- Sport
- Fussball
Rekord-Transfer perfekt: Paul Pogba wechselt von Juventus Turin zu Manchester United
Paul Pogba lacht bereits im Dress der «Red Devils». printscreen: @manchesterunited
Rekordtransfer perfekt! Paul Pogba wechselt für rund 135 Millionen zu Manchester United
Es war eigentlich schon länger klar, doch jetzt haben die Red Devils den Transfer von Paul Pogba offiziell bestätigt. Der 23-jährige Franzose verlässt Juventus Turin für eine neue Rekord-Transfersumme von rund 135 Millionen Franken.
Die Rückkehr von Paul Pogba zu Manchester United für eine Transfer-Rekordsumme ist perfekt. Der 23-jährige Franzose unterschreibt einen Fünfjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison.
Paul Pogba spielt ab sofort für Manchester United.
Der englische Rekordmeister bezahlt gemäss Juventus 105 Millionen Euro (ca. 135 Millionen Franken), abhängig vom Erfolg soll sich die Ablöse nach Angaben von Juventus auf 140 Millionen erhöhen.
Das sagt Pogba zum Transfer:
United hat immer einen besonderen Platz in meinem Herzen gehabt und ich freue mich, mit José Mourinho zusammenzuarbeiten. Ich habe meine Zeit bei Juventus genossen und nehme fantastische Erinnerungen mit an einen grossartigen Club mit Spielern, die zu Freunden geworden sind. Doch jetzt ist die Zeit gekommen, zum Old Trafford zurückzukehren. Vor den Fans dort habe ich immer gerne gespielt und ich freue mich, meinen Beitrag im Team zu leisten. United ist der richtige Club für mich, um all das zu erreichen, was ich mir vom Fussball erhoffe.
Paul Pogba gemäss Medienmitteilung von United. manutd.com
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nach wochenlangen Spekulationen um den Franzosen steht damit fest: Nie wechselte bisher ein Spieler für mehr Geld den Verein. 2013 hatte der Waliser Gareth Bale die bislang gültige Bestmarke aufgestellt. Real Madrid soll damals kolportierte 100 Millionen Euro an Tottenham Hotspur überwiesen haben. Für Cristiano Ronaldo hatten die Königlichen 2009 immerhin 94 Millionen Euro bezahlt.
Der exzentrische Pogba hatte vor vier Jahren von Manchester United zu Juventus gewechselt. Er hatte sich zuvor in drei Saisons in Manchester nicht durchsetzen können. Mit Juventus holte Pogba viermal den italienischen Meistertitel und entwickelte sich zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt.
Pogba wird eine Schlüsselrolle spielen
Das sagt Trainer José Mourinho zu seinem Zuzug:
Paul ist einer der besten Spieler der Welt und er wird eine Schlüsselfigur sein im United-Team, das ich hier für die Zukunft aufbauen will. Er ist schnell, kräftig, schiesst Tore und liest das Spiel besser als viele Spieler, die deutlich älter sind als er. Er ist jung und wird sich noch verbessern. Er kann im nächsten Jahrzehnt – und darüber hinaus – das Herz dieses Vereins sein.
Mourinho hat seinen nächsten Stern am Himmel von Manchester United.
Bild: EPA/FEATURECHINA
Der Star-Coach hatte zuvor eingeräumt, dass der Fussball-Markt mittlerweile verrückt sei, verteidigte aber auch die Ablösesumme für Pogba. «Ich glaube nicht, dass sie sich bei Real Madrid geärgert haben, als sie den Rekord mit Gareth Bale aufgestellt haben; ich denke nicht, dass es ein Grund ist, traurig zu sein», sagte er. «Es ist ein Grund stolz zu sein, dass ein Klub so etwas kann und für einen Spieler solcher Dimension attraktiv ist.» (jwe/trs/sda/dpa)
Die 20 teuersten Transfers im Sommer 2016/17
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Vom 2:5 zum 6:5 – GC holt sich im Cup-Halbfinal den wohl dramatischsten Derbysieg
3. März 2004: Bei GC macht sich im Derby nach gut 60 Minuten die Angst vor einer Kanterniederlage breit. Doch die Hoppers kommen zurück – und sorgen für eines der denkwürdigsten Cup-Spiele der Schweizer Fussballgeschichte.
63 Minuten sind im altehrwürdigen Hardtum gespielt, als sich für die heimischen Grasshoppers eine kolossale Blamage anzubahnen scheint. 2:5 liegen die Hoppers im Cup-Halbfinal zurück, ausgerechnet gegen den Stadtrivalen FC Zürich. Der FCZ, trainiert vom jungen Lucien Favre, hat von erstaunlichen Schwächen in der Hoppers-Abwehr profitieren können.
Schon früh liegt GC mit 0:2 zurück. Daniel Gygax trifft nach sechs Minuten zur Führung, der zweite Treffer ist ein Slapstick-Eigentor, verursacht …
Link zum Artikel