Bild: shutterstock, imago, bearbeitung watson
Heute Abend geht die neue NHL-Saison los. Über 300 Tage sind vergangen, seit in der nordamerikanischen Liga zum letzten Mal Regular-Season-Eishockey gespielt wurde. Und es erwartet uns eine äusserst ungewöhnliche Saison.
Einerseits war die Vorbereitung so kurz wie noch nie. Die Mannschaften hatten nur gut zwei Wochen, um sich zu finden und neue Spieler zu integrieren. Testspiele gab es gar keine, heute Nacht geht es gleich mit Ernstkämpfen los. Noch nicht alle Teams werden sattelfest sein, deshalb darf man viele Tore erwarten.
Andererseits ist die Saison auch kürzer, als wir uns das gewohnt sind. Statt 82 werden in der Regular Season nur 56 Spiele absolviert. Und diese Partien werden nur innerhalb der eigenen Division ausgetragen, damit die Teams nicht in ganz Nordamerika herumreisen müssen. Das bedeutet auch, dass jedes Spiel im Kampf um die Playoffs gegen einen direkten Konkurrenten geht.
Das und die Tatsache, dass die Mannschaften acht oder in der kanadischen Division gar bis zu zehn Mal gegeneinander spielen, garantieren torreiche aber auch emotionale Spiele.
Jetzt wissen wir, wie die Saison logistisch funktioniert, geht es noch um die sportliche Ausgangslage. Nehmen wir uns der Sache Division für Division an.
Keine Division wird so ausgeglichen sein, wie die innerkanadische North Division. Es gibt einen Favoriten (Toronto) und ein klares Schlusslicht (Ottawa), dazwischen ist aber so gut wie alles möglich. Von Montreal bis Vancouver haben alle Mannschaften gute Chancen auf die Playoffs und dennoch droht allen, diese zu verpassen.
Was ebenfalls bereits jetzt klar ist: Die Spiele werden gehässig. Weil die North Division noch ein Team weniger hat, spielen die Mannschaften bis zu zehn Mal gegeneinander. So kommt es beispielsweise zehn Mal zur «Battle of Alberta» zwischen Edmonton und Calgary – ein Feuerwerk an Emotionen ist da garantiert.
Fredrik Anderson – bleibt er oder geht er? Bild: keystone
Zuzüge: Michael Hutchinson, Travis Boyd, Joe Thornton, Jimmy Vesey, Aaron Dell, Joey Anderson, Wayne Simmonds, T.J. Brodie.
Abgänge: Andreas Johnsson, Tyson Barrie, Kasperi Kapanen, Kyle Clifford, Frederik Gauthier.
Prognose: 74 Punkte
Der Erfolg in Calgary hängt auch an ihnen: Johnny Gaudreau und Sean Monahan. Bild: keystone
Zuzüge: Jacob Markström, Christopher Tanev, Josh Leivo, Louis Domingue, Joakim Nordstrom, Dominik Simon.
Abgänge: Derek Forbort, Cam Talbot, T.J. Brodie, Travis Hamonic, Tobias Rieder, Mark Jankowski, Michael Stone, Alan Quine.
Prognose: 66 Punkte
Leon Draisaitl und Connor McDavid sind die Erfolgsgaranten der Oilers. Bild: keystone
Zuzüge: Alan Quine, Tyson Barrie, Dominik Kahun, Jesse Puljujarvi, Seth Griffith, Kyle Turris.
Abgänge: Tomas Jurco, Andreas Athanasiou, Riley Sheahan, Sam Gagner, Matt Benning, Markus Granlund, Mike Green
Prognose: 65 Punkte
Wie gut ist Carey Price noch? Bild: keystone
Zuzüge: Tyler Toffoli, Jake Allen, Joel Edmundson, Josh Anderson.
Abgänge: Max Domi, Dale Weise, Keith Kinkaid.
Prognose: 65 Punkte
Der Spass scheint in Vancouver vorhanden zu sein. Bild: keystone
Zuzüge: Braden Holtby, Nate Schmidt, Jayce Hawlerchyk, Travis Hamonic.
Abgänge: Jacob Markström, Christopher Tanev, Louis Domingue, Josh Leivo, Tyler Toffoli, Troy Stetcher, Oscar Fantenberg, Tim Schaller.
Prognose: 64 Punkte
Die Winnipeg Jets sind nicht weit von den Playoffs entfernt. Bild: keystone
Zuzüge: Paul Stastny, Nate Thompson, Dominic Toninato, Derek Forbort.
Abgänge: Cody Eakin, Dmitry Kulikov, Anthony Bitetto, Carl Dahlstrom, Luca Sbisa.
Prognose: 60 Punkte
Erhält Ex-Tiger Erik Brännström die erste richtige Chance in der NHL? Bild: www.imago-images.de
Zuzüge: Alex Galchenyuk, Evgenii Dadonov, Austin Watson, Erik Gudbranson, Josh Brown, Matt Murray, Tim Stützle, Jake Sanderson, Cedric Paquette, Braden Coburn, Derek Stepan.
