Sport
FC Basel

Serbisches Jungtalent Simic darf nicht für den FC Basel spielen

Fabian Frei kann lachen, Veljko Simic wohl bald nicht mehr.
Fabian Frei kann lachen, Veljko Simic wohl bald nicht mehr.Bild: Andy Mueller/freshfocus
Keine Arbeitsbewiligung

Serbisches Jungtalent Simic darf nicht für den FC Basel spielen

Veljko Simic darf nach einem Jahr warten immer noch nicht für den FC Basel auflaufen. Das Bundesamt für Migration (BfM) verweigert die Arbeitswilligung. Zurecht, wie das Bundesverwaltungsgericht nun bestätigt.
10.07.2014, 12:5110.07.2014, 16:34

Das serbische Supertalent Veljko Simic bekommt wegen fehlender Spielpraxis definitiv keine Arbeitsbewilligung, wie blick.ch vermeldet.

Das 19-jährige Talent unterschrieb im Februar 2013 beim FCB einen Fünfjahresvertrag. Arbeitsbeginn sollte eigentlich vor einem Jahr sein. Jedoch verweigert das BfM dem serbischen U-19-Nationalspieler die Arbeitsbewilligung.

Bild
Bild: Valeriano Di Domenico

Bundesverwaltungsgericht weist Beschwerde ab

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt nun den Entscheid. Bemängelt wird, dass Simic nicht während mindestens eines Jahres regelmässig auf höchstem Niveau gespielt hat, bevor er zum Schweizer Meister wechselte.

So kam er gemäss Urteil 2012 lediglich zu zwei Einsätzen in der höchsten Profiliga Serbiens und zwischen 2011 und 2013 zu zwölf Einsätzen in den jeweiligen Juniorennationalmannschaften.

Bild
Bild: Andy Mueller/freshfocus

Angebote anderer Klubs reicht nicht

Das Interesse von Grossklubs ist laut den Richtern kein Grund für eine Arbeitsbewilligung.

Die fehlende Wettkampferfahrung könne nicht dadurch ersetzt werden, dass es sich bei diesem Fussballer um ein vielversprechendes Talent handle, so das Urteil.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Singapur für einmal ganz zahm – Russell feiert souveränen Start-Ziel-Sieg
Der aus der Pole-Position gestartete Mercedes-Pilot George Russell gewinnt überlegen den Formel-1-GP von Singapur. WM-Leader Oscar Piastri belegt hinter Weltmeister Max Verstappen und Lando Norris nur den 4. Platz.
Piastri im McLaren weist damit sechs Rennen vor Schluss noch 22 Punkte Vorsprung auf Teamkollege Norris und deren 63 auf Verstappen im Red Bull auf. Den Konstrukteurstitel sicherte sich McLaren bereits vorzeitig. Die Sauber-Fahrer Gabriel Bortoleto (17.) und Nico Hülkenberg (20.) blieben ohne Chance auf WM-Punkte.
Zur Story