
bild: Nick Soland/freshfocus
Die Saison neigt sich dem Ende zu und in der Super League scheint bereits alles entschieden. Kein Wunder, dass da bei diesem Sauwetter auch die Trainingsmotivation den Bach ab geht. Nur blöd, wenn man sich beim Blaumachen erwischen lässt.
17.04.2015, 11:3229.07.2016, 15:16

Folge mir

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
FC Basel: Embolo meldet sich bei Sousa ab

bild: watson
Young Boys: Wölfli meldet sich bei Forte ab

bild: watson
FC Thun: Hediger meldet sich bei Fischer ab

bild: watson
FC Zürich: Chikhaoui meldet sich bei Meier ab

bild: watson
FC St.Gallen: Rodriguez meldet sich bei Saibene ab

bild: watson
FC Sion: Salatic meldet sich bei Tholot ab

bild: watson
GC: Grichting meldet sich bei Tami ab

bild: watson
FC Vaduz: Stahel meldet sich bei Contini ab

bild: watson
FC Luzern: Zibung meldet sich bei Babbel ab

bild: watson
FC Aarau: Gygax meldet sich bei Ponte ab

bild: watson
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweizer Nati zieht bei der EM-Gruppen-Auslosung in Hamburg ein Traumlos und trifft an der EM 2024 in Deutschland auf den Gastgeber. Die Gruppe A mit der Nati und der DFB-Elf wird durch Schottland und Ungarn komplettiert.
Es ist ein attraktives und auch sportlich gutes Los für die Schweizer Nationalmannschaft. Gastgeber Deutschland ist gemäss Fifa-Weltrangliste das schwächste Team aus dem ersten Topf. Nach einer unsteten Vorbereitung wurde Trainer Hansi Flick im September entlassen und durch Julian Nagelsmann ersetzt. Zum Duell mit den Deutschen kommt es für die Schweiz zum Schluss der Gruppenphase am Sonntag, 23. Juni, in Frankfurt.
crystom
roschef