Sport
Eishockey

Stadt Bern will HC Lugano nach Randalen in die Pflicht nehmen und droht mit scharfen Massnahmen

Stadt Bern will HC Lugano nach Randalen in die Pflicht nehmen und droht mit scharfen Massnahmen

27.01.2016, 11:4427.01.2016, 13:50

Die Randale rund um den Eishockeymatch zwischen Bern und Lugano haben ein Nachspiel. Die Stadt Bern erwartet, dass der Sachschaden bei Bernmobil durch den HC Lugano beglichen wird, und sie droht dem Klub mit Massnahmen nach dem verschärften Hooligan-Konkordat.

Nach Informationen der Nachrichtenagentur SDA hat der Tessiner Verein am Mittwoch einen entsprechenden Brief aus Bern erhalten. Lugano-Fans hatten am vergangenen Samstag mehrere Scheiben eines Bernmobil-Extrabusses beschädigt und das Interieur verschmiert. Der Sachschaden beläuft sich auf 7500 Franken. Im Stadion wurde zudem ein Mann durch einen Feuerwerkskörper verletzt.

Die Fans des HC Lugano beim Verlassen des Bahnhofs Wankdorf.
Die Fans des HC Lugano beim Verlassen des Bahnhofs Wankdorf.
bild: facebook

Der Berner Sicherheitsdirektor Reto Nause will solche Vorkommnisse unterbinden. Im Brief werde der HC Lugano aufgefordert, die Kosten für die Instandstellung des Busses zu übernehmen, sagte Nause am Mittwoch. Zudem solle der Verein darlegen, wie er sich bei künftigen Gastspielen in Bern um seine Fans kümmern wolle.

Gehe der HC Lugano nicht auf die Forderungen ein, könnten Massnahmen gemäss Hooligan-Konkordat getroffen werden, heisst es in dem Brief, von dem Kopien an den SC Bern und an die Liga gingen.

Dazu gehört namentlich eine kontrollierte Anreise der Gästefans. Denn gemäss verschärftem Konkordat kann der Gastklub verpflichtet werden, bei Hochrisikospielen die Anreise seiner Anhänger zu organisieren. Wer nicht in Transportmitteln anreist, die vom Gästeklub gechartert wurden, hat keinen Zutritt zum Gästesektor.

Am vergangenen Samstag waren die Tessiner Fans im Zug bis zum S-Bahnhof Wankdorf gefahren. Von dort wurden sie von Bernmobil-Extrabussen zum Stadion befördert. Ermittlungen der Kantonspolizei Bern zu den Randalen sind im Gang. (pre/sda)

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Fix: SCB holt zwei junge Spieler +++ Ambri holt einen Slowaken
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Der SC Bern hat für die kommenden Jahre – wie von watson-Eismeister Klaus Zaugg angekündigt – zwei junge Mittelstürmer verpflichtet: Joel Grossniklaus unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis 2028, Paul Mottard ist für drei Saisons an den Klub gebunden.
Zur Story