
Droht der Absturz: Ex-Weltmeister Giuseppe Gibilisco.
Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE
Sie sollen Doping-Kontrollen gezielt gemieden haben: Italienische Staatsanwälte haben beantragt, 26 Leichtathleten zu sperren. Darunter sind prominente Sportler.
02.12.2015, 19:5703.12.2015, 07:15
Ein Artikel von

Nach Russland und Kenia droht auch in Italien ein Dopingskandal in der Leichtathletik. Die Anti-Doping-Staatsanwaltschaft hat eine zweijährige Sperre für 26 Sportler beantragt, darunter ist der frühere Stabhochsprung-Weltmeister Giuseppe Gibilisco. Die Leichtathleten sollen Doping-Kontrollen vermieden haben, berichten italienische Medien.
Die Sperren wurden nach Ermittlungen gefordert, die zuletzt die Staatsanwaltschaft in Bozen geführt hatte. Diese hatte unter anderem gegen den Geher-Olympiasieger Alex Schwazer ermittelt. Auch die Sprinter Simone Collio und Roberto Donati sowie der Weitspringer Andrew Howe sollen gesperrt werden. (spon/cte/sid)

Alex Schwazer, der Olympiasieger 2008 über 50 km Gehen, wurde bereits vor einiger Zeit wegen Dopingmissbrauchs gesperrt.
Bild: Othmar Seehauser/AP/KEYSTONE
Das könnte dich auch noch interessieren:
Sein Name ist untrennbar mit dem sensationellen Meistertitel von Leicester City 2016 verknüpft. Am Sonntag bestritt Jamie Vardy gegen Ipswich Town sein 500. und letztes Spiel für die «Foxes» – und erzielte sein 200. Tor.
Er hat(te) eine Karriere wie ein Märchen und es ist nichts als verdient, dass dieses ein Happy End erhielt. 500 Spiele für Leicester City, 200 Tore für Leicester City: Gegen Ipswich Town erreichte Jamie Vardy in der vorletzten Runde der Premier League diese beiden «magischen» Marken.