Sport
Analyse

Wie Kantersiege der Favoriten zum Wohl des Eishockeys beitragen

epa07562034 Switzerland's Kevin Fiala (R) scores the 1-0 against Italy's goalkeeper Andreas Bernard during the IIHF 2019 World Ice Hockey Championships group B match between Switzerland and  ...
Überforderter Aufsteiger: Italien kassiert gegen die Schweiz ein 0:9.Bild: EPA/KEYSTONE
Analyse

Wie Kantersiege der Favoriten zum Wohl des Eishockeys beitragen

Italien ist Kanonenfutter, Norwegen kassiert fast ein Stängeli und auch für Grossbritannien und Österreich geht es nur darum, nicht abzusteigen. Eine so klare Ausgangslage ist schlechte Werbung für den Eishockeysport. Und doch stimmt der Modus.
14.05.2019, 16:1515.05.2019, 06:12
Ralf Meile
Folge mir
Mehr «Sport»

Einige der Resultate der Eishockey-WM, die derzeit in der Slowakei stattfindet:

🇨🇭 Schweiz – 🇮🇹 Italien 9:0
🇬🇧 Grossbritannien – 🇨🇦 Kanada 0:8
🇷🇺 Russland – 🇦🇹 Österreich 5:0
🇺🇸 USA – 🇫🇷 Frankreich 7:1
🇮🇹 Italien – 🇸🇪 Schweden 0:8
🇳🇴 Norwegen – 🇸🇪 Schweden 1:9

Das waren Kantersiege, aber natürlich gab es auch knappe Resultate. So wie gestern der mitreissende 6:5-Erfolg von Kanada über die Slowakei, mit dem Siegtor zwei Sekunden vor dem Ende. Doch darum geht es hier nicht.

Kurze Rückblende. «Wind of Change» war 1991 die Nummer eins der Jahres-Hitparade. Die Ballade der deutschen Band Scorpion wurde zum Soundtrack des politischen Weltgeschehens: Die beiden Deutschland vereinigten sich, die Sowjetunion löste sich auf, der Eiserne Vorhang fiel.

Auch im Eishockey wehte 1991 ein Wind der Veränderung. Es war das letzte Jahr, in dem der Weltmeister aus bloss acht Teams ermittelt wurde. 1992 waren erstmals zwölf Nationen dabei und bereits 1998 wurde das Teilnehmerfeld auf 16 Mannschaften aufgestockt. Dabei blieb es bis heute.

Hueter Reto Pavoni und Samuel Balmer (r) koennen den dritten Kanada-Treffer nicht verhindern, Stephen Thomas (Kanada) hat erfolgreich gestoert. Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft unterlag an d ...
WM 1991: Goalie Reto Pavoni und die Schweiz unterliegen Kanada 0:3.Bild: AP

Diese zwei Jahrzehnte haben uns gezeigt: Es gibt keine 16 Nationen auf dieser Welt, in denen Eishockey einen hohen Stellenwert geniesst. In weiten Teilen der Welt ist das unberechenbare Spiel auf rutschiger Unterlage bloss ein Randsport. Bei der «Gazzetta dello Sport» ist noch niemand in Panik geraten, weil Italien so schlecht ins Turnier gestartet ist.

Kein Wort zum Eishockey am Tag nach dem Auftakt gegen die Schweiz.
Kein Wort zum Eishockey am Tag nach dem Auftakt gegen die Schweiz.bild: gazzetta

Es ist zwar nicht ganz so krass wie im Unihockey, wo in der Geschichte des Sports erst fünf Nationen WM-Medaillen gewonnen haben (Schweden, Finnland, die Schweiz, Tschechien und Norwegen). Aber auch im Eishockey haben sich die sieben besten Nationen (Kanada, Schweden, Russland, die USA, Finnland, Tschechien und die Schweiz) vom Rest abgesetzt. In den Gruppenspielen des aktuellen Turniers scheint die einzige offene Frage zu sein, ob es in der Gruppe A WM-Gastgeber Slowakei oder der sensationelle Olympia-Zweite Deutschland in die Viertelfinals schafft.

8 Teams? 12 Teams? 16 Teams?
Was ist die richtige Teilnehmerzahl?

Das Bestreben des internationalen Eishockeyverbands IIHF ist klar: Er will, dass sein Sport in möglichst vielen Ländern ein Thema ist. Und das geht am besten, wenn diese Länder an der A-WM mitspielen.

Andererseits macht sich die IIHF keinen Gefallen, wenn Teams wie Aufsteiger Italien inferior untergehen und in den ersten beiden Spielen – okay, Gegner waren der Weltmeister (Schweden) und der Vizeweltmeister (Schweiz) – knapp am Stängeli vorbei schlittern, ohne selber zu treffen. In mancher Szene fehlte nicht viel für einen Torerfolg, doch es fehlte eben etwas.

epa07564814 Marco De Filippo Roia of Italy in action during the IIHF World Championship group B ice hockey match between Italy and Sweden at the Ondrej Nepela Arena in Bratislava, Slovakia, 12 May 201 ...
Italien steht nach zwei Spielen mit zwei Niederlagen und 0:17 Toren da.Bild: EPA

Das ist schlechte Werbung für den Eishockeysport und führt zum Gedanken, dass weniger Teams vielleicht besser wären. Doch das ist zu kurz gedacht. Gerade das Beispiel Grossbritannien zeigt, dass es sich lohnt, mehr Teams eine Chance zu geben.

