Sport
Eishockey

Eishockey-WM: Österreich für guten Auftritt gegen Kanada nicht belohnt

Canada's Adam Fantilli, left, in a fight with Austria's Marco Kasper, right, during the IIHF Ice Hockey World Championship group A match between Canada and Austria in Stockholm, Sweden, Thur ...
Österreich zeigte gegen Kanada eine kämpferische Leistung.Bild: keystone

Österreich für guten Auftritt gegen Kanada schlecht belohnt – Tschechien mühelos

15.05.2025, 22:4815.05.2025, 22:48
Mehr «Sport»

Gruppe A

Finnland – Slowenien 9:1

Den bislang deutlichsten Sieg an dieser WM feiert ausgerechnet das bislang wenig überzeugende Finnland. Die Löwen putzen Aufsteiger Slowenien gleich mit 9:1 weg. ZSC-Verteidiger Mikko Lehtonen erzielte die ersten beiden Tore, Seattle-Stürmer Eeli Tolvanen erzielte später noch einen Hattrick.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2025

Kanada – Österreich 5:1

Österreich wurde für eine lange Zeit guten Auftritt gegen das übermächtige Kanada am Ende schlecht belohnt. Vinzenz Rohrer brachte die Austria-Auswahl zwischenzeitlich gar in Führung. Der ZSC-Stürmer traf gekonnt nach einem schnellen Konter.

Im Mitteldrittel konnte Kanada das Spiel dank eines Doppelschlags von Superstar Nathan MacKinnon drehen, doch Österreich hielt weiterhin dagegen. Erst im Schlussabschnitt dank Toren von Travis Konecny und Will Cuylle sorgten die Ahornblätter doch noch für deutliche Verhältnisse. Kurz vor Schluss traf dann auch noch Captain Sidney Crosby zum 5:1-Schlussstand.

Die Tabelle:

Gruppe B

Schweiz – Deutschland 5:1

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2025

Tschechien – Ungarn 6:1

Tschechien bekundet mit Aufsteiger Ungarn keine Mühe und gewinnt gleich mit 6:1. David Pastrnak steuerte zwei Tore und einen Assist bei. Auch Roman Cervenka assistierte bei zwei Toren.

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
1 / 32
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
Valtteri Filppula (Finnland): Aufnahmedatum 29. Mai 2022. WM: 2022. Olympia: 2022. Stanley Cup: Detroit Red Wings 2008.
quelle: keystone / kimmo brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rochette bleibt langfristig in Lausanne +++ ZSC verlängert mit Hrubec und Lehtonen
Die neue National-League-Saison beginnt im September, derzeit beschäftigt die Klubs vor allem die Kaderplanung. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.
Lausanne plant langfristig mit Théo Rochette. Der 23-jährige Stürmer verlängert den Vertrag um fünf Jahre bis 2031. Rochette, der auch den kanadischen Pass besitzt, kehrte 2023 nach fünf Jahren in der nordamerikanischen Juniorenliga QMJHL zu seinem Ausbildungsverein zurück und trug mit 43 Toren sowie 44 Assists in 123 Partien massgeblich dazu bei, dass die Waadtländer zweimal den Playoff-Final erreichten. (abu/sda)
Zur Story