Sport
Fussball

Champions League: Piräus-Hooligans attackieren Bayern-Fans bei Youth-Spiel

Mit Holzknüppeln bewaffnet stürmten die Hooligans das Spielfeld.
Mit Holzknüppeln bewaffnet stürmten die Hooligans das Spielfeld.bild: twitter

«Wie im Krieg!» Piräus-Hooligans attackieren Bayern-Fans bei Youth-Spiel

23.10.2019, 08:31
Mehr «Sport»

Vermummte Randalierer haben beim Champions-League-Youth-Spiel zwischen Bayern München und Olympiakos Piräus in Griechenland für einen handfesten Skandal gesorgt. Rund 80 Hooligans, darunter einige mit Motorrad-Helmen maskiert und Stöcken in der Hand, stürmten den Rendi-Sportplatz im Trainingszentrum von Olympiakos. Aus dem Münchner Fan-Block wurden Fahnen geklaut, dazu warfen die Vermummten Gegenstände in die Zuschauerreihen.

Beim Stand von 4:0 für den Münchner U19-Nachwuchs pfiff der Referee die Partie deshalb in der 81. Minute zunächst ab. Im Internet tauchten Bilder auf, die blutüberströmte Gäste-Fans zeigen. Um die verletzten Bayern-Anhänger kümmerte sich das medizinische Personal der Gäste. Nach Angaben der «Bild»-Zeitung wurden fünf Münchner Anhänger verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

«Es war zwei Minuten wie im Krieg. Es war brutal», sagte eine Augenzeuge zu «Sport1». Einige Spieler konnten die Tränen nicht zurückhalten. «Bis man überhaupt versteht, was passiert, vergeht schon eine gewisse Zeit. Dann schaut man, dass man die umliegenden Kinder und alle Anwesenden in Sicherheit bringt. Wir mussten auch die Spieler so schnell wie möglich auf die gegenüberliegende Seite bringen», erklärte Holger Seitz, Mitglied der sportlichen Leitung des Bayern-Nachwuchses, bei «Sport1».

Piräus entschuldigte sich in einer Mitteilung für die Vorfälle. «Diese Eindringlinge haben nichts mit der Olympiakos-Familie zu tun und stehen mit ihr in keinerlei Verbindung», hiess es da. Trainer Dimitris Mavrogenidis sagte im TV: «Es tut mir leid. Das ist nicht mein Olympiakos. Das ist mein schlimmster Tag, seitdem ich im Fussball bin.»

Die Partie wurde nach einer rund halbstündigen Unterbrechung fortgesetzt. Es blieb beim 4:0 für die Bayern. Die UEFA will die Berichte der offiziellen Spiel-Beobachter abwarten, ehe sie über die Einleitung eines Verfahrens gegen Olympiakos entscheidet. Partien der Youth League werden im Rahmen der Champions League durchgeführt. (pre/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
1 / 36
Alle FIFA-Weltfussballer seit 1991
2023: Lionel Messi. Im Alter von 36 Jahren wird er zum achten Mal gekürt, taucht bei der Preisvergabe jedoch nicht auf. Dahinter belegten Erling Haaland und Kylian Mbappé die Plätze 2 und 3.
quelle: keystone / martin meissner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 21 schönsten Champions-League-Tore
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randy Orton
23.10.2019 09:15registriert April 2016
„Saving lives, changing lives“ - ironische Hooligans😄
1040
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChiliForever
23.10.2019 09:27registriert November 2016
"Diese Eindringlinge haben nichts mit der Olympiakos-Familie"
Na ja, die griechische Fan-Szene gilt schon lange als eine der gewalttätigsten Europas...einschließlich immer wieder vorkommender Ausfälle bei Fans wie Spielern...
700
Melden
Zum Kommentar
5
    Hockey-Nati schiesst sich für die WM warm – Hofmann-Hattrick gegen Finnland
    Das Schweizer Nationalteam kommt im zweitletzten Test vor den Weltmeisterschaften zu einem überraschenden Kantersieg. Im Rahmen der Euro Hockey Tour besiegt die Schweiz Finnland 8:2.

    Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.

    Zur Story