Das Eishockey ist auf den britischen Inseln im Aufschwung, was in den letzten Jahren in der Champions Hockey League festzustellen war. In dieser Saison schlug der SC Bern die Cardiff Devils zwei Mal nur 3:2, einmal zwangen die Waliser den Schweizer Grossklub in die Verlängerung. Der HC Davos verlor schon mal in Cardiff, wie auch Bern bei den Nottingham Panthers.

Nun sind diese Spieler aus der Elite Ice Hockey League erstmals seit einem Vierteljahrhundert wieder an der A-WM dabei. Es ist eine Belohnung für die Arbeit, die Verband und Klubs in den letzten Jahren geleistet haben. Und Ansporn, weiter Gas zu geben, um sich in der erweiterten Weltspitze zu etablieren und Schritt für Schritt noch besser zu werden.

epa07562780 Mike Hammond of Great Britain (L) celebrates his goal with team mate Robert Dowd (C) during the IIHF World Championship group A ice hockey match between Germany and Great Britain at the St ...
Gegen Deutschland wehrt sich Grossbritannien lange und verliert bloss 1:3.Bild: EPA

Dabei hilft Teams wie Grossbritannien der Blick zurück auf die Vergangenheit der Schweiz. Die Nati war eine klassische Liftmannschaft: Immer auf der Schwelle zwischen A- und B-WM. Mal stieg man auf, dann wieder ab. Ein Hamster gefangen im Rad.

Erst seit der Aufstockung auf 16 Teams (und mit der Ankunft von Ralph Krueger als Nationaltrainer) gehört die Schweiz ununterbrochen zur ersten Gilde. Der lange Weg zum Gipfel kulminierte im Gewinn der Silbermedaillen an den Weltmeisterschaften 2013 und 2018. Längst geht es für die Schweiz nicht mehr darum, den Abstieg zu verhindern. Stattdessen sprechen die Protagonisten offen vom Ziel, zum ersten Mal den Titel zu erringen.

WM-Silberhelden in Kloten von Tausenden gefeiert

1 / 15
2018: WM-Silberhelden in Kloten von Tausenden gefeiert
Zwölf Stunden nach dem Penalty-Drama in Kopenhagen sind die Schweizer WM-Silber-Helden wieder in der Schweiz. Tausende empfangen sie am Flughafen Zürich-Kloten.
quelle: keystone / melanie duchene
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dänemark ist ein anderes Beispiel dafür, dass eine WM mit 16 Teams sinnvoll sein kann. Die Dänen sind seit 2003 ohne Unterbruch erstklassig, zwei Mal stiessen sie in die Viertelfinals vor (2010 und 2016). Im vergangenen Jahr trugen sie eine stimmungsvolle WM aus, die zeigte: Eishockey lebt auch ausserhalb der grossen Nationen.

Für das Wohl des Eishockeysports muss man die einseitigen Gruppenspiele mit teils deutlichen Resultaten wohl in Kauf nehmen. Denn es kann nur im Sinne des Sports sein, wenn immer mehr Nationen immer konkurrenzfähiger werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Entenmann
14.05.2019 17:28registriert April 2015
Eigentlich unbegreiflich, dass dieser tolle Sport in Ländern wie Frankreich, Italien, Grossbritannien oder Holland nicht populärer ist.

Banausen ;-)
1405
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
14.05.2019 16:40registriert Juni 2015
Völlig einverstanden mit dem Artikel. Das WM Format passt, und macht auch Spass. Es gibt nicht nur Kanterniederlagen, sondern auch regelmässig Überraschungen und unerwartet spannende Spiele.

Die Schweiz als Top-7 Nation zu bezeichnen, finde ich ein bisschen gewagt. Man hat sich gesteigert ohne Zweifel. Aber deshalb sind wir nicht plötzlich in einer anderen Kategorie als Deutschland oder die Slowakei. Das Spiel gegen Lettland hat dies durchaus gut aufgezeigt (umso schöner konnte man gewinnen).
15016
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
14.05.2019 16:27registriert Januar 2014
Ein sehr schöner Gedanke und ich stimme nach etwas nachdenken zu.
Und es stimmt hoffnungsvoll.
774
Melden
Zum Kommentar
16
Für Gretzkys Abschied wird sogar die kanadische Nationalhymne umgetextet
18. April 1999: Wayne Gretzky bestreitet in New Yorks Madison Square Garden sein letztes NHL-Spiel. Er kann die Tränen nicht zurückhalten. Dabei hatte Gretzky verlangt, sein Abschied solle eine Party sein und keine Beerdigung.

Es war damals die Zeit der grossen Abschiede: Basketballer Michael Jordan hatte den Anfang gemacht. Quarterback John Elway folgte eine Woche nach Wayne Gretzky und Jürgen Klinsmann eine Woche nach Elway.

Zur Story