Newcastle United – Liverpool 2:0 (0:0)

Georginio Wijnaldum jubelt nach dem 1:0. Sein Schuss wird entscheident von Martin Skrtel abgefälscht.
Bild: Andrew Yates/REUTERS
Es hätte nicht sein sollen: Nach zwei Meisterschaft-Siegen in Serie verliert Liverpool das Auswärtsspiel gegen den Drittletzten Newcastle mit 2:0.
06.12.2015, 18:5807.12.2015, 00:30
Das musst du gesehen haben
Da wird er sich ärgern, der Kloppo. Liverpool muss heute die vierte Niederlage in der Meisterschaft einstecken. Lange fällt kein Tor in der eher ereignisarmen Partie. Erst nach 69. Minuten findet das Leder ins Netz.
Georginio Wijnaldum zieht auf der rechten Seite im Strafraum ab. Sein Schuss wird dabei entscheidend von Martin Skrtel abgelenkt. Simon Mignolet hat keine Abwehrchance.
Liverpool versucht darauf den Ausgleich zu erzwingen, bekommt jedoch in der Nachspielzeit den zweiten Gegentreffer. Erneut ist es Georginio Wijnaldum, dessen Schuss im Netz landet.
Wijnaldum trifft kurz vor Schluss.
Newcastle feiert damit den erst dritten Sieg in der laufenden Premier-League-Saison. Liverpool dagegen verliert zum zweiten Mal unter Jürgen Klopp. (ndö)
Die Telegramme
Newcastle - Liverpool 2:0 (0:0)
51'273 Zuschauer.
Tore: 69. Skrtel (Eigentor) 1:0. 93. Wijnaldum 2:0.
Bemerkungen: Newcastle ohne Mbabu (Ersatz).
Klopp-Abschied in Dortmund
1 / 12
Klopp-Abschied in Dortmund
«Danke Jürgen»: Schöne Choreo der Dortmunder Fans zum Abschied von Trainer Jürgen Klopp.
quelle: x00970 / ina fassbender
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ob Kosovo, Italien, Norwegen oder Senegal: Die Spielerinnen im Schweizer Nationalteam vereinen verschiedenste Kulturen. Das war – im Gegensatz zu den Männern – lange Zeit anders.
Smilla Vallotto lächelt. «Das ist eine echt harte Frage!» Was an ihr ist norwegisch, was italienisch und was schweizerisch? «An mir ist italienisch, dass ich Temperament habe. Vielleicht sehen Sie das nicht, da ich so ruhig wirke. Aber meine Familie sieht das an mir, wenn ich auf dem Feld emotional werde und gestikuliere. Norwegisch an mir ist, dass ich sehr gechillt bin als Person. Und schweizerisch? Ich weiss gar nicht.» Dann blickt sie zu ihrer Teamkollegin Nadine Riesen, die neben ihr auf dem Podium bei der Medienkonferenz sitzt. «Sag du, was an mir ist schweizerisch?» Riesen antwortet: «Du lachst sehr viel. Das ist schweizerisch!»