Sport
Fussball

EM 2024: Schweizer Nati wird um 17 Uhr von den Fans in Zürich empfangen

Video: watson

«Danke für alles. Mehr habe ich nicht zu sagen» – Nati lässt sich bei der Rückkehr feiern

07.07.2024, 16:5407.07.2024, 19:46
Mehr «Sport»

Nach der bitteren Niederlage im EM-Viertelfinal ist die Nati in die Schweiz zurückgekehrt. Dabei stiess sie trotz der Enttäuschung vom Samstagabend auf grosses Interesse. Wie eine watson-Reporterin vor Ort berichtet, waren mehr als 1000 Leute bei der Europaallee in Zürich, wo das Team ankam.

So wird die Nati nach dem EM-Out in Zürich empfangen:

1 / 10
So wird die Nati nach dem EM-Out in Zürich empfangen
Grosses Interesse: Mehr als 1000 Fans warten in Zürich auf die Nati.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Beim Anlass, der von SRF-Mann Rainer Maria Salzgeber moderiert wurde, herrschte eine gute Stimmung. Die Fans sangen Lieder und applaudierten den Spielern. Diese wurden einzeln auf die Bühne gerufen. «Vielen Dank für den Support. Wir haben alles gegeben», bedankte sich Captain Granit Xhaka deshalb. Und Ricardo Rodriguez hielt sich kurz:

«Danke für alles. Mehr habe ich nicht zu sagen.»

Auch Manuel Akanji, tragischer Held beim Penaltyschiessen, konnte wieder lächeln. «Es war eine unglaubliche Stimmung bei jedem Spiel», sagte er. Er blickte bereits nach vorne und versprach, alles zu probieren, dass das nächste Turnier noch erfolgreicher werde. Ähnlich tönte es auch bei Xherdan Shaqiri: «Man hat gesehen, wir sind nicht mehr die kleine Schweiz», sagte er. «Wir können mithalten.»

Die Fans feiern Xherdan Shaqiri

Video: watson

Besonders laut wurde es schliesslich auch, als Trainer Murat Yakin auf die Bühne kam. Der Coach genoss das Bad in der Menge sichtlich und machte mit den Fans die Welle. Zudem deutete er einmal mehr an, an einer Vertragsverlängerung mit dem Verband Interesse zu haben.

Murat Yakin macht die Welle

Video: watson

Nach dem Anlass nahmen sich die Spieler schliesslich noch Zeit für Autogramme und Fotos. Es war ihr letzter Auftritt in dieser Saison – nun stehen Ferien an, ehe die neue Saison startet. Die nächsten Spiele der Nati finden im September statt – dann geht es in der Nations League gegen Dänemark und Serbien. (dab)

Der Empfang zum Nachlesen:

