Sport
Bern

YB-Meisternacht wird von schwerem Pyro-Unfall überschattet

YB-Meisternacht wird von schwerem Pyro-Unfall überschattet

01.08.2020, 15:1401.08.2020, 15:31

Bern im Bann der Young Boys: Tausende Fans haben in der Nacht auf Samstag den 14. Meistertitel ihres Vereins gefeiert. Nicht alle hielten sich an die Corona-Regeln. Getrübt wurde die Party zudem durch einen Pyro-Unfall.

Ein YB-Fan zog sich gegen 1 Uhr früh im Breitenrain-Quartier schwere Verletzungen zu. Die Indizien deuten auf einen Selbstunfall hin, wie Recherchen der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ergaben.

YB Fans jubeln nach dem 1-0 Sieg gegen den FC Sion, welcher YB den Meistertitel einbringt, am Freitag, 31. Juli 2020 auf den Strassen von Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
YB Fans jubeln nach dem 1-0 Sieg gegen den FC Sion, welcher YB den Meistertitel einbringt.Bild: keystone

Vieles spreche dafür, dass dem Mann ein Böller in der eigenen Hand explodiert sei, hiess es aus informierten Kreisen. Bei dem Unfall soll der Mann mehrere Finger verloren haben. Die Kantonspolizei machte auf Anfrage keine näheren Angaben. Sie verwies auf die laufenden Ermittlungen.

Der Vorfall ereignete sich beim Waldhöheweg, unweit eines bekannten YB-Fanlokals. Die Ambulanz brachte den Schwerverletzten ins Spital.

Auch in der Innenstadt waren am Freitagabend nach Spielschluss zahlreiche Pyrotechnika gezündet worden. Spätnachts harrten viele Fans dann vor dem Wankdorfstadion aus. Sie bescherten ihrer Mannschaft bei deren Rückkehr aus dem Wallis ebenfalls einen feurigen Empfang.

Nause zieht gemischte Bilanz

Der Stadtberner Sicherheitsdirektor Reto Nause (CVP) zog am Samstag eine gemischte Bilanz zur Meisternacht. Die Eigenverantwortung mancher Fans in Sachen Corona sei zeitweise an einem kleinen Ort gewesen. Immerhin sei es der Polizei gelungen, die Anzahl Personen in der Ausgehmeile Aarbergergasse auf etwa 1000 Menschen zu begrenzen.

YB Fans begruessen die Ankunft des YB-Bus mit Pyrotechnik, am Samstag, 1. August 2020, vor Stadion Wankdorf in Bern. Die Young Boys sicherten sich mit dem 1-0 Sieg gegen den FC Sion den Meistetitel in ...
YB Fans begruessen die Ankunft des YB-Bus mit Pyrotechnik, am Samstag, 1. August 2020, vor Stadion Wankdorf in Bern.Bild: keystone

Die Behörden hatten die Fans aufgefordert, gesittet zu feiern und die Corona-Regeln einzuhalten. Nach Feststehen des Meistertitels um 22.24 Uhr brachen in der Aarbergergasse aber kurzzeitig alle Dämme. Die Fans lagen sich in den Armen und feierten ausgelassen den dritten Titel in Serie.

Gegen Mitternacht war die Gasse wieder offen und nicht mehr dicht gefüllt, wie ein Augenschein vor Ort zeigte. Viele Fans hatten es ohnehin vorgezogen, das Spiel im kleinen Kreis oder irgendwo in einer Gartenbeiz zu verfolgen.

Eine Freinacht gab es ohnehin nicht. Auch hatte YB bereits im Vorfeld auf eine offizielle Meisterfeier verzichtet, wie sie in den letzten beiden Jahren stattfand. Damals waren jeweils Zehntausende Menschen in die Stadt und ins Wankdorfstadion geströmt. Diesmal zeigte sich das Team nicht einmal in der Stadt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Meisterparty in Coronazeiten: YB und die Berner Fans feiern
1 / 19
Meisterparty in Coronazeiten: YB und die Berner Fans feiern
Lasst die Korken knallen! YB ist dank einem 1:0 in Sitten zum dritten Mal in Serie Schweizer Meister.
quelle: imago images/frédéric dubuis / imago images/frédéric dubuis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Turi
01.08.2020 16:14registriert März 2016
Nächste Woche können wir dann schauen, wieviele Neuansteckungen in Bern auf diese Sause zurückzuführen sind.
26145
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dave1974
01.08.2020 17:06registriert April 2020
Scheibe. Sowas wünscht man niemandem.

Hoffentlich geschieht heute nicht auch noch sowas, denn das ist auch "Pyro" aber am 1. August natürlich komplett etwas anderes.
13227
Melden
Zum Kommentar
avatar
radical
01.08.2020 16:53registriert April 2016
Vielleicht lernt er, man etwas aus dem tragischen Unfall,vielleicht stopp irgend jemand mal diese idiotischen Dinge, welche nichts mit Fussball zu tun haben. Aber dann kommen wieder irgend welche schlauen Fan Verantwortliche und sagen das gehört dazu. Völliger Mist, der eine bezahlt nun die Rechnung für das, irgendwie auch selber schuld.
19898
Melden
Zum Kommentar
28
Galatasaray und Besiktas betroffen: 1024 Spieler in der Türkei wegen Wetten suspendiert
Die Untersuchungen des türkischen Fussball-Verbands bezüglich Sportwetten haben immer weitreichendere Folgen. Nach fast 150 Schiedsrichtern wurden nun auch über 1000 Spieler aus den höchsten vier Ligen suspendiert.
Nachdem der türkische Fussball-Verband (TFF) bereits 149 Schiedsrichter gesperrt hat, weil diese trotz Verbots auf Fussballspiele gewettet haben sollen, sind nun auch Spieler ins Visier des Verbands geraten. So teilte der TFF mit, dass 1024 Fussballer vorsorglich suspendiert und an den Disziplinarausschuss für Profi-Fussball verwiesen, weil sie mindestens einmal gewettet haben sollen. Dies habe der Verband im Rahmen einer umfassenden Untersuchung festgestellt.
Zur Story