Sport
Fussball

Kylian Mbappé wechselt zu Real Madrid – nun ist der Transfer-Hammer fix

epa11336103 PSG fans display a tifo with a picture of Kylian Mbappe prior to the French Ligue 1 soccer match between Paris Saint-Germain (PSG) and Toulouse (TFC) in Paris, France, 12 May 2024. EPA/MOH ...
Die Pariser Fans verabschiedeten Kylian Mbappé mit einer Choreo.Bild: keystone

Transfer-Hammer fix: Real Madrid verkündet Verpflichtung von Kylian Mbappé

03.06.2024, 19:3703.06.2024, 22:47
Mehr «Sport»

Nach vielen Spekulationen und Diskussionen ist es nun fix: Kylian Mbappé spielt ab nächste Saison für Real Madrid. Die Spanier vermeldeten den Zuzug zwei Tage nach dem Gewinn der Champions League.

Mbappé, der seinen bisherigen Klub Paris Saint-Germain ablösefrei verlassen darf, unterschrieb mit Real Madrid einen Vertrag bis 2029. Gemäss Medienberichten kassiert er 150 Millionen Euro Handgeld. Der 25-jährige Franzose spielte die letzten sieben Saisons in Paris, wurde sechsmal Meister und viermal Cupsieger. Er verlässt PSG als Klub-Rekordtorschütze. In 308 Partien erzielte er 256 Tore.

«Stärker kann man nicht mit der Faust auf den Tisch hauen», freute sich die Madrider Sportzeitung Marca nach der hochkarätigen Verpflichtung, keine 48 Stunden nach dem 15. Triumph von Real Madrid in der Champions League.

PSG's Kylian Mbappe is tossed into the air as he celebrates with teammates after the French Cup final soccer match between Lyon and PSG at the Pierre Mauroy stadium in Villeneuve d'Ascq, nor ...
Mbappé gewann mit PSG 15 Titel – aber nie die Champions League.Bild: keystone

Mbappé, Weltmeister 2018 und WM-Zweiter 2022, erfüllte sich mit dem Wechsel einen Herzenswunsch, wie er auf Instagram erklärte: «Ein Traum wird wahr.» Er sei glücklich und stolz: «Niemand kann verstehen, wie aufgeregt ich gerade bin.» Zum Beitrag stellte er Fotos aus Kindertagen mit Trainingsanzug von Real Madrid und unter anderem mit dem ehemaligen Madrider Star Cristiano Ronaldo.

Bereits im Sommer 2022 hatte Mbappé vor einem Wechsel zu Real Madrid gestanden. Damals verlängerte er aber nochmals seinen Vertrag mit PSG zu verbesserten Konditionen. Nun verstärkt er die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti, der mit Ferland Mendy, Eduardo Camavinga und Aurélien Tchouaméni drei andere französische EM-Teilnehmer angehören. (dab/sda)

Die Meilensteine in Mbappés bisheriger Karriere:

1 / 35
Kylian Mbappé: Meilensteine einer Karriere
Der Junge aus Bondy: Aus der Pariser Banlieue hat es Kylian Mbappé zu einem der besten Fussballer der Gegenwart gebracht. Seine Laufbahn in Bildern. (Stand: März 2024)
quelle: imago / panoramic / panoramic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Formel 1 in Miniatur: Hamburger Wunderland eröffnet Mini-Monaco
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
03.06.2024 20:02registriert Dezember 2015
Auf welcher Position soll er zum Einsatz kommen? Ich meine dass er Linksaussen am stärksten ist, genau wie Vinicius. Das heisst einer von beiden muss ins Zentrum.
321
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerLauch
03.06.2024 21:16registriert Januar 2019
Gut ist dieses Transfertheater durch.

Die Befürchtungen das Real jetzt jedes Jahr die CL gewinnt werden sich hoffentlich nicht bewahrheiten. Real müsste es selbst am besten wissen, dass die besten Spieler nicht automatisch das beste Team ergeben. Man denke zurück an die Galaktischen um R9, Zidane, Beckham, Figo, Raul etc.

Es wird spannend sein ob Ancelotti (oder sein Nachfolger) die jungen Divas um Vinicius und Mbappé führen kann wenn die alte Garde um Modric, Kroos und Carvajal nicht mehr da ist.
306
Melden
Zum Kommentar
30
    Also doch: Kein Frauenhockey – kein Direktsponsoring mehr von der Postbank
    Im letzten Herbst hat die Postbank (PostFinance) angekündigt, künftig nur noch NL-Klubs mit Direktsponsoring zu alimentieren, die ein Frauenteam in der höchsten Liga betreiben. Nun folgt die offizielle Bestätigung, dass diese «Drohung» tatsächlich wahr gemacht wird.

    Die Kommunikations-Abteilung der PostFinance bestätigt auf Anfrage: «Ja, das Konzept wird wie angekündigt umgesetzt.» Und im Detail wird ausgeführt: «Unsere Ligapartnerschaften mit der National League und der PostFinance Women’s League stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Alle Klubs beider Ligen profitieren weiterhin von der Topscorer-Prämie, die direkt an die Klubs ausgezahlt wird. Zusätzlich engagieren wir uns gezielt im Sponsoring von einzelnen Klubs. Ab der nächsten Saison ist eine der Voraussetzungen für ein solches Sponsoring, dass der Klub sowohl in der National League als auch in der PostFinance Women’s League ein Team stellt. Mit den betroffenen NL-Klubs haben wir bereits vor über einem Jahr das Gespräch gesucht und unsere Strategieanpassung frühzeitig kommuniziert. Die Partnerschaften mit dem HC Ambri-Piotta und dem SC Bern sind verlängert worden.»

    Zur Story