Schicke uns deinen Input
Und hier die besten Bilder des Empfangs
So wird die Nati nach dem EM-Out in Zürich empfangen
8 Bilder
Grosses Interesse: Mehr als 1000 Fans warten in Zürich auf die Nati.
Zur Slideshow
Offizielle Veranstaltung nun vorbei
Die Spieler nehmen sich aber noch Zeit für die Fans – die geben Autogramme und posieren für Fotos.
Die beiden Trainer sind an der Reihe
Zuerst Giorgio Contini, dann Murat Yakin. Dieser macht gleich die Welle mit den begeisterten Fans. Und er deutet einmal mehr an, Interesse daran zu haben, weiterhin Nationaltrainer zu bleiben.
Jetzt wird der Nati-Koch gefeiert
Emil Bolli, seit 28 Jahren dabei, hört nach der EM als Nati-Koch auf. Deswegen wird auch er auf die Bühne gerufen, wo er Applaus erhält. «Die Leute hinter den Kulissen sind fast wichtiger als wir», sagt Xhaka und scherzt: «28 Jahre ohne ein einziges Länderspiel ist aber nicht so eine gute Bilanz.»
Nati Empfang Zürich Emil Bollli
Bild: watson/amber vetter
Rodriguez hält sich kurz
«Danke für alles. Mehr habe ich nicht zu sagen», sagt er.
Ndoye adelt das Publikum
«Die Schweizer gehörten zu den besten Fans der ganzen EM», schwärmt er.
Sommer enttäuscht, aber dankbar
«Als Goalie hat man immer das Ziel, einen Penalty zu halten», sagt er. Aber auch er betont, wie sehr man die Stimmung mit den Fans schätze.
Shaqiri meldet Ambitionen an
«Man hat gesehen, wir sind nicht mehr die kleine Schweiz», sagt er. «Wir können mithalten.» Auch bei ihm wird das Publikum laut.
Noch mehr Jubel für Akanji
«Es war eine unglaubliche Stimmung bei jedem Spiel», sagt Akanji. Er blickt bereits nach vorne und verspricht, alles zu probieren, dass das nächste Turnier noch erfolgreicher wird.
Jetzt kommt der Captain
«Granit, Granit», skandieren die Fans. Der Captain bedankt sich. «Vielen Dank für den Support. Wir haben alles gegeben», sagt er.
Besonders lauter Applaus ...
... für Manuel Akanji, der damit etwas Trost nach seinem Penalty-Fehlschuss bekommt.
Bild
Die Spieler betreten die Bühne
Angeführt von der Nummer 1 – Goalie Yann Sommer.
Bild
Grosses Interesse
Mehr als tausend Fans seien anwesend, schätzt eine watson-Reporterin vor Ort. Die Spieler scheinen dies zu geniessen – trotz der bitteren Niederlage am Vortag sind lachende Gesichter zu sehen.
Ein Meer aus Schweizer Kreuzen
Vor der Ankunft wurden Mützen mit Schweizer Kreuzen verteilt. Diese scheinen auf grossen Anklang gestossen zu sein, wie ein Blick auf die Menge zeigt.
Bild
Die Spieler steigen aus
Hier sind sie – alle im selben Trikot. «Wir sind Schweiz» steht vorne, hinten ziert ein Schweizer Kreuz den Rücken.
Bild
Jubel im Publikum
Aus dem Publikum brandet Jubel, es wird applaudiert. Der Stolz scheint trotz der enttäuschenden Niederlage zu überwiegen.
Die Spieler kommen
Der Teambus fährt in die Europaallee ein.
Bild
Bekanntes Gesicht auf der Bühne
Moderiert wird der Empfang von Rainer Maria Salzgeber – also der SRF-Moderator, der normalerweise gemeinsam mit Beni Huggel die Nati-Spiele begleitet.
Grosse Vorfreude bei den Fans
Hunderte Nati-Fans sind vor Ort und warten auf die Spieler, die bald eintreffen sollten.
Nati Empfang Zürich
Bild: watson/amber vetter
Schweizer Nati wird in Zürich empfangen
Nach dem dramatischen EM-Out im Viertelfinal gegen England hat die Schweizer Nati die Heimreise angetreten. Bei ihrer Ankunft im Zürcher Hauptbahnhof wird sie wohl von zahlreichen Fans in Empfang genommen. Geplant ist, dass die Nati gegen 17 Uhr eintrifft. watson berichtet live.
Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
1 / 47
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
Schon vor dem Spiel zeigen sich die Schweizer Fans euphorisch und kreativ: King Roger > King Charles?
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
07.07.2024 18:10registriert Oktober 2017
Es war die erste EM oder WM seit Jahrzehnten ohne Nebengeräusche. Genau deshalb entstand überall eine grosse Euphorie. Schade, der verpassten Chancen wegen.
553
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nix sagen
07.07.2024 18:43registriert August 2020
Bin noch immer traurig und es wäre mehr drin gewesen… aber es war für mich das bisher schönste Turnier als Fan. Yakin konnte mich innerhalb von 3 Spielen wieder so begeistern mit dem Team. Und ich glaube wenn die jetzt so weitermachen und alles ruhig bleibt, dann ist bei der WM auch wieder was grosses drin.
Danke für die tollen 3-4 Wochen.
494
Melden
Zum Kommentar
avatar
unestablished
07.07.2024 20:25registriert Juni 2022
Danke, einfach genial, was da vom Team & Fans abgeliefert wurde.
Mit Stolz ausgeschieden, alles richtig gemacht. Freue mich auf die nächsten Entwicklungen.
214
Melden
Zum Kommentar
7
    «Nur noch lächerlich»: Schiri-Entscheid im Derby sorgt für erhitzte Gemüter

    Die Sachlage ist vermeintlich klar: In der 32. Minute kommt GC-Verteidiger Benno Schmitz beim Stand von 0:0 im Zürcher Derby zu spät und trifft Benjamin Mendy am Schienbein, als dieser den Ball schon weitergespielt hat. Es ist ein Foul, Schiedsrichter Luca Cibelli entscheidet aber auf Vorteil. Mendy reagiert, indem er Schmitz von hinten auf die Achillessehne tritt. Viele sehen hier eine Tätlichkeit, die mit Rot bestraft werden müsste, Cibelli belässt es jedoch bei einer Verwarnung. Auch der Video-Assistent greift nicht ein.

    Zur Story