
Mario Balotelli sieht sich schweren Vorwürfen gegenüber.Bild: AP
18.02.2020, 19:5018.02.2020, 19:55
Dem italienischen Stürmer Mario Balotelli droht Ungemach. Dem 29-jährigen Spieler von Brescia wird vorgeworfen, 2018 in Nizza eine minderjährige Italienerin vergewaltigt zu haben. Die italienische Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, berichtet die englische «Sun».
Die damals 17-Jährige soll dem Fussballer ihr wahres Alter verschwiegen haben. Erst später erzählt sie Balotelli, dass sie noch nicht volljährig ist. Sie versucht, den Stürmer zu erpressen, verlangt eine sechsstellige Summe, sonst droht sie zur Polizei zu gehen. Balotelli ging damals nicht auf die Drohung ein und auch eine erste Untersuchung schien den Fussballer zu entlasten.
Nun hat sich die Anklägerin aber eine neue Anwältin genommen. Diese spricht davon, dass die Liaison einvernehmlich begonnen habe: «Aber es entwickelte sich zu sexuellen Handlungen, die das Mädchen nicht wollte, und es führte zu sexueller Gewalt.» Eine Reaktion Balotellis liegt noch nicht vor. (abu)
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
1 / 18
MeToo: Weinstein, der Skandal und seine Folgen
5. Oktober 2017: Die «New York Times» bringt den Fall Weinstein ins Rollen. Die Zeitung berichtete als erste über den Vorwurf der sexuellen Belästigung, gestützt auf die Aussagen von mehreren Frauen. Die Vorfälle reichen demnach fast drei Jahrzehnte zurück. Ausserdem soll Weinstein in acht Fällen Schweigegeld gezahlt haben.
quelle: ap/ap / damian dovarganes
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Interview mit Keystone-SDA spricht der Journalist Menayo Ramos darüber, wie Spanien zu einem der besten Teams der Welt geworden ist, er sagt, wo es selbst in seiner Heimat Verbesserungspotenzial gibt – und er verrät, worauf die Spanierinnen im EM-Viertelfinal gegen die Schweiz (21 Uhr) aufpassen müssen.
Kein spanischer Journalist verfolgt das Frauen-Nationalteam Spaniens so lange wie David Menayo Ramos. Während des Studiums merkte der Spanier, dass über die fussballspielende Kollegin gar nichts in den Medien zu lesen war. Das motivierte ihn, daran etwas zu ändern. Heute weiss niemand in Spanien so Bescheid über Frauenfussball wie er.
Direkt zur Polizei gehen sollte Standard sein um solchen Vorwürfen nachgehen zu können.
Problem ist: bei der Aufnahme von Vergewaltigungsanzeigen bei der Polizei muss sich wohl leider immer noch extrem viel ändern, damit Opfer nicht noch weiter traumatisiert werden... Frage mich wann man das endlich mal rivktic anpackt. Da berichtet die Sun dann allerdings eher nicht drüber...
Selbst ohne Unschuldsvermutung stinkt doch die Geschichte.