Sport
EM 2016

Erst mit einem Bein im Achtelfinal: Warum das grosse Rechnen jetzt dennoch nichts bringt

Vier Punkte aus zwei Spielen – das kann sich doch sehen lassen.
Vier Punkte aus zwei Spielen – das kann sich doch sehen lassen.Bild: Francois Mori/AP/KEYSTONE

Erst mit einem Bein im Achtelfinal: Warum das grosse Rechnen jetzt dennoch nichts bringt

16.06.2016, 03:4316.06.2016, 06:19
Mehr «Sport»

Platz drei ist sicher, Platz zwei sehr wahrscheinlich: Die Schweizer stehen an der EM in Frankreich nach den beiden Spielen gegen Albanien (1:0) und Rumänien (1:1) so gut wie im Achtelfinal. So gut wie, aber noch nicht ganz.

Bild

Die Schweiz steht sicher im Achtelfinal, wenn ...

  • sie gegen Frankreich gewinnt.
  • sie gegen Frankreich unentschieden spielt.
  • sie gegen Frankreich verliert und Rumänien gegen Albanien nicht gewinnt.
  • sie gegen Frankreich mit einem Tor Unterschied verliert, Rumänien gegen Albanien mit einem Tor Unterschied gewinnt, die Schweiz am Ende aber mehr Tore erzielt hat – bei gleicher Anzahl erzielter Tore entscheidet erst die «Fair-Play-Wertung», dann der UEFA-Koeffizient.
Public Viewing mit watson
Lust auf ein Public Viewing in Zürich? watson ist Partner der Veranstaltungen beim «Glatten Köbi» und der «Amboss Rampe». Ein Besuch lohnt sich!

Doch selbst wenn das Team von Vladimir Petkovic noch von Rumänien auf Rang 3 verdrängt werden sollte, hat es immer noch beste Aussichten auf die K.o.-Runde. Schliesslich kommen auch die vier besten Gruppendritten weiter und mit vier Punkten auf dem Konto wäre es höchst wahrscheinlich, dass die Schweiz zu diesen gehören würde.

Klar ist also: Das grosse Rechnen bringt nichts. Zu viel liegt nicht in den Händen der Nati, falls man doch noch Gruppendritter würde. Die Frage vor dem letzten Gruppenspiel gegen Gastgeber Frankreich ist deshalb auch nicht primär, wann man wie weiterkommt, sondern welche Ausgangslage man sich für die K.o.-Runde verschaffen könnte. Diese sieht je nach Schlussrangierung nämlich komplett anders aus:

  • Als Gruppendritter trifft man in den Achtelfinals auf den Sieger der England-Gruppe oder der Deutschland-Gruppe.
  • Als Gruppenzweiter kommt es zum Duell mit dem Zweiten der Gruppe C mit Deutschland, Ukraine, Polen und Nordirland.
  • Als Gruppensieger trifft man auf den Gruppendritten der Gruppe C (mit Deutschland), D (mit Spanien) oder E (mit Italien).

Die Schweiz sollte das letzte Gruppenspiel gegen Frankreich trotz der guten Ausgangslage aber dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schliesslich würde man im Achtelfinal lieber auf einen einfacheren Gegner als einen der Titelfavoriten treffen.

Antreiber Vladimir Petkovic will ohnehin nicht rechnen.
Antreiber Vladimir Petkovic will ohnehin nicht rechnen.
Bild: John Sibley/REUTERS

Ein Nachlassen würde allerdings so gar nicht zu der von Petkovic an dieser EM vorgegebenen Maxime passen. Der Nati-Trainer hat bereits mehrmals betont, dass er in jedem Spiel auf Sieg spielen will. Also auch gegen Frankreich.

Für ihn und die Fans wird spannend sein, wie sich seine Truppe im ersten Duell mit einem Grossen schlagen wird. Wichtiger als der Gegner in einem möglichen Achtelfinal ist sowieso, in welche Richtung sich Petkovics Team entwickelt.

1:1 gegen Rumänien: Das sind die Noten der Schweizer Nati-Spieler

1 / 16
1:1 gegen Rumänien: Das sind die Noten der Schweizer Nati-Spieler
Yann Sommer: 4,5 – Bekommt nicht die Chance, erneut zu zeigen, dass er zur Weltklasse gehört. Beim Penalty chancenlos. Hält alles andere souverän.
quelle: witters / tim groothuis/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
So en Ueli
16.06.2016 08:11registriert Januar 2014
Ja gegen Frankreich ist ein Sieg möglich, vorausgesetzt, dass die Chancen genutzt werden und die Bälle nicht irgendwie über das Tor fliegen. Zudem muss die Verteidigung sich besser konzentrieren, denn Kleinigkeiten werden von Frankreich härter bestraft als von Albanien und Rumänien. Also mehr Biss und Konzentration sind angesagt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
16.06.2016 06:59registriert April 2016
Das war das erste gute Spiel der Schweizer Nati unter Petkovic. Und wenn sich Lichtsteiner nicht mehr so dämlich anstellt, kommt das gut. PS. Seferovic bringt mehr als Embolo.
00
Melden
Zum Kommentar
8
    «Diesen Titel zu haben, ist unglaublich»: Ndoye hat sich in Bologna unsterblich gemacht
    Im Cupfinal vom gestrigen Mittwoch erzielte Dan Ndoye gegen die AC Milan den entscheidenden Treffer und sorgte dafür, dass Bologna zum ersten Mal seit über 50 Jahren einen Titel gewann. Damit wurde der Schweizer zum grossen Helden einer ganzen Stadt und kann vielleicht schon bald den nächsten Karriereschritt wagen.

    Nach einer torlosen ersten Halbzeit im Final der Coppa Italia zwischen der AC Milan und Bologna kommt es im Olympiastadion von Rom nach 53 Minuten zum grossen Moment von Dan Ndoye. Der Ball kommt im Strafraum zum Schweizer, dieser läuft ein paar Schritte und hämmert den Ball in die Maschen. Riesiger Jubel bei seinen Teamkollegen, und der 24-Jährige rennt direkt zur eskalierenden Fankurve.

    Zur Story