Abgänge: Bobby Ryan, Anthony Duclair, Tyler Ennis, Mark Borowiecki, Ron Hainsey, Mikkel Boedker, Craig Anderson.
Prognose: 50 Punkte
Nirgends dürfte es schwieriger sein, die Playoffs zu erreichen, als in der East Division. Von Boston bis zu den beiden New Yorker Teams haben alle realistische Chancen. Vielleicht überrascht auch ein verstärktes Buffalo. Einzig New Jersey scheint jetzt schon chancenlos. Fehlstarts und Tiefs darf man sich hier definitiv nicht erlauben.
Eine der grossen Stärken der Bruins: die Goalies. Bild: keystone
Zuzüge: Craig Smith, Greg McKegg.
Subtractions: Zdeno Chara, Torey Krug, Joakim Nordström.
Prognose: 73 Punkte
Kevin Hayes und Carter Hart sind Leistungsträger bei den Flyers. Bild: keystone
Zuzüge: Erik Gustafsson, Derrick Pouliot.
Abgänge: Derek Grant, Tyler Pitlick, Nate Thompson, Kurtis Gabriel, Matt Niskanen.
Prognose: 69 Punkte
Bild: keystone
Zuzüge: Zdeno Chara, Trevor van Riemsdyk, Daniel Carr, Conor Sheary, Justin Schultz.
Abgänge: Travis Boyd, Radko Gudas, Braden Holtby.
Prognose: 67 Punkte
Nummer-1-Draft Alexis Lafrenière soll den Rangers den nächsten Boost verpassen. Bild: keystone
Zuzüge: Alexis Lafrenière, Colin Blackwell, Kevin Rooney, Jack Johnson, Jonny Brodzinski, Anthony Greco.
Abgänge: Jesper Fast, Greg McKegg, Henrik Lundqvist, Micheal Haley, Vinni Lettieri, Lias Andersson.
Prognose: 64 Punkte
Können Malkin und Crosby die Penguins nochmals Richtung Playoffs ziehen? Bild: keystone
Zuzüge: Kasperi Kapanen, Maxime Lagace, Mark Jankowski, Evan Rodrigues, Codi Ceci, Jonathan Gruden, Mike Matheson, Colton Sceviour.
Abgänge: Matt Murray, Patrick Marleau, Conor Sheary, Dominik Simon, Jack Johnson, Justin Schultz, Riley Barber, Patric Hornqvist, Nick Bjugstad.
Prognose: 64 Punkte
Wie glücklich ist Matt Barzal bei den Islanders noch? Bild: keystone
Zuzüge: Austin Czarnik, Cory Schneider, A.J. Greer, Dmytro Timashov
Abgänge: Derick Brassard, Thomas Greiss, Kyle Burroughs, Devon Toews, Johnny Boychuk
Prognose: 61 Punkte
Taylor Hall verstärkt jetzt die Buffalo Sabres. Bild: keystone
Zuzüge: Taylor Hall, Matt Irwin, Tobias Rieder, Brandon Davidson, Cody Eakin, Eric Staal.
Abgänge: Michael Frolik, Dominik Kahun, Johan Larsson, Wayne Simmonds, Jimmy Vesey, Marcus Johansson.
Prognose: 56 Punkte
Nico Hischier fehlt den Devils zum Saisonauftakt. Bild: AP
Zuzüge: Scott Wedgewood, Dmitry Kulikov, Ryan Murray, Andreas Johnsson, Sami Vatanen.
Abgänge: John Hayden, Kevin Rooney, Dakota Mermis, Mirco Mueller, Cory Schneider, Joey Anderson.
Prognose: 52 Punkte
Nach der East Division ist die Central Division am zweitstärksten besetzt. Zu Stanley-Cup-Finalist Dallas und Playoff-Stammgast Nashville kommen noch Stanley-Cup-Sieger Tampa, Mitfavorit Carolina und die ultrazähen Columbus Blue Jackets dazu. Trotz den grossen Reisestrapazen (von der Ostküste bis nach Texas), darf man sich auch hier keine Ausrutscher erlauben.
Tampa geht als Titelverteidiger aber ohne Nikita Kucherov in die Saison. Bild: keystone
Zuzüge: Marian Gaborik, Anders Nilsson.
Abgänge: Kevin Shattenkirk, Cedric Paquette, Braydon Coburn.
Prognose: 74 Punkte
Sebastian Aho und Co. gehören zu den Titelkandidaten. Bild: keystone
Zuzüge: Jesper Fast.
Abgänge: Justin Williams.
Prognose: 70 Punke
Die Dallas Stars müssen die Enttäuschung des verlorenen Stanley-Cup-Finals noch verdauen. Bild: keystone
Zuzüge: Mark Pysyk.
Abgänge: Mattias Janmark and Corey Perry.
Prognose: 67 Punkte
Roman Josi (rechts) wurde letzte Saison zum besten Verteidiger gekürt. Bild: keystone
Zuzüge: Luke Kunin, Mark Borowiecki, Nick Cousins, Matt Benning and Brad Richardson, Luca Sbisa.
