Sport
Schaun mer mal

Tattoo-Wette verloren: Diesem Stoke-Fan geht Xherdan Shaqiri nie wieder am Hintern vorbei

Tattoo-Wette verloren: Diesem Stoke-Fan geht Xherdan Shaqiri nie wieder am Hintern vorbei

24.08.2015, 10:5824.08.2015, 11:31
Mehr «Sport»

Wettschulden sind Ehrenschulden – auch in Xherdan Shaqiris neuer Fussball-Heimat Stoke-on-Trent. Das muss Carl Spruce, ein 26-jähriger Fan der «Potters», auf die schmerzhafte Tour erfahren. Als englische Medien Xherdan Shaqiri im vergangenen Winter erstmals zu seinem Lieblingsklub schreiben, wagt Spruce eine verrückte Wette: «Wenn wir diesen Jungen wirklich bekommen, dann lasse ich mir seinen Namen auf den Hintern tätowieren.» Nun ist der Kraftwürfel da und der Einsatz fällig. Spruce liefert, das Beweisbild gibt es via Twitter. Wir sind beeindruckt und haben zwei Tipps für den eingefleischten Stoke-Fan: Enthaarungscrème kaufen und beten, beten, beten, dass Shaqiri zumindest seinen Fünfjahresvertrag erfüllt. (dux)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Ligaerhalt ist zum Greifen nah: Feuerwehrmann Forte wird seinem Namen gerecht
    Es schien schon fast unmöglich, doch plötzlich hat Winterthur im Abstiegskampf gegenüber GC und Yverdon die besten Karten. Einen grossen Anteil daran hat auch Feuerwehrmann Uli Forte.

    «Ich weiss gar nicht, wann wir zuletzt nicht die rote Laterne hatten. Es ist schon lange her», sagte ein glücklicher Uli Forte nach dem deutlichen Sieg gegen St.Gallen und dem Sprung auf Platz zehn in der Tabelle. Unter Forte, welcher an Heiligabend als neuer FCW-Trainer präsentiert wurde, hat Winti das Tabellenende nie verlassen. Mitte Dezember landete Winterthur auf dem letzten Platz und hatte Ende März einen Rückstand von sieben Punkten auf den Barrageplatz und sogar deren zwölf auf einen Platz, der direkt zum Ligaerhalt reicht. Nicht mehr viele Experten trauten den Winterthurern den Turnaround noch zu und wahrscheinlich rechneten auch schon einige Fans der Bierkurve mit der Challenge League in der nächsten Spielzeit.

    Zur Story