Sport
Fussball-Nati

Loch im Nati-Flieger – Xhaka und Co. mussten sich bei Rückreise aus England gedulden

Ein Techniker versucht, das Loch im Flügel zu flicken. Es gelingt ihm nicht innert nützlicher Frist.
Ein Techniker versucht, das Loch im Flügel zu flicken. Es gelingt ihm nicht innert nützlicher Frist.
Bild: KEYSTONE

Loch im Nati-Flieger – Xhaka und Co. mussten sich bei Rückreise aus England gedulden

09.09.2015, 11:0009.09.2015, 14:00
Mehr «Sport»

Die Rückreise des Schweizer Nationalteams nach dem EM-Qualifikationsspiel in London verzögert sich. Grund dafür ist ein Loch im Rumpf des Flugzeuges, das die Nati zurück nach Zürich bringen sollte.

Breel Embolo scheint sich zu langweilen.
Breel Embolo scheint sich zu langweilen.
Bild: KEYSTONE

Als ob die 0:2-Niederlage gegen England nicht genug gewesen wäre: Nun gibt es für die SFV-Delegation auch noch Probleme bei der Rückreise. Beim Beladen der Charter-Maschine beschädigte ein Flughafen-Mitarbeiter den Mantel der Swiss-Maschine so stark, dass eine sofortige Rückkehr in die Schweiz nicht möglich ist.

Zunächst beschwichtigte der Captain des Flugs WK 2017, das Problem sei womöglich vor Ort zu lösen. Nach rund zweistündiger Wartezeit an Bord kam dann allerdings die schlechte Nachricht aus dem Cockpit, dass sich keine der aufgebotenen Technik-Firmen um den Fall kümmern könnten: «Wir müssen einen Ersatz-Flieger bestellen.»

Alles aussteigen: Mehmedi (rechts), Xhaka und Co. müssen in London den Flieger wechseln.
Alles aussteigen: Mehmedi (rechts), Xhaka und Co. müssen in London den Flieger wechseln.
Bild: KEYSTONE

Neben Trainer Vladimir Petkovic und dem Staff der Nationalmannschaft haben nur sechs Spieler die Rückreise in die Schweiz angetreten: Granit Xhaka, Breel Embolo, Admir Mehmedi, Marwin Hitz, Fabian Schär und Steve Von Bergen. Andere reisten individuell zu ihren Klubs. (si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Habe die Lage unterschätzt»: Lewis Hamilton kommt bei Ferrari noch nicht in Fahrt
    Lewis Hamilton hat eingeräumt, die Lage bei Ferrari unterschätzt zu haben. «Es liegt noch viel Arbeit vor uns», sagte der WM-Siebte.

    Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat zugegeben, die Herausforderung bei Ferrari unterschätzt zu haben. «Ich hatte erwartet, dass es sehr hart werden würde, aber ich wusste einfach nicht, wie hart es werden würde», sagte der Brite in Imola: «Ich wusste, dass es eine Herausforderung werden würde, und es ist in jeder Hinsicht so herausfordernd wie nur möglich.»

    Zur Story