
Starkes Trio: Sommer, Hitz und Bürki (von links) im Nati-Training.Bild: ABEDIN TAHERKENAREH/EPA/KEYSTONE
Die Halbjahres-Bewertungen des Fachblatts «Kicker» gelten als heiliger Gral der Bundesliga. In der jüngsten Ausgabe wird Roman Bürki als drittbester Goalie der Liga eingestuft – während Nati-Stammkeeper Yann Sommer nicht einmal aufgelistet wird.
06.01.2017, 13:2206.01.2017, 20:14
Nur Rang 14 nach der Hinrunde, bloss drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz: Borussia Mönchengladbach liefert bislang eine höchst bescheidene Saison ab. Auch Goalie Yann Sommer konnte seinem Team zu selten helfen. Kein Vergleich mit den beiden anderen Schweizern, die in der Bundesliga im Tor und in der Nati im Kader stehen. Roman Bürki (Borussia Dortmund) und Marwin Hitz (Augsburg) gelang es regelmässig zu brillieren.
Die Quittung für seine schwache Vorrunde erhielt Sommer dieser Tage vom «Kicker». Das Fachblatt hat ihn bei seiner halbjährlichen Spieler-Bewertung nicht einmal berücksichtigt, obwohl es insgesamt 14 Torhüter in die Liste aufgenommen hat. Sie alle, auch der aus der Nati zurückgetretene Diego Benaglio (Wolfsburg), sind für die Experten im letzten Halbjahr besser gewesen als Sommer.
«Kicker»-Rangliste der Goalies

Die «Kicker»-Rangliste
Die Redaktoren unterscheiden zwischen vier Kategorien: «Weltklasse», «Internationale Klasse», «Im weiteren Kreis» und «Im Blickfeld».
Der «Kicker» betont, dass bei der Einschätzung jeweils nicht das Potenzial eines Spielers entscheidend ist, sondern die im Bewertungszeitraum erbrachten Leistungen in Liga, Cup, Europacup und Nationalteam.
Bürki und Hitz sind internationale Klasse
Roman Bürki dagegen wird als drittbester Goalie der Bundesliga (hinter Bayerns Manuel Neuer und Kölns Timo Horn) eingestuft. Das Urteil: «Aufgrund eines Mittelhandbruchs konnte Bürki nur zehn Liga-Partien und vier Begegnungen in der Champions League bestreiten. In diesen erwies er sich allerdings als sicherer Rückhalt und rückte vom weiteren Kreis in die Internationale Klasse auf.»

Fast bester Keeper der Liga: Roman Bürki.Bild: EPA/DPA
Internationale Klasse bescheinigt der «Kicker» auch dem achtplatzierten Marwin Hitz. Der 29-Jährige spiele bislang auf konstant hohem Niveau. «Durch seine Leistungen behauptete der Augsburger Schlussmann seine Platzierung in der Internationalen Klasse. Sechsmal spielte der FCA mit ihm zu null.»

Kann auch laut werden: Marwin Hitz.Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE
Sommer: «Das soll sich wieder ändern»
Yann Sommer weiss selber, dass die Leistungen nicht immer gut waren. «Es war nicht meine beste Vorrunde, aber sie war auch nicht miserabel», bilanziert er im «Blick». Man habe es ihm wohl in einigen Spielen angemerkt, dass die Mannschaft verunsichert gewesen sei. «Das soll sich 2017 wieder ändern.» Gladbach tauschte in der Winterpause den Trainer aus: André Schubert musste gehen, für ihn übernahm Dieter Hecking. Vielleicht wird dadurch tatsächlich wieder alles besser bei der Elf vom Niederrhein.

Zuletzt oft ratlos: Yann Sommer.Bild: Wolfgang Rattay/REUTERS
Die 13 teuersten Schweizer Fussball-Transfers
1 / 32
Das sind die 30 teuersten Schweizer Fussballer
Rang 29: Ricardo Rodríguez wechselte im Sommer 2012 für 8,5 Millionen Euro vom FC Zürich zum VfL Wolfsburg.
quelle: x00960 / ralph orlowski
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der verrückte Torhüter-Markt wird um eine Attraktion reicher: Sandro Aeschlimann hat seinen Vertrag beim HC Davos vorzeitig per Frühjahr 2026 gekündigt. Er löst einen «Domino-Effekt» aus.
Gut möglich, dass Sandro Aeschlimann bei dieser WM kein Spiel bestreiten wird. Aber keiner aus dem aktuellen WM-Team hält die Sportchefs so auf Trab wie der HCD-Goalie. Sein Vertrag läuft – offiziell – erst im Frühjahr 2027 aus. Aber was nur wenige wissen: Er hat die Option auf eine Auflösung per 2026 eingelöst. Er kann also bereits nach der nächsten Saison den Klub wechseln. Er bestätigt: «Ja, das ist so.» Und präzisiert: «Das heisst nicht, dass ich den HCD verlassen werde. Ich fühle mich in Davos sehr wohl. Aber die Torhütersituation in der Liga ist 2026 so speziell, dass ich mir einfach alle Möglichkeiten offenhalten will.»