Trotz eines überraschenden 6:2-Erfolgs auswärts bei den Colorado Avalanche bleibt KevinFiala ohne persönlichen Skorerpunkt. Der Ostschweizer schiesst in seinen rund 16 Minuten Eiszeit einmal aufs gegnerische Tor.
Für die Tore sind dieses Mal andere zuständig, etwa die Linie um Rookie Kirill Kaprizov, die zwei Tore erzielt. Und der Deutsche Nico Sturm, der für das 5:2 und 6:2 sorgt.
NinoNiederreiter bleibt für einmal in dieser Saison ungewöhnlich blass – was aber auf das ganze Team der Hurricanes zutrifft. Bei der 0:3-Niederlage in Tampa schiesst der Churer kein einziges Mal auf das gegnerische Tor
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey. Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Im längsten NHL-Spiel der Geschichte fällt das goldene Tor erst um 2.35 Uhr nachts
24. März 1936: Die Detroit Red Wings besiegen die Montréal Maroons im ersten Spiel des Stanley-Cup-Halbfinals erst nach 176 Minuten und 36 Sekunden im 9. Drittel. Das einzige Tor fällt, als der Milchmann in Montréal bereits wieder seine Arbeit aufnimmt.
Um 02.35 Uhr fällt die Entscheidung im damals mit 9500 Fans ausverkauften Forum: Modere Fernand «Mud» Bruneteau, 21 Jahre alt, setzt den Puck an Montréals Torhüter Lorne Chabot vorbei zum 1:0 ins Netz. Es ist der Sieg im ersten Halbfinalspiel gegen die Montréal Maroons (nicht die Montréal Canadiens). Die Maroons existierten von 1924 bis 1938 und gewannen zweimal den Stanley Cup (1926 und 1935).
Detroit gewinnt nach dem historischen 1:0-Sieg die Serie schliesslich locker 3:0. Anschliessend …