
Ein Techniker versucht, das Loch im Flügel zu flicken. Es gelingt ihm nicht innert nützlicher Frist.
Bild: KEYSTONE
09.09.2015, 11:0009.09.2015, 14:00
Die Rückreise des Schweizer Nationalteams nach dem EM-Qualifikationsspiel in London verzögert sich. Grund dafür ist ein Loch im Rumpf des Flugzeuges, das die Nati zurück nach Zürich bringen sollte.

Breel Embolo scheint sich zu langweilen.
Bild: KEYSTONE
Als ob die 0:2-Niederlage gegen England nicht genug gewesen wäre: Nun gibt es für die SFV-Delegation auch noch Probleme bei der Rückreise. Beim Beladen der Charter-Maschine beschädigte ein Flughafen-Mitarbeiter den Mantel der Swiss-Maschine so stark, dass eine sofortige Rückkehr in die Schweiz nicht möglich ist.
Zunächst beschwichtigte der Captain des Flugs WK 2017, das Problem sei womöglich vor Ort zu lösen. Nach rund zweistündiger Wartezeit an Bord kam dann allerdings die schlechte Nachricht aus dem Cockpit, dass sich keine der aufgebotenen Technik-Firmen um den Fall kümmern könnten: «Wir müssen einen Ersatz-Flieger bestellen.»

Alles aussteigen: Mehmedi (rechts), Xhaka und Co. müssen in London den Flieger wechseln.
Bild: KEYSTONE
Neben Trainer Vladimir Petkovic und dem Staff der Nationalmannschaft haben nur sechs Spieler die Rückreise in die Schweiz angetreten: Granit Xhaka, Breel Embolo, Admir Mehmedi, Marwin Hitz, Fabian Schär und Steve Von Bergen. Andere reisten individuell zu ihren Klubs. (si)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Davos ist so konkurrenzfähig wie noch nie seit den ruhmreichen Tagen mit Arno Del Curto. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelanwärter entwickelt.
Die spektakulärste Erfolgsmeldung des Spätsommers hat zwar noch keinen direkten Einfluss auf die neue Saison: Lausannes WM-Silberheld Ken Jäger wird ab 2026 mit einem Siebenjahres-Vertrag bis 2033 heim nach Davos kommen. Aber diese Meldung ist ein Zeichen eines neuen sportlichen und wirtschaftlichen Selbstbewusstseins, das die Konkurrenz beunruhigen sollte: Die Jahre der Zweifel seit dem Rücktritt von Arno Del Curto am 27. November 2018 sind vorbei. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelkandidaten entwickelt. Nicht nur unverbesserliche Optimisten wollen – wenn alles, wirklich alles stimmt – den Titelgewinn im nächsten Frühjahr nicht gänzlich ausschliessen.