Sport
Leichtathletik

Liebe Leichtathleten, willkommen an der EM in Zürich – hier sind acht einheimische Redewendungen, die Sie kennen müssen

«Liefere statt lafere»
«Liefere statt lafere»

Liebe Leichtathleten, willkommen an der EM in Zürich – hier sind acht einheimische Redewendungen, die Sie kennen müssen

Die Zürcher sind ein eigenes Völkchen und gewisse Redewendungen könnten bei den rund 1400 EM-Teilnehmern aus 50 europäischen Ländern für Erstaunen sorgen. Watson hilft der Völkerverständigung mit einem Crashkurs auf die Sprünge. 
12.08.2014, 06:5012.08.2014, 08:51

1. «De Gschider git na, de Esel bliibt stah»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/rimax420

2. «Wenn jede für sich luegt, isch für alli gluegt»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/mafiasproductions

Mehr Leichtathletik

3: «Liefere statt lafere»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/Cyrus Hostetler
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/cyrus hostetler

4. «E Schwalbe macht no kein Summer»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/Doge Dumbroski

5. «Da chasch de Hase gäh»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/sportsnetwork

6. «Chasch nöd s'Föifi und s'Weggli ha»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/thecurrentresident

7. «Keis Bier vor Vier»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/SPSTRITEAM

8. «De Schnäller isch de Gschwinder»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: youtube/BeijingCream
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3 Säulen tragen den Höhenflug der Lakers – doch die Einsturzgefahr bleibt bestehen
Die SC Rapperswil-Jona Lakers sind die Überraschungsmannschaft der bisherigen National-League-Saison. Das sind die Gründe für den Höhenflug.
Nur wenige Eishockey-Experten trauten den SC Rapperswil-Jona Lakers vor dem Saisonstart ein erfolgreiches Jahr zu. In der Prognose von watson und dem «Roost/Röthlisberger – Hockey-Talk» landeten die St.Galler nur auf dem 12. Rang. Das war in Übereinstimmung mit den Platzierungen aus den beiden Vorjahren, wo die Lakers auf den Rängen 12 und 10 landeten. Es schien, als sei die erfolgreiche Ära (Playoff-Halbfinal 2021 und Viertelfinal 2022 und 2023) mit dem Abgang von Sportchef Jannick Steinmann endgültig beendet.
Zur Story