Er trifft und trifft und trifft: Pierre-Emerick Aubameyang schraubt sein Tore-Konto auf 20 Saisontreffer aus. Der Gabuner trifft beim Dortmunder Heimsieg gegen Ingolstadt doppelt. Dem entscheidendem Treffer zur 1:0-Führung in der 77. Minute haftet jedoch der Makel an, dass Afrikas Fussballer des Jahres 2015 offside steht.
Aufsteiger Ingolstadt wird schon einige Minuten vorher benachteiligt. Schiedsrichter Guido Winkmann sieht in dieser Szene ein Foul von Stürmer Dario Lezcano (ex Wil, Thun, Luzern) gegen Mats Hummels. Deshalb zählt Hummels' Eigentor des Jahres nicht.
Der Ostschweizer Goalie Marwin Hitz ist der Matchwinner für den FC Augsburg. Gegen Eintracht Frankfurts Tormonster Alex Meier, den Torschützenkönig der letzten Bundesliga-Saison, vereitelt Hitz mit einer Weltklasse-Parade die Führung der Gäste.
Den Tweet des Spieltags liefert die Berliner Polizei:
Einbruch bei @werderbremen. Täter kam durch den Strafraum. Keine Sofortmaßnahmen durch uns. Der Täter ist bekannt: @HerthaBSC. #Keinbruch
— PolizeiBerlinEinsatz (@PolizeiBerlin_E) 30. Januar 2016
Die Hertha führt in Bremen 2:0 und 3:1. Doch Werder steckt nicht auf und kommt durch einen Doppelschlag zum verdienten Ausgleich. Routinier Claudio Pizarro per Penalty (75.) und Santiago Garcia mit dem Kopf nach einem Corner (77.) treffen für die Bremer.
Hertha BSC muss sich über den Punktverlust nicht wundern, wenn ein Gegenspieler wie Fin Bartels beim 1:2 bloss begleitet, aber nicht angegriffen wird.
Die noch schöneren Treffer schiessen die Gäste. Zunächst nagelt Vladimir Darida den Ball aus grosser Distanz zum 1:0 für die Hertha in die Kiste.
Auch die 2:0-Führung der Gäste ist äusserst sehenswert. Marvin Plattenhardt zwirbelt einen Freistoss an Torhüter Felix Wiedwald vorbei.
Im Gegensatz zu der Hertha kommen die Berliner Verfolger Schalke und Leverkusen zu Siegen und überholten damit in der Tabelle Borussia Mönchengladbach. Schalke siegt bei Aufsteiger Darmstadt dank Toren der beiden Youngsters Max Meyer und Leroy Sané (Video) 2:0.
Bayer Leverkusen schlägt den Tabellenletzten Hannover dank Toren von Stefan Kiessling und Chicharito, der seine Saisontore 12 und 13 erzielt, 3:0.
Der VfB Stuttgart rennt wieder einmal an, kommt zu einer Vielzahl an Chancen – aber trifft zunächst das Tor nicht. Erst nach 66 Minuten liegt der Ball erstmals im Tor des Hamburger SV. Aaron Hunt lenkt einen Schuss von Daniel Didavi hinter die Linie.
Aber die Gäste kommen zehn Minuten später zum Ausgleich wie die Jungfrau zum Kind: Artjoms Rudnevs trifft mit einem schönen Hechtköpfler.
Aber der VfB wird doch noch dafür belohnt, dass er den Gegner von A bis Z an die Wand spielt. Artem Kravez trifft in der 88. Minute zum 2:1-Siegtreffer für die Schwaben. (ram/sda)
Bayer Leverkusen - Hannover 3:0 (1:0). - 28'790 Zuschauer. - Tore: 44. Kiessling 1:0. 63. Hernandez 2:0. 87. Hernandez 3:0. - Bemerkung: Bayer Leverkusen mit Mehmedi (ab 78.).
Werder Bremen - Hertha Berlin 3:3 (0:2). - 40'141 Zuschauer. - Tore: 29. Darida 0:1. 41. Plattenhardt 0:2. 67. Bartels 1:2. 71. Kalou 1:3. 75. Pizarro (Foulpenalty) 2:3. 77. Santiago Garcia 3:3. - Bemerkung: Werder Bremen ohne Ulisses Garcia (Ersatz), Hertha Berlin mit Lustenberger, ohne Stocker (krank).
Darmstadt - Schalke 0:2 (0:1). - 17'000 Zuschauer. - Tore: 43. Meyer 0:1. 53. Sane 0:2.
Borussia Dortmund - Ingolstadt 2:0 (0:0). - 81'359 Zuschauer. - Tore: 78. Aubameyang 1:0. 86. Aubameyang 2:0. - Bemerkung: Borussia Dortmund mit Bürki.
Augsburg - Eintracht Frankfurt 0:0. - 28'653 Zuschauer. - Bemerkung: Augsburg mit Hitz, ohne Ajeti (nicht im Aufgebot), Eintracht Frankfurt mit Seferovic (ab 91.).
VfB Stuttgart - Hamburger SV 2:1 (0:0). - 41'780 Zuschauer. - Tore: 67. Didavi 1:0. 74. Rudnevs 1:1. 88. Krawez 2:1. - Bemerkung: Hamburger SV mit Djourou.