Sport
Eishockey

Genf-Servette-Besitzer Quennec: Sechs Kaufinteressenten für Lausanne

Genf-Servette-Besitzer Quennec vor Rückzug bei Lausanne – sechs Kaufinteressenten wollen übernehmen

28.01.2016, 22:0729.01.2016, 06:56

Hugh Quennec, der Eigentümer des NLA-Klubs Genève-Servette, hat sechs Kaufinteressenten zur Hand, die seine Mehrheitsbeteiligung beim Liga-Konkurrenten Lausanne HC übernehmen wollen. Dies sagte der Franko-Kanadier in einem Interview mit der Zeitung «24 heures».

Verband will Regelverschärfung

Quennec hat der Lizenzkommission des Schweizer Eishockeyverbandes (SIHF) schriftlich und verbindlich zugesichert, sich zeitnah aus dem Aktienrat der HC Lausanne AG zurückzuziehen. Die National League plant bei ihrer nächsten Versammlung am 17. Februar eine Verschärfung der Regeln. Es soll verboten werden, dass mehrere Klubs derselben Liga vom selben Mehrheitsaktionär geführt werden können.

«Quennec, hau ab»: Die Fans von Lausanne mögen Besitzer Quennec nicht.
«Quennec, hau ab»: Die Fans von Lausanne mögen Besitzer Quennec nicht.
Bild: freshfocus

Im Interview nannte Quennec auch Zahlen. So habe er im Jahr 2007 2,3 Millionen Franken investiert, um den damals in finanziellen Schwierigkeiten gestandenen Lausanne HC zu retten. Von den nun von Quennec angedeuteten Investoren stammen zwei aus dem Waadtland, zwei aus der übrigen Schweiz und zwei aus Nordamerika.

Ultimatum der Verwaltungsräte

Weil sie die Zukunft des Lausanne HC und eine geplante Aktienkapitalerhöhung von sechs Millionen Franken gefährdet sahen, hatten Mitte Dezember die sechs Verwaltungsräte, unter ihnen Tennisstar Stan Wawrinka, ihrem Hauptaktionär ein Ultimatum gestellt und mit ihrem Rücktritt gedroht. Gemäss Quennec würden die neuen Investoren zusätzlich auch für dieses Geld aufkommen.

«Dieser Klub ist kein Spielzeug für Aktionäre»: Die Lausanner Anhänger machen ihrem Ärger Luft.
«Dieser Klub ist kein Spielzeug für Aktionäre»: Die Lausanner Anhänger machen ihrem Ärger Luft.
Bild: KEYSTONE

Auf die jüngsten Versprechungen von Quennec liess der Verwaltungsrat des LHC verlauten, dass er bis auf weiteres im Amt bleiben und seine Geschäfte unter der Mediation des Waadtländer Kantonsrates Philippe Leuba fortführen wird. (sda)

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Dann sind wir selbst schuld»: Die Schweiz kann es fast nicht mehr nicht schaffen
Der Nati wird auf dem Weg an die WM nichts mehr passieren. Vor allem, wenn Murat Yakin auf einen Johan Manzambi oder Dan Ndoye zurückgreifen kann.
Ungefilterte Emotionen haben etwas Besonderes: sie trügen und lügen nie. Jubelbilder schon gar nicht. Als am späten Samstagabend im Stade de Genève der Schlusspfiff ertönte, brachen bei den Schweizern alle Dämme. Überall blickte man in freudige Gesichter (bis auf die schwedischen), die Spieler liessen sich von den Fans frenetisch feiern nach dem 4:1. Ein Sieg, der die Türe für die WM in Nordamerika so weit öffnet, dass sie sich auch nach dem letzten Auftritt am Dienstag im Kosovo nicht mehr schliessen lassen wird.
Zur Story