Sport
NHL

NHL-Playoffs: Akira Schmid überzeugt bei Kurzeinsatz, Moser unter Druck

Vegas Golden Knights goaltender Akira Schmid (40) defends against a shot during the third period of Game 3 of a first-round NHL hockey playoff series against the Minnesota Wild, Thursday, April 24, 20 ...
Akira Schmid spielte erstmals für Vegas in den Playoffs.Bild: keystone

Schmid überzeugt bei Kurzeinsatz – Jets verlieren – Moser und Tampa mit Rücken zur Wand

25.04.2025, 07:1025.04.2025, 07:10
Mehr «Sport»

St.Louis – Winnipeg 7:2

Nino Niederreiter, 6 Checks, 15:12 TOI

Die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter müssen in der Achtelfinalserie gegen die St. Louis Blues die erste Niederlage hinnehmen.

5:3 und 2:1 gewannen die Jets ihre Heimspiele. Bei der ersten Partie in St. Louis kam der Qualifikationssieger hingegen arg unter die Räder. Gleich mit 2:7 gingen die Kanadier unter. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 3:0 für das Heimteam. Im letzten Drittel flammte nach dem 1:3 durch David Gustafsson nur kurz Hoffnung auf bei den Gästen. Mit drei weiteren Toren innerhalb von fünf Minuten erstickten die Blues diese jedoch im Keim.

Der Amerikaner Cam Fowler mit einem Tor und vier Assists sowie der Russe Pawel Butschnewitsch mit drei Toren und einer Vorlage waren die Spieler des Spiels. Kyle Connor (Minus-4-Bilanz) und Mark Scheifele (Minus-3), die die Serie für Winnipeg bisher geprägt hatten, zogen einen schwachen Abend ein. Nach wie vor auf seinen ersten Skorerpunkt in diesen Playoffs wartet Nino Niederreiter. Der 32-jährige Churer wies nach 15 Minuten Eiszeit eine ausgeglichene Bilanz aus.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/NHL
Hockey haut dich um!

Auch in dieser Saison können die Eishockeyfans ausgewählte NHL-Spiele mit Schweizer Beteiligung im Free-TV auf TV24 live mitverfolgen.

Das ist der Link zum aktuellen Programm.

Mehr anzeigen

Tampa Bay – Florida 0:2

Janis Moser, 1 Puckverlust, 16:27 TOI

Bereits gehörig unter Druck steht Janis Moser mit den Tampa Bay Lightning. 0:2 lautete am Donnerstag nicht nur der Endstand gegen die Florida Panthers, sondern auch der Stand in der Serie – und dies nach zwei Heimspielen. Im Vergleich zum 2:6 zum Auftakt steigerten sich die Lightning zwar und konnten das Spiel nach dem frühen Rückstand (5. Minute) ausgeglichen gestalten. Sam Bennett sorgte mit seinem Treffer vier Sekunden vor Schluss ins verwaiste Tor jedoch für die Entscheidung zugunsten des amtierenden Champions.

Gutes Omen für Tampa: Auch im vergangen Jahr verlor man die ersten beiden Spiele gegen die Panthers in der Achtelfinalserie, ehe Spiel 3 an die Lightning ging. Schlechtes Omen: Am Ende setzte sich Florida auf seinem Weg zum ersten Titel der Vereinsgeschichte mit 4:1 Siegen durch.

Minnesota – Vegas 5:2

Akira Schmid, 9/9 Schüssen gehalten, 18:56 TOI

Erstmals kam auch Akira Schmid in den diesjährigen Playoffs zum Einsatz. Der Berner Goalie der Vegas Golden Knights ersetzte nach dem zweiten Drittel Adin Hill, der bei 21 Schüssen vier Gegentore kassierte. Schmid wusste zu überzeugen, wehrte in seinen fast 19 Minuten Einsatzzeit alle Schüsse ab, die auf sein Tor flogen.

An der zweiten Niederlage in Folge von Vegas gegen Minnesota konnte der bald 25-Jährige allerdings auch nichts mehr ändern. Zuvor hatten Kirill Kaprizov mit zwei und der Ex-ZSC-Junior Marco Rossi mit einem Tor schon zo viel Schaden angerichtet. Als Akira Schmid einem sechsten Feldspieler Platz machte, viel 90 Sekunden vor dem Ende auch noch das 5:2 Minnesotas ins leere Tor.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/SPORTSNET
    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
    1 / 13
    So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL

    Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.

    quelle: imago/usa today network / imago images
    Auf Facebook teilenAuf X teilen
    «Wer macht diese Logos?!» – so schlecht kennen wir die NHL
    Video: watson
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    3 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    Graserati
    25.04.2025 07:56registriert Dezember 2023
    Das Spiel der Blues gegen Jets war sowas von physischem Kampf geprägt. Die Jets reagierten erst ab dem Mitteldrittel mit gleicher Härte.

    68 zu 63 Hits...

    Die 68 stehen für einen neuen Franchise Rekord in St. Louis. Der All-Time-Rekord in der NHL soll gemäss TV Kommentator von SN bei 74 liegen.

    Freue mich aufs nächste Spiel und bin gespannt, wie die Jets darauf antworten.

    Übrigens sorry schon mal fürs häufige Kommentieren...bin halt völlig angefressen von der NHL und manchen Playoff-Runden.
    411
    Melden
    Zum Kommentar
    3
    Ceccaroni schiesst nie ein Tor – und wird so nur noch mehr zur FCB-Legende
    30. Juli 2000: Noch nie ist Basels Kult-Verteidiger Massimo Ceccaroni ein Tor in der Nationalliga A gelungen. Bei seinem 260. Einsatz im Spiel gegen GC fordert ihn das Publikum als Penaltyschützen in der Nachspielzeit.
    Es gibt ihn selten, diesen magischen Moment, wenn sich bei jedem Fan im Stadion die Nackenhaare aufstellen und das ganze Publikum spürt: Hier wird gerade Geschichte geschrieben – und wir sind mittendrin.
    Zur Story