Sport
Eishockey

So luxuriös lebte der Schweizer Goalie Jonas Hiller. Jetzt will (und muss) er sein Traumhaus direkt am Strand verkaufen

Die Sonne sieht Jonas Hiller in Calgary nicht mehr von seiner Terrasse im Pazifik untergehen.
Die Sonne sieht Jonas Hiller in Calgary nicht mehr von seiner Terrasse im Pazifik untergehen.Bild: Redfin
Für 5,25 Mio. $ gehört es Ihnen

So luxuriös lebte der Schweizer Goalie Jonas Hiller. Jetzt will (und muss) er sein Traumhaus direkt am Strand verkaufen

Nach sieben Saisons bei den Anaheim Ducks hütet Jonas Hiller neu das Tor der Calgary Flames. Nach dem Umzug vom sonnigen Kalifornien ins kalte Kanada verkauft der Appenzeller deshalb sein Anwesen am Pazifik.
07.10.2014, 08:3907.10.2014, 09:16

In der Nacht auf Donnerstag (Schweizer Zeit) beginnt die neue NHL-Saison, für Jonas Hillers neuen Klub Calgary Flames mit einem Gastspiel bei den Vancouver Canucks. 4,5 Millionen Dollar verdient der Goalie in Kanada – soviel wie zuletzt bei den Anaheim Ducks.

Dennoch dürfte Hiller der Transfer nicht leicht gefallen sein – zu schön ist das Leben da, wo fast immer die Sonne scheint. «Kalifornien bietet einen wunderbaren Lebensstil», sagte der 32-Jährige vor wenigen Tagen der Basler Zeitung. «Da kann man danach hingehen, wohin man will. Es wird nicht mehr das Gleiche sein.»

Hausverkauf aus Steuergründen

Anfänglich habe er sich überlegt, sein Strandhaus in Newport Beach zu behalten, verrät Hiller. Doch weil er dann weiterhin in den USA Steuern zahlen müsste, verkaufe er es. In Kanada muss der Goalie rund 20 Prozent weniger Steuern bezahlen.

Und so ist seine Villa nun zum Verkauf ausgeschrieben. Das Haus mit je drei Schlaf- und Badezimmern und Dachterrasse gibt es für 5,25 Millionen Dollar.

Die Bilder

(Bilder: Redfin)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Meisterfavorit taumelt in die Krise – das sind die Probleme bei den Young Boys
YB blamiert sich bei Lausanne komplett und verliert gleich mit 0:5. Für den Titelfavoriten ist es nicht der erste grobe Rückschlag in der laufenden Saison. Das sind die Probleme der Young Boys.
1:4 in Basel, 0:1 im Cup gegen Challenge-League-Leader Aarau, 1:4 zum Europa-League-Auftakt gegen Panathinaikos Athen und nun das 0:5 bei Lausanne-Sports. Wenn YB in dieser Saison verliert, dann aber so richtig. Teils scheinen die Young Boys schon beinahe zu verfallen.
Zur Story