Sport
Fussball

Heim-EM: So wird das EM-Kader der Schweiz bekanntgegeben

Switzerland's players react after losing against the team Norway, during the UEFA Women's Nations League group A2 football match between the national soccer teams of Switzerland and Norway,  ...
Der Schweizer Fussballverband hat sich für die Kaderbekanntgabe was besonderes überlegt.Bild: keystone

Finder erhalten eine Überraschung: So wird der EM-Kader der Schweiz bekanntgegeben

13.06.2025, 13:5713.06.2025, 17:26
Mehr «Sport»

Im Zusammenhang mit der Kaderbekanntgabe des Frauen-Nationalteams für die am 2. Juli beginnende Heim-EM 2025 lanciert der Schweizerische Fussballverband eine besondere Aktion: Die 23 Spielerinnen des Turnierkaders werden nicht auf konventionelle Weise verkündet, sondern vom Volk selbst entdeckt.

Bei einer Schnitzeljagd quer durch die Schweiz können Fans die Nationalspielerinnen persönlich enthüllen und damit Teil eines «einmaligen Erlebnisses» werden. Wie der Verband am Freitag mitteilte, steht die Aktion unter dem Namen «The Chase». In 23 geheimen Orten in allen Sprachregionen des Landes werden Hinweise platziert. Diese seien originell – etwa ein Nati-Trikot mit aufgedrucktem Namen, ein Graffiti oder sonst etwas Aussergewöhnliches. Jeder Ort enthüllt eine Spielerin, die das Schweizer Team an der Heim-EM vertreten wird.

Switzerland's Forward Alisha Lehmann arrives on pitch for a training session of the national team of Switzerland one day before the UEFA Women's Nations League group A2 football match agains ...
Alisha Lehmann muss um einen Platz im Kader zittern.Bild: keystone

Die Schnitzeljagd beginnt am Nachmittag des 20. Juni und erstreckt sich über mehrere Tage bis am Montagvormittag, 23. Juni. Auf dem Instagram-Kanal der Frauen-Nati (@swissnatiwomen) werden nach und nach Hinweise zu den Fundorten veröffentlicht. Wer eine Spielerin «findet», darf diesen Moment filmen, auf Instagram in die eigene Story posten, dabei wiederum unbedingt @swissnatiwomen markieren und diesen besonderen Moment mit der ganzen Fussballschweiz teilen.

Schnell sein, lohnt sich: Wie der SFV vermeldet, wartet auf die Finder jeweils eine kleine Überraschung. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Teilnehmerinnen an der Fussball-Europameisterschaft 2025
1 / 18
Das sind die Teilnehmerinnen an der Fussball-Europameisterschaft 2025

Schweiz, Gruppe A
Grösste Erfolge: WM-Achtelfinale 2015 und 2023

quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sandra spielt am Homeless World Cup
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bokl
13.06.2025 16:07registriert Februar 2014
Wenn ich eine Spielerin "finde", diesen Moment aber nicht auf Insta poste, darf sie dann nicht zur EM?
400
Melden
Zum Kommentar
avatar
an Bier-Senf-Sauce
13.06.2025 14:39registriert August 2024
Als Jungegebliebener, aber langsam gegen alter Sagg zugehender, freute ich mich, Jaaa! Schnitzeljagd!, bis ich weiter unten lesen muss "auf Instagram in die eigene Story posten, dabei wiederum unbedingt @swissnatiwomen markieren". Bääh!
364
Melden
Zum Kommentar
avatar
uicked
13.06.2025 14:35registriert Oktober 2017
Wäre hart, wenn das Interesse so klein ist, das nicht alle Spielerinnen gefunden werden.
335
Melden
Zum Kommentar
19
Aarau führte bis zum Regenabbruch mit 3:1 – jetzt fordert Bellinzona einen Forfaitsieg
Die Swiss Football League wird die Partie des FC Aarau gegen Bellinzona wohl neu ansetzen – und zwar ab der 1. Minute und beim Stande von 0:0. Weshalb die Liga so entscheiden dürfte, obwohl Aarau beim Abbruch nach 65 Minuten 3:1 führte, weshalb Bellinzona einen Forfaitsieg fordert und was das für die Käufer eines Tickets bedeutet.
Drei Tore, aber keine drei Punkte. Das ist die schlechte Pointe zum Saisonauftaktspiel des FC Aarau gegen Bellinzona am letzten Samstag. Dass es nicht zum Sieg reichte, lag am Wetter. Starkregen machte das Spielfeld unbespielbar. Zumindest in den Augen von Schiedsrichter Johannes von Mandach. Der Aargauer unterbrach die Partie nach 65 Minuten, schickte die beiden Mannschaften in die Kabine und brach später ganz ab.
Zur Story