Sport
Fussball

Vom Vermissten zum Traumzerstörer – so unterschiedlich berichteten die Medien über Ronaldo

Drei Mal Jubel, drei Mal Genugtuung: Cristiano Ronaldo schiesst Real Madrid im Alleingang zum Sieg.
Drei Mal Jubel, drei Mal Genugtuung: Cristiano Ronaldo schiesst Real Madrid im Alleingang zum Sieg.Bild: Cuesta/freshfocus

Vom Vermissten zum Traumzerstörer – die Medienmeinung zu CR7 drehte in Wochenfrist um 180 Grad

Nach dem Champions-League-Hinspiel gegen Wolfsburg wurde Cristiano Ronaldo von der Presse mit Häme und Missachtung abgestraft. Im Rückspiel sorgt CR7 im Alleingang für das Weiterkommen Real Madrids und zahlt es damit all seinen Kritikern heim.
13.04.2016, 14:0813.04.2016, 14:38
Donat Roduner
Donat Roduner
Mehr «Sport»

Am Beispiel von Cristiano Ronaldo in der Affiche gegen Wolfsburg lässt sich wieder einmal aufzeigen, wie schnelllebig die Fussballwelt und die dazugehörige Berichterstattung ist. Wurde der Portugiese nach seinem blassen Auftritt im Hinspiel (0:2) noch abgewatscht, sind die Medien heute, nachdem er gestern beim 3:0 im Rückspiel alle Tore erzielt hatte, voll des Lobes.

Eine kleine Presseschau:

image after
image before
11 Freunde (Deutschland): Vom Vermissten zum Traumzerstörer.
image after
image before
Watson: Auch wir haben und über den Unsichtbaren lustig gemacht.
image after
image before
Tagesanzeiger: Im Hinspiel gelang ihm wenig, im Rückspiel war er der Matchwinner.
image after
image before
Blick: Vom Nebendarsteller zum grossen Aufmacher.
image after
image before
Bild (Deutschland): Der Spott weicht der Bewunderung.
image after
image before
As (Spanien): Von «Schlecht, schlecht, schlecht» zu «Wie soll ich dich nicht lieben können?»
image after
image before
Marca (Spanien): Von «Wer nicht an das Comeback glaubt, soll den Ort verlassen» bis «Was bist du gross!».

Selbsteinschätzung? Zu zwei Dritteln richtig

Cristiano Ronaldo hatte selbst etwas Mühe, seine Leistung richtig einzuschätzen. «Es war eine perfekte Nacht. Ich habe zwei Tore geschossen», sagte der Superstar von Real nach dem Spiel. Als er vom Interviewer unmittelbar danach daran erinnert wurde, dass es sogar noch eins mehr gewesen war, musste auch Ronaldo lachen: «Ach ja, drei ...»

In der bisherigen Saison der europäischen Meisterklasse hat der 31-Jährige bereits 16 Tore erzielt. Der Rekord liegt bei 17 – gehalten von Ronaldo selbst. Der ehemalige Weltfussballer ist mit 93 Toren auch Rekordtorschütze der Königsklasse.

Nein, das hat CR7 so natürlich nicht gedacht.
Nein, das hat CR7 so natürlich nicht gedacht.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen

1 / 8
In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen
Die Twitterer von Top Eleven haben in die Zukunft geschaut: Cristiano Ronaldo 2030 als Real-Trainer.
quelle: twitter/@topeleven
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Vor dem Kracher in der Barrage: Psychospielchen von GC sorgen in Aarau für Frust
    Heute Dienstagabend startet in Lugano die Barrage zwischen GC und Aarau. Die Stimmung auf beiden Seiten wirkt sehr angespannt, besonders die Aarauer haben bereits mit einigen Entscheidungen der Grasshoppers zu kämpfen. Im Aargau wird bereits von einem «Hotelklau» gesprochen.

    Für den neutralen Zuschauer könnte die Barrage, welche heute Abend startet, nicht besser sein. Der stolze Rekordmeister GC, welcher seit Jahren in der Krise steckt und dem kein Befreiungsschlag gelingen möchte, trifft auf den FC Aarau. Die Aargauer galten viele Jahre als unabsteigbar (von 1981 bis 2010 ununterbrochen in der Super League), doch mittlerweile ist der FCA eher unaufsteigbar und steckt seit 2015 in der Challenge League fest.

    Zur Story