- Sport
- Fussball
EM-Qualifikation: Deutschland-Fans verwirren mit Volley-Choreo
«Volley!»: Die Choreo der DFB-Fans sorgte für Rätselraten. Bild: screenshot twitter.com/DFB_Fanclub
«Volley!» – warum Deutschland-Fans gegen Holland eine seltsame Choreo zeigen
Deutschland gegen die Niederlande. Am Freitagabend spielen die beiden Teams in der EM-Qualifikation gegeneinander. Das Duell zwischen den Nationalmannschaften der beiden Nachbarländer ist immer brisant.
Noch brisanter jedoch war eine Choreografie, die der Fanclub der Nationalmannschaft offenbar vor Anpfiff (ca. 20.40 Uhr) plante. Das Motto der Choreo lautete nämlich: «Vollgas». Die Zuschauer im Fanblock sollten demnach hinterm Tor das Wort Vollgas mit vorgefertigten Papiertafeln formen.
Doch zu dieser Choreo kam es dann irgendwie doch nicht – der Reihe nach...
Hier ein Foto der Anleitung zur geplanten «Kurvenshow»
In den sozialen Medien, vorrangig auf Twitter, sorgte der Slogan allerdings für grosse Kritik. Denn viele fanden den Begriff «Vollgas» im Zusammenhang eines Duells gegen die Niederlande aus historischen Gründen nicht angebracht und unsensibel. Die Judenvernichtung der Nationalsozialisten im Dritten Reich kostete unter anderem auch drei Viertel der niederländischen Juden das Leben. (annefrank.org) Eine der Vernichtungsmethoden der Nazis waren Massenmorde mit Giftgas.
Zuschauer im Stadion und Twitter-User waren daher empört über die «Vollgas»-Choreo:
Offenbar reagierte der DFB-Fanclub kurz vor Anpfiff – und improvisierte mit einer Notlösung. So wurden offenbar die letzten drei Buchstaben «Gas» zu «ey!» geändert – aus «Vollgas» wurde so «Volley!».
Und dann sah man statt «Vollgas» «Volley!»...
... wie auf diesem Bild zu sehen ist:
Auch das griffen die Nutzer in den sozialen Netzwerken natürlich sofort auf. Die meisten Leute konnten nicht so recht glauben, was sie da auf den Mattscheiben sahen, und waren sehr irritiert wegen der «Volley!»-Choreografie:
Einen Eklat dürfte der DFB-Fanclub damit gerade nochmal abgewendet haben.
Vielleicht war es aber auch einfach nur die «Hamburger Kompetenz im Halten von Choreos»...
(as/watson.de)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Danke für die Unterhaltung, Prinz Poldi! Lukas Podolskis beste Sprüche
Mesut Özil tritt wegen «Rassismus und Respektlosigkeit» zurück
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Das seltsamste Fussballspiel ever – ein Team muss plötzlich beide Tore verteidigen
27. Januar 1994: Qualifikationspartien für den Karibik-Cup zählen in der Regel nicht zu den Fussballspielen, für die sich die grosse weite Welt interessiert. Doch ein komischer Modus hat zur Folge, dass Grenada zum Weiterkommen ein Eigentor benötigt, weshalb der Gegner Barbados plötzlich beide Tore verteidigen muss.
In der Qualifikation für den Karibik-Cup wird eine neue Regel angewendet. Steht ein Spiel nach 90 Minuten unentschieden, wird die Verlängerung durch ein Golden Goal entschieden, das dann doppelt zählt. Diese Regel findet nicht erst bei K.-o-Spielen Anwendung, sondern bereits in Gruppenspielen. Sie ist der Grund, weshalb die Partie zwischen Barbados und Grenada eine denkwürdige Schlussphase erlebt.
Grenada, Barbados und Puerto Rico bilden eine Gruppe, deren Sieger sich für den Karibik-Cup …
Link zum Artikel