
Harry Kane kann es nicht fassen: Bis zur 82. Minute 3:0 geführt und doch nur ein Unentschieden herausgeholt.Bild: keystone
In der 5. Runde der Premier League führte Tottenham Hotspur daheim im Londoner Duell gegen West Ham United nach 82 Minuten 3:0. Der Match ging aber 3:3 aus.
18.10.2020, 19:4618.10.2020, 19:46
Tottenham – West Ham 3:3
Nach der enttäuschenden letzten Saison mit dem 6. Platz in der Meisterschaft und dem klaren Ausscheiden gegen Leipzig in der Champions League schien sich Tottenham Hotspur in der noch jungen Saison recht gut gefangen zu haben. Vor zwei Wochen siegten die Spurs bei Manchester United 6:1.
Im Match gegen West Ham stellte sich jedoch der nächste Rückschlag ein. Nach einer sehr frühen klaren Führung, zu der Son Heung-Min ein Tor und Harry Kane zwei Tore beigetragen hatten, verspielte Tottenham in den letzten zwölf Spielminuten den Sieg. Das 2:3 war ein Eigentor, und das 3:3 fiel Sekunden vor dem Schlusspfiff.
Erste Minute, erstes Tor: Son bringt Tottenham in Führung.Video: streamable
Nur sieben Minuten später: Kane legt nach.Video: streamable
Doppelpack Kane: Tottenham führt nach 16 Minuten mit 3:0.Video: streamable
Der Anfang der Wende: Balbuena macht das 3:1.Video: streamable
Ein Sanchez-Eigentor sorgt für das 3:2.Video: streamable
Der Ausgleich: Lanzini mit dem Traumtor in der Nachspielzeit.Video: streamable
Tottenham Hotspur - West Ham United 3:3 (3:0)
Tore: 1. Son 1:0. 8. Kane 2:0. 16. Kane 3:0. Balbuena 3:1. 85. Sanchez (Eigentor) 3:2. 94. Lanzini 3:3. (abu/sda)
Die Tabelle
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
1 / 64
Die wichtigsten Transfers des Corona-Sommers 2020
Pajtim Kasami wechselt am Schweizer Deadline Day ablösefrei zum FC Basel. Der Nationalspieler hat einen Vertrag bis Sommer 2022 unterschrieben.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Ein wahrer Kommentator eskaliert auch ohne Fussball
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am heutigen Dienstagabend kommt es im Halbfinal der Champions League zum Hinspiel zwischen Arsenal und Paris Saint-Germain. Arsenal-Trainer Mikel Arteta könnte einen weiteren Schritt zur grossen Krönung machen.
Ganze 16 Jahre sind vergangen, seit Arsenal ein letztes Mal im Halbfinal der Champions League war. In der Startelf der Londoner stand mit Johan Djourou damals auch ein Schweizer und auf dem linken Flügel sorgte noch Robin van Persie für Furore. Arsenal unterlag gegen Manchester United, bei welchem der damals 24-jährige Cristiano Ronaldo im Rückspiel zwei Tore erzielte. In der damaligen Startelf von ManUnited standen ebenfalls einige Legenden, wie Goalie Edwin van der Sar oder Stürmer Wayne Rooney.