Nashville (mit Josi) – Boston 2:0
Edmonton – Minnesota (mit Niederreiter) 2:5
Vancouver (mit Sbisa und Bärtschi/1 Tor) – Anaheim 2:5
NY Islanders – Washington 2:3nV
Tampa Bay – Winnipeg 6:5nP
St.Louis – LA Kings 2:1nV
19.02.2016, 06:4919.02.2016, 08:40
Trotz eines Tors von Sven Bärtschi verlieren die Vancouver Canucks gegen die Anaheim Ducks mit 2:5. Der Schweizer Stürmer erzielte in der 52. Minute das 2:4 und brachte damit noch einmal Hoffnung zurück, denn die Canucks lagen nach 45 Minuten mit 0:4 im Rückstand. Verteidiger Luca Sbisa beendete die Partie mit einer Minus-2-Bilanz.
Bärtschis Tor gegen die Ducks.
streamable
Die Minnesota Wild bleiben unter ihrem neuen Coach John Torchetti weiterhin ungeschlagen. Nino Niederreiter konnte sich beim 5:2-Sieg gegen die Edmonton Oilers allerdings nicht in die Skorerliste eintragen. Er verliess das Eis nach knapp 13 Minuten Spielzeit mit einer Minus-1-Bilanz.
Nashville hatte den 2:0-Sieg gegen Boston seinem Goalie zu verdanken. Pekka Rinne kehrte nach zwei Partien Pause ins Tor zurück, parierte 29 Schüsse und feierte seinen dritten Shutout der Saison, den 39. seiner NHL-Karriere. Roman Josi stand fast 30 Minuten auf dem Eis und erhielt damit von allen Akteuren der Predators am meisten Eiszeit.
Jaromir Jagr erzielte bei der 1:2-Niederlage der Florida Panthers nach Penaltyschiessen gegen die San Jose Sharks seinen 740. Treffer in der NHL. Dem 44-jährigen Tschechen fehlt damit nur noch ein Tor, um die Marke von Brett Hull, dem drittbesten NHL-Torschützen aller Zeiten, zu egalisieren. (ram/sda)
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der ehemalige Fussballprofi und heutige TV-Moderator Gary Lineker verlässt den TV-Sender BBC. Dies, nachdem der 64-Jährige auf Instagram ein antisemitisches Video geteilt hatte.
Seit über einem Vierteljahrhundert hatte Gary Lineker für den TV-Sender BBC die Sendung «Match of the Day» moderiert und bereits im November 2024 angekündigt, dass er die Show nicht weiter moderieren werde, dem Sender aber noch bis zur WM 2026 erhalten bleibe und bis dann die Berichterstattung für den FA Cup übernehme. Doch daraus wird nun nichts.