
Anja Pärsons sagenhafte WM-Bilanz: 7 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronze-Medaillen.Bild: EPA
WordClouds of Fame
Anja Pärson und Kjetil André Aamodt sind die erfolgreichsten Teilnehmer von Ski-Weltmeisterschaften seit 1985. Aus Schweizer Sicht erfreulich: Auch unsere Athleten gehören zu den Abräumern.
03.02.2015, 10:2903.02.2015, 10:37
Die erfolgreichsten Frauen seit 1985
Je grösser ein Name, desto mehr bzw. desto wertvollere Medaillen hat ein Athlet gewonnen (eine Gold- wird höher gewichtet als eine Silber- oder Bronzemedaille):
Mobile-User? Klicke für eine grössere Ansicht auf die Lupe.
Die erfolgreichsten Männer seit 1985
Je grösser ein Name, desto mehr bzw. desto wertvollere Medaillen hat ein Athlet gewonnen (eine Gold- wird höher gewichtet als eine Silber- oder Bronzemedaille):
Mobile-User? Klicke für eine grössere Ansicht auf die Lupe.
Die erfolgreichsten Frauen seit 1985
Anja Pärson (Schweden) 7 - 2 - 4
Janica Kostelic (Kroatien) 5 - 0 - 0
Pernilla Wiberg (Schweden) 4 - 1 - 1
Renate Götschl (Österreich) 3 - 4 - 2
Vreni Schneider (Schweiz) 3 - 2 - 1
Maria Walliser (Schweiz) 3 - 0 - 1
Tina Maze (Slowenien) 2 - 4 - 0
Lindsey Vonn (USA) 2 - 3 - 0
Michaela Dorfmeister (Österreich) 2 - 1 - 1
Die erfolgreichsten Männer seit 1985
Kjetil André Aamodt (Norwegen) 5 - 4 - 3
Aksel Svindal (Norwegen) 5 - 1 - 2
Marc Girardelli (Luxemburg) 4 - 4 - 3
Pirmin Zurbriggen (Schweiz) 4 - 4 - 1
Bode Miller (USA) 4 - 1 - 0
Ted Ligety (USA) 4 - 0 - 1
Lasse Kjus (Norwegen) 3 - 8 - 0
Benjamin Raich (Österreich) 3 - 6 - 1
Hermann Maier (Österreich) 3 - 2 - 1

Die norwegischen «Ski-Zwillinge» Lasse Kjus (links) und Kjetil André Aamodt haben gemeinsam 23 WM-Medaillen gewonnen.Bild: KEYSTONE
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Nachwuchs-Eishockey hat auf U18-Stufe einen Denkzettel erhalten. Wo die Probleme liegen und was mögliche Lösungsansätze sein könnten.
Was soll auch all die Panikmache? Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat doch vergangenen Mai erst gerade die Silbermedaille gewonnen. Und auch für dieses Jahr stehen die Zeichen gut für eine erfolgreiche Schweizer WM. Das Team besteht aus vielen Spielern der besten Mannschaft Europas (ZSC Lions), dazu darf noch mit einiger NHL-Verstärkung gerechnet werden (Meier, Siegenthaler, Moser und wohl auch Fiala und Hischier).