
Reece James spielte am Dienstag in der Champions League – währenddessen wurde er ausgeraubt.Bild: keystone
16.09.2021, 21:5816.09.2021, 21:58
Der englische Internationale Reece James ist am Dienstag Opfer eines Einbruchs geworden. Während der 21-jährige Chelsea-Verteidiger für seinen Klub in der Champions League gegen Zenit St. Petersburg (1:0) spielte, drangen mehrere Einbrecher in das Haus des Fussballers ein. Sie stahlen unter anderem die Medaillen für den Sieg dieses Jahr in der Champions League sowie für den Vize-EM-Titel mit England.
James postete auf Instagram eine Reihe von Clips seiner Überwachungskameras, die vier vermummte Einbrecher zeigten, die in sein Haus einbrachen. Das Diebesgut war laut James ein Safe mit einigen persönlichen Gegenständen. Der Chelsea-Verteidiger rief auf Instagram zudem auf: «Ich appelliere an alle meine Chelsea- und England-Fans, dabei zu helfen, diese zwielichtigen Personen zu identifizieren und anzuzeigen.» (zap/sda/apa/reu)
Chelsea gewinnt die Champions League 2021
1 / 30
Chelsea gewinnt die Champions League 2021
Captain Cesar Azpilicueta streckt die Trophäe in die Luft, Chelsea gewinnt die Champions League 2020/21.
quelle: keystone / michael steele
Dieser Algorithmus kann in Zürich Einbrüche vorhersagen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ob Kosovo, Italien, Norwegen oder Senegal: Die Spielerinnen im Schweizer Nationalteam vereinen verschiedenste Kulturen. Das war – im Gegensatz zu den Männern – lange Zeit anders.
Smilla Vallotto lächelt. «Das ist eine echt harte Frage!» Was an ihr ist norwegisch, was italienisch und was schweizerisch? «An mir ist italienisch, dass ich Temperament habe. Vielleicht sehen Sie das nicht, da ich so ruhig wirke. Aber meine Familie sieht das an mir, wenn ich auf dem Feld emotional werde und gestikuliere. Norwegisch an mir ist, dass ich sehr gechillt bin als Person. Und schweizerisch? Ich weiss gar nicht.» Dann blickt sie zu ihrer Teamkollegin Nadine Riesen, die neben ihr auf dem Podium bei der Medienkonferenz sitzt. «Sag du, was an mir ist schweizerisch?» Riesen antwortet: «Du lachst sehr viel. Das ist schweizerisch!»