Sport
Eishockey

NHL: Nino Niederreiter trifft doppelt, Roman Josi verletzt

NHL, die Spiele mit Schweizer Beteiligung
Minnesota (mit Niederreiter/2 Tore) – Montreal (mit Andrighetto/1 Assist) 7:1
Nashville (mit Josi, Weber und Fiala) – Boston 2:1
Philadelphia (ohne Streit) – Vancouver (mit Bärtschi und Sbisa) 5:4 n. P.

Niederreiter mit Doppelpack bei Wild-Kantersieg – Josi von fiesem Check niedergestreckt

13.01.2017, 08:1713.01.2017, 08:17

Die Minnesota Wild machten Kleinholz aus den Montreal Canadiens. Mittendrin: Nino Niederreiter. Der 24-jährige Bündner steuerte gleich zwei Tore zur 7:1-Klatsche bei. Zweimal setzte er sich in typischer Nino-Manier direkt vor dem Tor durch.

Zum 4:0 ...

Video: streamable

... und zum 7:0

Video: streamable

Weniger erfreulich verlief der Abend natürlich für Montreal-Stürmer Sven Andrighetto. Immerhin eine leise Genugtuung gab es für den 23-jährigen Zürcher: Er leitete den einzigen Treffer der Canadiens gekonnt ein, der neun Sekunden vor dem Ende Wild-Keeper Devan Dubnyk den Shutout versaute.

Video: streamable

Keinen schönen Abend erlebte Roman Josi. Erst setzte er mit einem wuchtigen Slapshot Bruins-Goalie Tuuka Raask ausser Gefecht und wenig später im ersten Drittel wurde er selbst von einem fiesen Check gegen den Kopf niedergestreckt und konnte nicht weiterspielen. Sünder Anton Blidh wurde dafür richtigerweise unter die Dusche geschickt.

Blidhs fieser Check

Josi setzt Raask ausser Gefecht

Video: streamable

Immerhin gab es für Nashville mit den verbliebenen Schweizern Kevin Fiala und Yannick Weber einen Sieg. Die Predators setzten sich mit 2:1 durch.

Ein Auf und Ab erlebten die beiden «Canucks» Sven Bärtschi und Luca Sbisa. Vancouver führte gegen Philadelphia (weiterhin ohne Mark Streit) dreimal, musste sich dann aber mit 4:5 nach Penaltyschiessen geschlagen geben. Die beiden Schweizer blieben ohne Punkte. (drd)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neues Schweizer WorldTour-Team ab 2026 – mit prominenter Verpflichtung
Die Tage von Israel Premier Tech sind gezählt. Das bisherige israelische Radsportteam wird aufgelöst und macht Platz für ein neues Projekt mit Schweizer Lizenz. Die spanische Sportzeitung Marca und Cyclingnews berichteten darüber. Das neue NSN Cycling Team, entstehe aus einer Allianz zwischen der Sport- und Entertainment-Agentur NSN (Never Say Never) und der Genfer Investmentplattform Stoneweg. Als sportliches Aushängeschild wurde niemand Geringerer als Biniam Girmay verpflichtet, einer der prägendsten Fahrer des aktuellen Pelotons.
Zur Story