Abgänge: Craig Smith, Kyle Turris, Nick Bonino, Austin Watson.
Prognose: 64 Punkte
Zuzüge: Max Domi, Mikko Koivu.
Abgänge: Markus Nutivaara, Ryan Murray.
Bleibt Pierre-Luc Dubois in Columbus? Bild: keystone
Prognose: 63 Punkte
Kann sich Sergei Bobrovsky wieder steigern? Bild: keystone
Zuzüge: Anthony Duclair, Radko Gudas, Patric Hornqvist, Markus Nutivaara.
Abgänge: Mike Hoffman, Lucas Wallmark, Evgenii Dadonov.
Prognose: 60 Punkte
Wie schlägt sich National-League-MVP Pius Suter in der NHL? Bild: KEYSTONE
Zuzüge: Nikita Zadorov, Anton Lindholm, Pius Suter, Mattias Janmark, Lucas Wallmark.
Abgänge: Corey Crawford, Brandon Saad.
Prognose: 53 Punkte
GM Steve Yzerman weiss, dass Detroit diese Saison noch einmal unten durch muss. Bild: AP
Zuzüge: Thomas Greiss, Jon Merrill, Marc Staal, Troy Stecher, Bobby Ryan, Vladislav Namestnikov.
Abgänge: Jimmy Howard, Trevor Daley, Jonathan Ericsson, Justin Abdelkader, Brendan Perlini.
Prognose: 48 Punkte
Die West Division ist eine Zweiklassengesellschaft. Vorne sind mit Colorado, Vegas und St.Louis gleich drei Anwärter auf den Stanley Cup dabei. Dahinter kämpfen Minnesota, Arizona und halb Kalifornien um den verbleibenden Playoff-Platz.
Wer soll Nathan MacKinnon und Co. schon aufhalten? Bild: keystone
Zuzüge: Kiefer Sherwood, Miikka Salomaki, Devon Toews, Kyle Burroughs, Brandon Saad, Dennis Gilbert.
Abgänge: Vladislav Namestnikov, A.J. Greer, Matt Nieto, Colin Wilson, Mark Barberio, Kevin Connauton, Michael Hutchinson, Nikita Zadorov, Anton Lindholm
Prognose: 77 Punkte
Seit sie in der Liga sind, gehören die Golden Knights zu den Titelkandidaten. Bild: keystone
Zuzüge: Alex Pietrangelo, Tomas Jurco, Carl Dahlstrom, Dylan Sikura.
Abgänge: Nick Cousins, Deryk Engelland, Jon Merrill, Nate Schmidt, Paul Stastny, Brandon Pirri.
Prognose: 71 Punkte
Das neue Gesicht bei den Blues: Verteidiger Torey Krug. Bild: keystone
Zuzüge: Torey Krug, Mike Hoffman, Steven Santini, Kyle Clifford.
Abgänge: Alex Pietrangelo, Troy Brouwer, Jay Bouwmeester, Jake Allen.
Prognose: 71 Punkte
Der Erfolg der Wild steht und fällt mit Kevin Fialas Form. Bild: keystone
Zuzüge: Cam Talbot, Dakota Mermis, Nick Bonino, Nick Bjugstad
Abgänge: Alex Galchenyuk, Mikko Koivu, J.T. Brown, Luke Kunin, Devan Dubnyk, Ryan Donato, Eric Staal
Prognose: 63 Punkte
Evander Kane sorgte zuletzt abseits des Eisfeldes für Schlagzeilen. Bild: AP
Zuzüge: Matt Nieto, Patrick Marleau, Kurtis Gabriel, Devan Dubnyk, Ryan Donato
Abgänge: Melker Karlsson, Joe Thornton, Brandon Davidson, Tim Heed, Dalton Prout, Aaron Dell, Jonny Brodzinski, Anthony Greco
Prognose: 60 Punkte
Oliver Ekman-Larson, Phil Kessel und Clayton Keller: der Kern der Arizona Coyotes. Bild: keystone
Zuzüge: Johan Larsson, Drake Caggiula, John Hayden, Derick Brassard, Tyler Pitlick.
Abgänge: Taylor Hall, Vinnie Hinostroza, Brad Richardson, Carl Soderberg, Derek Stepan.
Prognose: 59 Punkte
Drew Doughty rennt seiner Form hinterher. Bild: AP/FR 55160 AP
Zuzüge: Andreas Athanasiou, Lias Andersson, Olli Maatta.
Abgänge: Trevor Lewis, Nikolai Prokhorkin, Ben Hutton, Joakim Ryan, Tim Schaller, Brad Morrison.
Prognose: 53 Punkte
Wenn die Ducks auch nur den Hauch einer Playoff-Chance haben wollen, brauchen sie einen starken John Gibson. Bild: keystone
Zuzüge: Vinni Lettieri, Derek Grant, Kevin Shattenkirk.
Abgänge: Michael Del Zotto, Matt Irwin, Kiefer Sherwood, Erik Gudbranson
Prognose: 52 Punkte