🧤 We have today announced the signing of Daniel Lopar: https://t.co/4215ZJIVQW #WSW pic.twitter.com/ggySInl9S2
— WS Wanderers FC (@wswanderersfc) 23. Mai 2019
Seit gestern ist es offiziell: Nach 13 Jahren beim FC St.Gallen verlässt Daniel Lopar die Ostschweizer. Der Goalie heuert bei den Western Sydney Wanderers in der australischen A-League an. Um den Fans des neuen Teams die Neuerwerbung zu präsentieren, griff die Social-Media-Abteilung tief ins Archiv. Dort fand sie die grössten Taten aus 299 Spielen Lopars für den FCSG eine Fan-Choreo, eine von ihm gefangene Flanke ins Niemandsland, einen von ihm gestoppten Ball ins Nichts, einen Abstoss und noch eine souverän gepflückte Flanke ins Niemandsland.
Kein Wunder, sind die australischen Anhänger schon völlig aus dem Häuschen, wie die Reaktionen zeigen:
That was probably the worst highlights clip I’ve ever seen
— campard (@cam_caligiuri) 23. Mai 2019
Regulation catches, claiming aimless long balls and taking goalkicks? He's got it all!!
— JB (@OzBrickowski) 23. Mai 2019
Huge signing. Took me a little while to work out he was a keeper
— Luke Nichols (@lukonicho3) 23. Mai 2019
hope that's not the extent of your scouting knowledge
— fair weather matildas fan (@danielkiwa) 23. Mai 2019
Absolute madman.
— 💧Dr Mat-ildas 🔥 (@DoctorIMatt) 23. Mai 2019
This is embarrassing Hahahah. What a highlight reel, could have made it in my backyard this morning... great signing guys- shocked it didn’t get more publicity.... @timmykov
— Sepo (@therealsepo) 23. Mai 2019
Lopars Vorgänger muss mächtig Eindruck hinterlassen haben:
He can catch a ball. That’s already a step up on Vedran last season.
— Mason Lemon (@MasonLemon) 23. Mai 2019
(ram)
Dieses Jahr sollte alles anders werden. Nach vielen Jahren, in denen das restliche Team rund um die grossen Stars der Toronto Maple Leafs einfach ungenügend war, konnten Auston Matthews, Mitch Marner, William Nylander und John Tavares – auch genannt die «Core 4» – endlich auf die gewünschte Unterstützung zählen. Chris Tanev, Oliver Ekman-Larsson und Brandon Carlo sorgten in der Verteidigung für Stabilität und die nötige Playoff-Härte. Max Domi, Max Pacioretty und Scott Laughton für die nötige Breite im Sturm. Anthony Stolarz und Joseph Woll bildeten eines der besten Torhüter-Duos der Liga.