Erling Haaland hat in der englischen Premier League einen weiteren Rekord aufgestellt. Der Norweger traf für Manchester City beim 2:2 gegen Brighton and Hove Albion per Foulelfmeter: Es war seine 100. direkte Torbeteiligung im 94. Ligaspiel (84 Tore, 16 Vorlagen), niemanden war das schneller gelungen.
Neben Haaland traf auch Omar Marmoush noch vor der Pause für die «Citizens». Dennoch muss das Team von Trainer Pep Guardiola befürchten, in der kommenden Champions-League-Saison nur Zuschauer zu sein.
Denn Brightons Pervis Estupinan überraschte in der 21. Minute City-Torhüter Stefan Ortega Moreno mit einem direkten Freistoss, das 2:2 erzielte kurz nach der Pause dann Jack Hinshelwood. Mit einem Spiel mehr auf dem Konto liegt ManCity einen Punkt hinter dem Viertplatzierten FC Chelsea.
Manchester City - Brighton & Hove Albion 2:2 (2:1)
Tore: 11. Haaland (Penalty) 1:0. 21. Estupiñan 1:1. 39. Marmoush 2:1. 48. Khusanov (Eigentor) 2:2.
Bemerkungen: Manchester City ohne Akanji (verletzt).
Erling Haaland makes more Premier League history 👏
— Premier League (@premierleague) March 15, 2025
His goal against Brighton gets him to 100 goals and assists faster than any other player! pic.twitter.com/8B9RnGlR9x
Dank Superstar Kylian Mbappé hat Real Madrid zumindest vorübergehend die Tabellenspitze übernommen. Beim 2:1-Sieg in Villarreal erzielte der 26-jährige Franzose Mbappé zwischen der 17. und 23. Minute seine Saisontore Nummer 19 und 20. Juan Foyth hatte das Heimteam zuvor früh im Spiel in Führung gebracht.
In der Tabelle liegt Real nun drei Zähler vor dem FC Barcelona, hat allerdings zwei Spiele mehr absolviert. Die von Hansi Flick trainierten Katalanen sind am Sonntagabend im Spitzenspiel beim Tabellendritten Atlético Madrid zu Gast.
Villarreal - Real Madrid 1:2 (1:2)
Tore: 8. Foyth 1:0. 17. Mbappé 1:1. 23. Mbappé 1:2.
Valladolid - Celta Vigo 0:1 (0:0)
Tor: 83. Alonso (Penalty) 0:1.
Bemerkungen: Valladolid mit Cömert.
Nach drei Niederlagen in Folge müht sich die AC Milan zu einem schmeichelhaften 2:1-Sieg gegen Como. Basis für den Dreier ist die individuelle Qualität, allen voran jene von Tijjani Reijnders: Der Niederländer ist es, der in der 75. Minute den 2:1-Siegtreffer für Milan erzielt, herrlich herausgespielt mit Tammy Abraham.
Die Gäste gehen in der ersten Halbzeit durch Lucas Da Cunha in Führung, Christian Pulisic kann kurz nach Wiederbeginn den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Bei Como feiert Dele Alli sein Debüt, er sah in der Nachspielzeit nach einem bösen Foul aber die Rote Karte, genauso wie Como-Trainer Cesc Fabregas.
AC Milan - Como 2:1 (0:1)
Tore: 33. Da Cunha 0:1. 53. Pulisic 1:1. 75. Reijnders 2:1.
Bemerkungen: 91. Rote Karte Alli (Como).
Monza - Parma 1:1 (0:0)
Tore: 60. Izzo 1:0. 84. Bonny 1:1.
Bemerkungen: Parma ohne Sohm (gelb-gesperrt).
Philipp Köhn ist zurück im Tor der AS Monaco. Trainer Adi Hütter schenkte dem 26-Jährigen erstmals seit Mitte Januar wieder das Vertrauen. Der Goalie zahlte dieses zurück. Er blieb beim 2:0 in Angers ohne Gegentor.
Die Monegassen schoben sich vor der Länderspielpause durch den ersten Auswärtssieg in diesem Jahr auf Platz 3 vor. Captain Denis Zakaria spielte durch, Breel Embolo kam nach der Pause zum Einsatz und verlieh der bis dato schwachen Offensive Schwung.
Für Köhn war es erst der elfte Einsatz in dieser Saison. Er duelliert sich mit dem Polen Radoslaw Majecki um die Nummer 1, konnte aber wie sein Konkurrent nicht durchgehend überzeugen.
Angers - Monaco 0:2 (0:0)
Tore: 77. Biereth 0:1. 87. Akliouche (Penalty) 0:2.
Bemerkungen: Monaco mit Embolo (ab 46.), Köhn und Zakaria. (pre/sda)