten begehen! #zuwiderhandlung #vollehärtedesgesetzes Falls diese Warnung dich trotzdem nicht davon abhält, lasse dich nicht erwischen und lese zuerst diese Tipps.
Noch 4 Wohnideen bis zu DER Enthüllung, die alle hart arbeitenden Mütter und Väter erschüttern wird!
Das Pimpen von Bücherregalen
Schütze deine Erotikromansammlung mit einer Stoffbanderole vor den neugierigen Blicken deiner Schwiegereltern …

«Pimpen» klingt, als ob sich dein Bücherregal prostituieren würde und du einen Prozentsatz einstreichen würdest. Hihi.bild: wunderweib … oder transformiere dein Regal in eine schnieke Garderobe!

Die Anleitungen dazu und weitere Ideen findest du hier.bild : wunderweib Oder verkleide ganz einfach das Innere deiner Regale mit hübschem Geschenkpapier!

Bei Globus gibt es sehr schönes Geschenkpapier! bild: globus Wie spät ist es?
Für etwa 4 Franken erhältst du eine Antwort mit dieser Weltuhr, die du dir selbst gebastelt hast, du Kosmopolitin, du:

Und im Bad?
Grusle deine Gäste günstig mit dem Schatten der unheimlichen Killerente …

Für knapp 12.- (zur Zeit des Verfassens).bild: ali express … erzeuge zu tiefsten Preisen eine alpine Atmosphäre …

Ab 20.- (zur Zeit des Verfassens).bild: ali express … oder werde Zeuge des Angriffs des Riesenbüsis! Die Möglichkeiten sind endlos!

Sell-and-Buy Facebook- Gruppen
Eine weitere preiswerte Ressource neben Brockenhäusern, günstigen Onlineshops und dem Estrich deiner Grosseltern, sind Plattformen wie tutti.ch oder eben Facebook-Gruppen wie etwa Second Hand in Zürich (rund 14'000 Mitglieder hat sie) oder z.B. auch Basel Buy & Sell (rund 23'000 Personen haben sich eingeschrieben). Man muss möglicherweise etwas geduldig sein, bis man das richtige Angebot findet und dann schnell handeln, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Oft trennen sich nette Leute, die z.B. ins Ausland ziehen, so von ihren Möbeln. Und du solltest das übrigens auch tun.
Ein gratis Sofa? No problemo!

Ich habe mir dank einer solchen Gruppe u.a. schon kostenwirskam ein ansprechendes Schuhregal ergattert! bild: screenshot von second hand in zürich/facebook
Uuuund nun ein Trommelwirbel …

#nervenkitzel #spannungbild: howard sandler/shutterstock
Überdenke deine Langzeiteinrichtungs-Strategie
Du kaufst öfters mal günstige Einrichtung beim schwedischen Multi? Ziehe in Erwägung, dir nur noch Einrichtungsgegenstände zuzulegen, die du länger als 5, oder vielleicht auch 10 Jahre lang zu nutzen gedenkst! Das ist speziell bei grösseren Stücken einen Gedanken wert.
Investiere über einen grösseren Zeithorizont in schöne, zeitlose, qualitativ hochwertige Stücke.

Die NOC-Klemmleuchte von Wrong. London. Ich habe zuerst 6 Monate überlegt und dann zugeschlagen.bild: watson
Bundesrat Schneider-Ammann (aus der Partei der Sparfüchse) hat übrigens auch seine Langzeiteinrichtungsstrategie geändert:

Er hat sich eigens fünf Besucherstühle (je 1700 Franken) und einen Bürostuhl (4400 Franken) von Vitra, sowie zwei Sessel von Le Corbusier (je 4700 Franken) ausgesucht. Oben sind nur drei der acht erwähnten Sitzgelegenheit abgebildet, Gesamtbild hier.Bild: KEYSTONE Sooooh und jetzt bist du durch. Nun bist du dran und darfst die folgenden Fragen diskutieren: Welche Wohntipps habe ich vergessen? Wie viele Zähne hat ein Walross? Was ist grün und wird nicht gerne beobachtet? Ich erkläre die Kommentarsektion für eröffnet! ;)
Und Kevin ermuntert dich jetzt im Fall noch, diese Story auf Facebook zu teilen!

bild: jessy libik/shutterstock
Noch ein Hinweis zum Import von Produkten, die du in ausländischen Onlineshops bestellst :
Die Summe des Produktwerts und der Versandkosten darf 65 Franken nicht übersteigen (ausser es sind Bücher), sonst kommt das Päckchen nicht abgabefrei durch den Schweizer Zoll. Sonst wirst du kalt erwischt von der Postverarbeitungsgebühr (11.50.- oder 16.-), 3% Aufwandsentschädigung und 8% Mehrwertsteuer, die beim Erhalt des Pakets fällig werden. Informiere dich auch über den Wechselkurs den der Zoll verwendet zur dieser Berechnung. Mehr Infos zum Import bei der Post.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Satte 37 Songs werden wir, das erlauchte Publikum, dieses Jahr am Eurovision Song Contest in Basel zu hören bekommen. 31 davon während der beiden Halbfinals am 13. und am 15. Mai, wobei deren 20 ins Finale am 17. Mai kommen, wo sie dann auch noch gegen die Beiträge der Big Five Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien und Spanien antreten müssen – und der Schweiz, Gastgeberland und Vorjahressiegerin.