Sport
Olympia 2024

Olympia 2024: Mityukov mit Kampfansage – Ponti verpasst Medaille

Noe Ponti (SUI) competes in the Men's 200m Butterfly Final during the swimming events at the 2024 Paris Summer Olympics at La Defense Arena, in Paris, France, Wednesday, July 31, 2024. (KEYSTONE/ ...
Noè Ponti hat noch eine andere Medaille im Visier.Bild: keystone

Mityukov mit Kampfansage im Halbfinal – Ponti trotz verpasster Medaille zufrieden

Trotz Egalisierung des Schweizer Rekordes verpasst Noè Ponti über 200 m Delfin die dritte Schweizer Medaille an den Olympischen Spielen. Als Fünfter sichert sich der 23-jährige Tessiner ein Diplom. Roman Mityukov überzeugt im Halbfinal über 200 m Rücken.
31.07.2024, 22:13
Mehr «Sport»

Ponti mit Rekordzeit zufrieden

Ponti schwamm im Pariser Schwimmbecken in der La Défense Arena exakt gleich schnell, wie er es am Dienstag getan hatte. In den Halbfinals hatte er den von ihm an der WM 2022 in Budapest aufgestellten Rekord um sechs Hundertstel unterboten und in 1:54,14 Minuten angeschlagen.

Genau drei Jahre nach seinem Bronze-Coup an den Olympischen Spielen in Tokio reichte eine erneute Top-Zeit jedoch nicht, um sich im zweiten Olympiafinal zum zweiten Mal mit Edelmetall zu belohnen. Zu Bronze fehlten 1,34 Sekunden.

«Ich bin mit dem Ergebnis und der Zeit zufrieden», erklärte Ponti in der Mixed Zone. «Ich schwimme zweimal 1:54,14 Minuten, mache fünf Positionen gut im Vergleich zu den Spielen in Tokio, wo ich in dieser Disziplin nicht im Final stand.» Er habe alles gegeben und auf den letzten 50 Metern so sehr gepusht. «Aber sie waren einfach besser vor mir», sagte Ponti.

Marchand schlägt Milak

Olympiasieger wurde etwas überraschend Léon Marchand. Der französische Jungstar fing Topfavorit Kristof Milak aus Ungarn mit einem unwiderstehlichen Schlusssprint auf den letzten Metern noch ab und stellte in 1:51,21 Minuten einen neuen Olympiarekord auf. Für den 22-Jährigen war es nach Gold über 400 m Lagen bereits der zweite Olympiasieg. Bronze ging an den Kanadier Ilya Kharun, der seiner Rolle als Medaillenkandidat gerecht wurde.

epa11513649 (L-R) Silver medalist Kristof Milak of Hungary, gold medalist Leon Marchand of France, and bronze medalist Ilya Kharun of Canada pose on the podium for the Men 200m Butterfly final of the  ...
Bild: keystone

Ponti wird am Freitagmorgen in den Vorläufen über 100 m Delfin antreten. Die Halbfinals sind für Freitagabend, der Final für Samstag angesetzt. In seiner Paradedisziplin gewann Ponti vor drei Jahren in Tokio sensationell Olympia-Bronze.

«Ich habe vor den Olympischen Spielen gesagt, dass es über 100 m Delfin viele Kandidaten geben wird», sagte Ponti. Er werde zuerst an die Vorläufe, dann an die Halbfinals und erst dann an den Final denken. «Aber wenn man nicht von Medaillen träumt, macht es keinen Sinn zu schwimmen.»

Mityukov mit Kampfansage

Roman Mityukov qualifiziert sich an den Olympischen Spielen souverän für den Final über 200 m Rücken. Der Genfer unterstreicht mit der zweitschnellsten Zeit in den Halbfinals seine Medaillenambitionen.

Der WM-Zweite Mityukov gewann den zweiten Halbfinal dank eines erneut starken Schlusssprints und schlug in 1:56,05 Minuten an. Damit war er am Abend nach seinem 24. Geburtstag noch einmal mehr als eine halbe Sekunde schneller als in den Vorläufen am Morgen, die er als schnellster absolviert hatte. In den Halbfinals schwamm lediglich der Ungar Hubert Kos noch schneller als Mityukov – um neun Hundertstel.

Überraschend nicht in den Final der schnellsten acht Schwimmer vom Donnerstagabend schaffte es Ryan Murphy. Der Amerikaner, seines Zeichens vierfacher Olympiasieger, kam nicht über Rang 10 hinaus. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese (wortwörtlich) atemberaubende Trend-Sportart will Olympia 2028 aufmischen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    1:6 – na und? Noch ist der HCD nicht verloren
    Alles klar für die ZSC Lions nach einem 6:1? Nein. Es gibt noch zu viele «könnte», «hätte», «wäre» und «müsste eigentlich», die für den HCD sprechen. Ist am Ende die vierte Linie entscheidend?

    Zeitweise brausten die ZSC Lions über den HCD hinweg, als sei der Leibhaftige vom Uetliberg herabgefahren. Am Ende stehen oben auf der Resultatanzeige ein 6:1 und 50:35 Torschüsse. Was das bedeutet, mag ein Blick in die Statistik zeigen: Im Viertelfinal gegen Kloten kamen die Zürcher auf maximal 38 Abschlussversuche. Die Pucks prasselten also wie bei einem Hagelsturm gegen den tapferen HCD-Torhüter Sandro Aeschlimann.

    Zur Story