Letztes Jahr war die AS Roma noch federführend bei kreativen Arten, neue Transfers zu verkünden. Doch dieses Jahr haben sich die Italiener für einen deutlich ernsteren Ansatz entschieden.
Der Klub unterstützt diverse Organisationen, die auf vermisste Personen – insbesondere Kinder – aufmerksam machen. Als die Roma vor kurzem die Verpflichtungen von Mert Cetin und Davide Zappacosta bekannt gab, veröffentlichte sie Videos mit diversen Vermissten auf der ganzen Welt und den entsprechenden Anlaufstellen.
🇮🇹 Italian international Davide Zappacosta has joined Roma on loan 💪
— AS Roma English (@ASRomaEN) August 21, 2019
This summer #ASRoma is supporting charities like @MissingKids, @ICMEC_official & @missingpeople in helping to search for missing kids. 🏴🇪🇸🇺🇸🇧🇪🇬🇹🇰🇪🇨🇦🇦🇱 pic.twitter.com/A4qhSSL61f
Gestern Abend kam dann eine erfreuliche Kunde: Ein in London vermisster Teenager, der im Video der Römer ebenfalls vorkam, wurde gesund gefunden.
Fantastic news!
— AS Roma English (@ASRomaEN) August 22, 2019
FOUND! A teenage girl from London, England, who featured in an #ASRoma Missing Children transfer announcement video six days ago has been found safe and well. pic.twitter.com/f7aJgd1PA3
Ob es tatsächlich die Hilfe der Roma war, die dazu geführt hat, ist unklar. Doch jedes bisschen Aufmerksamkeit helfe, sagt Ian Rouiller, Sprecher von Missing People, einer der Partnerorganisationen der Römer: «Wenn wir diese Vermisstmeldungen publik machen, hoffen wir, dass sie möglichst viele Leute erreichen. Die AS Roma gibt uns eine entsprechende Plattform. Wir sind dem Klub und seinen Fans für das Engagement sehr dankbar.» (abu)
Am Sonntag hat David Degen erst einmal seine Eltern in Lampenberg besucht. Und natürlich die Partie Servette-YB geschaut, deren Ausgang darüber entscheiden musste, ob der FC Basel bereits an diesem Tag auch offiziell Meister werden würde. Nach der ersten Halbzeit fuhr Degen Richtung St. Jakob-Park, wo die Mannschaft sich vor einem Bildschirm versammelt hatte: «In der Hoffnung, dass wir es schaffen.»