Sport
Formel 1

Lewis Hamilton kommt bei Ferrari noch nicht in Fahrt: Lage unterschätzt

epa12102896 Scuderia Ferrari driver Lewis Hamilton of Britain..walks in the paddock at the Autodromo Enzo e Dino Ferrari racetrack in Imola, Italy, 15 May 2025. The 2025 Formula 1 Grand Prix of the Em ...
Lewis Hamilton bestreitet dieses Wochenende das erste Heimrennen als Ferraripilot.Bild: keystone

«Habe die Lage unterschätzt»: Lewis Hamilton kommt bei Ferrari noch nicht in Fahrt

Lewis Hamilton hat eingeräumt, die Lage bei Ferrari unterschätzt zu haben. «Es liegt noch viel Arbeit vor uns», sagte der WM-Siebte.
16.05.2025, 16:4416.05.2025, 16:44
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat zugegeben, die Herausforderung bei Ferrari unterschätzt zu haben. «Ich hatte erwartet, dass es sehr hart werden würde, aber ich wusste einfach nicht, wie hart es werden würde», sagte der Brite in Imola: «Ich wusste, dass es eine Herausforderung werden würde, und es ist in jeder Hinsicht so herausfordernd wie nur möglich.»

Die ersten sechs WM-Rennen waren enttäuschend verlaufen, nach seinem Sieg beim Sprint von China gab es für Hamilton keine guten Ergebnisse mehr. Er ist nur Siebter in der WM – zwei Plätze hinter seinem Teamkollegen Charles Leclerc.

epa12029479 Scuderia Ferrari driver Charles Leclerc of Monaco and his teammate Lewis Hamilton of Britain arrive for the drivers' parade before the Formula One Bahrain Grand Prix in Sakhir, Bahrai ...
Charles Leclerc fährt aktuell besser als Hamilton.Bild: keystone

«Es liegt noch viel Arbeit vor uns», sagte Hamilton. Ferrari ist hinter McLaren, Mercedes und Red Bull momentan nur vierte Kraft.

Erstes Heimrennen in Imola

Auf den siebenmaligen Weltmeister, der 362 Rennen in der Formel 1 absolviert hat, wartet an diesem Wochenende in Imola eine Premiere: Erstmals wird er als Ferrari-Pilot ein Heimrennen fahren, und das ist eine grosse Unbekannte für den Briten.

«Ich weiss nicht, was mich erwartet. Ich meine, ich bin ja schon all die Jahre hier. Ich habe die Tifosi gesehen. Ich bin direkt nach den Ferrari-Fahrern auf die Bühne gekommen», sagte Hamilton: «Wir haben an all den verschiedenen Orten, an denen wir unterwegs sind, die unglaubliche Unterstützung gesehen.»

epa12072229 Scuderia Ferrari driver Lewis Hamilton of Britain in the pit lane during the qualifying race of the 2025 Formula 1 Miami Grand Prix at the Miami International Autodrome in Miami Gardens, F ...
Hamilton wartet diese Saison noch auf den ersten Podestplatz. Bild: keystone

Er habe an seiner üblichen Herangehensweise «nichts geändert», betonte er vor dem Grossen Preis der Emilia-Romagna am Sonntag (15.00 Uhr/SRF). «Ich möchte für dieses Team wie an jedem Wochenende gute Punkte holen. Und ich freue mich schon darauf, die roten Fahnen zu sehen.»

Für Ferrari ist das Rennen nicht nur wegen der Nähe zum Firmensitz in Maranello immens wichtig – nach einem insgesamt enttäuschenden Auftakt müssen positive Ergebnisse her. Nach Imola folgen an den nächsten beiden Wochenenden die Rennen in Monaco und Barcelona.

(riz)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 17
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
    Eishockey-WM 2026 in der Schweiz – eigentlich kann nichts mehr schiefgehen…
    In einem Jahr beginnt die WM in Zürich und Fribourg. Der sportliche und finanzielle Erfolg ist – praktisch – garantiert.

    Kann die WM 2026 in Zürich und Fribourg ein Flop werden? Die Titelkämpfe beginnen ziemlich genau in einem Jahr am 15. Mai (Freitag) und enden am 31. Mai (Sonntag) mit dem Final.

    Zur Story