Sport
NHL

NHL: Alex Owetschkin ist zurück – Meier kassiert Spielausschluss

Washington Capitals' Alex Ovechkin (8) lines up for a face off against the Toronto Maple Leafs during third-period NHL hockey game action in Toronto, Saturday, Dec. 28, 2024. (Frank Gunn/The Cana ...
Alex Owetschkin ist in Reichweiter von Wayne Gretzkys NHL-Torrekord.Bild: keystone

Alex Owetschkin ist zurück und rückt an Gretzky heran – unschöne Aktion von Timo Meier

Alex Owetschkin kommt in der NHL zu seinem ersten Einsatz nach 40 Tagen Verletzungspause und nähert sich dem Torrekord von Wayne Gretzky weiter an. Die Schweizer bleiben ohne Skorerpunkte. Besonders für Timo Meier war es ein bitterer Abend.
29.12.2024, 10:18
Mehr «Sport»

Maple Leafs – Capitals 2:5

Owetschkin verpasste die letzten 16 Matches mit den Washington Capitals wegen eines Wadenbeinbruchs. Es war die längste Absenz des 39-jährigen Russen, seit er vor fast 20 Jahren sein NHL-Debüt gab. Bei seiner Rückkehr in Toronto (5:2) hatte er seinen grossen Auftritt in der viertletzten Minute, als er ins leere Tor traf.

Das 869. NHL-Tor brachte Owetschkin bis auf 25 Tore an den Rekord von Wayne Gretzky (894) heran. Die Liga-Bestmarke der «Empty-Netter» ist bereits im Besitz des Routiniers aus Moskau: Jener in Toronto war der 60. seiner NHL-Karriere.

Die Washington Capitals rückten in der Eastern Conference dank dem Sieg bis auf einen Punkt an den Leader New Jersey Devils heran. Dieser verlor einen Tag nach dem Heimsieg gegen die Carolina Hurricanes gegen den gleichen Gegner auswärts 2:5. Nico Hischier, Timo Meier und Jonas Siegenthaler blieben ohne Skorerpunkte.

Hurricanes – Devils 5:2

Die New Jersey Devils verlieren gegen die Carolina Hurricanes mit 2:5. Bereits einen Tag zuvor trafen die beiden Teams aufeinander, in diesem Spiel gingen noch die Devils als Sieger vom Eis.

Bei New Jersey kassierte Timo Meier einen Spielausschluss nach einem Kniecheck. Insgesamt verzeichnete Meier nur einen Schuss auf das Tor. Auch Nico Hischier und Jonas Siegenthaler erlebten einen erfolglosen Abend.

Kings – Oilers 4:3 OT

Auch Kevin Fiala, Nino Niederreiter und Pius Suter standen am Samstag im Einsatz. Fiala gewann mit den Los Angeles Kings daheim gegen die Edmonton Oilers nach Verlängerung mit 4:3. Fiala schoss nur einmal Richtung gegnerisches Tor, während Warren Foegele, der ihm auf dem linken Flügel derzeit vor der Sonne steht, gleich dreifach skorte.

Canucks – Kraken 4:5 OT

Suter unterlag mit den Vancouver Canucks den Seattle Kraken 4:5 nach Verlängerung. Der Schweizer blieb ohne grossen Einfluss auf die Partie.

Jets – Senators 4:2

Nino Niederreiter kam mit den Winnipeg Jets, dem aktuellen Top-Team der Liga, zu einem 4:2-Heimsieg im kanadischen Duell mit den Ottawa Senators. Überragend zeigte sich dabei der Däne Nikolaj Ehlers, der beim EHC Biel ausgebildet wurde. Ehlers skorte dreifach.

(sda/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Meilensteine in der NHL
1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern in der Regular Season
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Connor McJesus
29.12.2024 10:53registriert November 2015
Zu Meiers Verteidigung: er setzt zu einem sauberen Check an und statt diesen zu nehmen, weicht Necas in letzter Sekunde aus und bringt sich so in eine vulnerable Position.
Es sieht dann unschön aus, ich würde da aber keinerlei Absicht unterstellen.
Necas hat ausserdem keinen Shift verpasst, also alles noch mal gut gegangen.
355
Melden
Zum Kommentar
5
    Liensberger hängt alle ab – Holdener folgt dahinter, auch Gisin bei Dernière auf Kurs
    Wendy Holdener hat im Nachtslalom in Flachau die Chance auf einen weiteren Podestplatz. Die Schwyzerin liegt nach dem ersten Lauf auf Platz 2 hinter der überlegenen Österreicherin Katharina Liensberger.

    75 Hundertstel büsste Holdener auf die entfesselte Vorarlbergerin ein, einzig noch die Schwedin Sara Hector vermochte den Rückstand unter einer Sekunde zu halten. Mélanie Meillard, in allen bisherigen fünf Slaloms des Weltcup-Winters unter den ersten zehn klassiert, darf von Rang 5 aus ebenfalls Richtung Podium schielen.

    Zur Story