Sport
Panorama

«Wir haben grosses Vertrauen in die Ärzte» 

Schumis Managerin bei Jauch

«Wir haben grosses Vertrauen in die Ärzte» 

14.04.2014, 05:5714.04.2014, 12:23
Mehr «Sport»
Michael Schumachers Managerin Sabine Kehm.
Michael Schumachers Managerin Sabine Kehm.Screenshot: ARD

Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher liegt seit dem 29. Dezember, nach einem schweren Ski-Unfall, im Koma. Sabine Kehm, Schumachers Managerin hat sich gestern in Günther Jauchs Talkshow mit dem Thema «Wie geht es Michael Schumacher? – Prominente und die Grenzen der Berichterstattung» zum Drama geäussert (in der ARD-Mediathek ansehen).

Kehm sei praktisch täglich an Schumis Krankenbett. Die Vorwürfe, dass die Ärzte die Formel-1-Legende falsch behandelt hätten, weist sie zurück: «Wir haben grosses Vertrauen in die Ärzte.» Genaue Prognosen zu Schumis Genesung könne man aber nicht machen.

Die Anteilnahme der Fans sei immer noch «überwältigend» und gebe der Familie Schumacher viel Kraft: Jeden Tag erhalten sie Päckchen und Briefe.

Kehm wünscht sich mehr Zurückhaltung von den Medien. Die Ferndiagnosen, die sehr schnell Hoffnung machen wollen, seien schlimm für die Familie. Der Live-Ticker von «focus.de» kommt bei Schumis-Managerin nicht gut weg: «Es gibt aber nicht jeden Tag Neues zu berichten.» Dass man dann irgendwelche angeblichen «Fakten» ausgrabe, sei «hanebüchen».

Dass sich kurz nach dem Unfall ein Mann als Priester verkleidet habe, bestätigt Kehm. Und es war nicht das einzige Mal. «Es gab den Fall, dass sich jemand als Michaels Vater ausgegeben hatte, um auf die Intensivstation vordringen zu können», so die Managerin zu Jauch. (rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    König Wicki über seine Zukunft: «Möchte nicht erst aufhören, wenn ich ein Wrack bin»
    Seit 20 Jahren dreht sich beim Luzerner Joel Wicki alles ums Schwingen. Zuletzt gab es Gerüchte um einen Rücktritt in absehbarer Zeit. Was beschäftigt den Schwingerkönig vor dieser so wichtigen Saison?

    Auf Teneriffa wird geschuftet. Ein Grüppchen von Spitzenschwingern aus verschiedenen Verbänden, angeleitet vom Berner Schwingerkönig Adrian Käser, bereitet sich auf der Kanarischen Insel auf die Saison vor. Sie stemmen üppig beladene Hanteln und rennen ellenlange Treppen hoch. Es steht eine besondere Saison bevor, weil im August 2025 ein Eidgenössisches Schwingfest stattfindet. Es gibt nichts Wichtigeres im Schwingsport – Unspunnen, Kilchberg und Jubiläumsschwinget in Ehren.

    Zur Story