Sport
Ski

Lara Gut-Behrami nach Super-G mit harscher Kritik an Piste in La Thuile

Switzerland's Lara Gut Behrami speeds down the course of an alpine ski, women's World Cup super G race, in La Thuile, Italy, Thursday, March 13, 2025. (AP Photo/Piermarco Tacca)
Italy Alpine ...
Nicht nur Lara Gut-Behrami zeigte sich mit der Piste in La Thuile unzufrieden.Bild: keystone

«Da muss man nicht mehr von Sicherheit sprechen»: Gut-Behrami kritisiert Piste harsch

13.03.2025, 12:4413.03.2025, 16:31

Beim Super-G in La Thuile, einem italienischen Ski-Ort nahe der Grenze zu Frankreich, verpasste Lara Gut-Behrami das Podest knapp. Den Sieg holte sich die Deutsche Emma Aicher, dahinter platzierten sich mit Sofia Goggia und Federica Brignone zwei Italienerinnen. Letztere konnte den Rückstand auf Gut-Behrami in der Disziplinenwertung etwas verkleinern und gleichzeitig einen weiteren Schritt in Richtung Gesamtweltcupsieg machen. Für Diskussionen sorgte aber vor allem die Piste.

Bei warmen Temperaturen und nach Schneefall in den letzten Tagen präsentierte sich diese nicht gerade in einem Weltcup-würdigen Zustand. «Sie war alles andere als gut», befand Gut-Behrami. Brignone pflichtete der Tessinerin bei: «Es war wirklich nicht einfach. Das Gelände war nicht gleichmässig, teilweise bremste der Schnee regelrecht. Die Piste war nicht wirklich gut.»

Während Gut-Behrami Verständnis für die Organisatoren und die FIS zeigte, dass es nie einfach sei, ein Rennen abzusagen, äusserte sie aber auch deutliche Kritik: «Es wird immer von Sicherheit für die Fahrerinnen gesprochen, aber wenn man solche Rennen durchführt, wäre es schlauer, überhaupt nicht mehr über Sicherheit zu sprechen. Wir fahren mit 100 Kilometer pro Stunde einen Hang runter, auf dem es Löcher hat und wo der Schnee bricht.»

Die 33-Jährige, die Vierte wurde, erklärte, dass es in so einem Rennen nur um eines gehe: «Gesund ins Ziel zu kommen.» So sei es heute über dem Limit gewesen, was die Pistenverhältnisse angeht. «Ab und zu macht man solche Rennen, in denen es lediglich wichtig ist, heil anzukommen. Ob es Sinn macht oder nicht, sei mal dahingestellt.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
US-Abgeordneter Larson liest Republikanern wegen Musk die Leviten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Dieses Problem müssen der FC Basel und Xherdan Shaqiri in den Griff bekommen
Der FC Basel steht mit nur vier Siegen aus sieben Spielen auf Platz 5 der Super League. Auch gegen Luzern fehlte der Offensive die Durchschlagskraft – Trainer Ludovic Magnin spricht von «vielen Baustellen».
Für einmal war er relativ wirkungslos, der Basler Meisterheld, und so wurde Xherdan Shaqiri in der 62. Minute des Spiels gegen den FC Luzern vom Feld genommen. Obwohl der FCB 1:2 in Rückstand lag und Shaqiri eigentlich jederzeit ein Geniestreich zuzutrauen ist, ersetzte ihn Trainer Ludovic Magnin durch Ibrahim Salah. Der war am frühen Sonntagabend zwar auffällig, aber ebenso glücklos wie Shaqiri.
Zur Story