1. Lindsey Vonn (USA)
2. Larissa Yurkiw (CAN) +0,28
3. Lara Gut (SUI) +0,67
11. Corinne Suter (SUI) +1,76
18. Fabienne Suter (SUI) +2,29
25. Joana Hählen (SUI) +3,02

Bild: Armando Trovati/AP/KEYSTONE
In den Speed-Disziplinen ist gegen Lindsey Vonn im Moment kein Kraut gewachsen. Die Amerikanerin gewinnt in Cortina bereits ihre dritte Abfahrt des Winters. Im Gesamtweltcup liegt sie aber immer noch zehn Punkte hinter Lara Gut, die auf den dritten Rang fährt.
23.01.2016, 11:4623.01.2016, 14:45
Die Siegerin
Lindsey Vonn, wie könnte es anders sein, gewinnt auch die Abfahrt in Cortina d'Ampezzo. Die Amerikanerin, die schon die beiden Trainings dominiert hatte, nimmt der Zweitplatzierten Yurkiw fast drei Zehntel ab. Die 31-Jährige gewinnt damit ihre 37. Abfahrt und ist nun alleinige Rekordhalterin vor Annemarie Moser.

Vonn ist im Moment nicht zu stoppen.
Bild: Marco Trovati/AP/KEYSTONE
Das Podest
Hinter der überlegenen Lindsey Vonn fährt die Kanadierin Larisa Yurkiw etwas überraschend auf den zweiten Platz. Dritte wird Lara Gut, mit einem Rückstand von 67 Hundertstelsekunden. Für die Schweizerin ist es der erste Podestplatz in einer Abfahrt in Cortina d'Ampezzo. Im Gesamtweltcup verteidigt die Tessinerin ihren Führung.

Gut darf mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Bild: Armando Trovati/AP/KEYSTONE
Die Schweizerinnen
Neben Lara Gut zeigt auch Corinne Suter eine solide Leistung und wird Elfte. Fabienne Suter, die nach einer Verletzungspause ihr Comeback gibt, klassiert sich auf dem 18. Rang. Dahinter fährt mit Joana Hählen eine weitere Schweizerin in die Top 30.

Corinne Suter zeigt erneut eine starke Leistung.
Bild: Johann Groder/Expa
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Das könnte dich auch noch interessieren:
Erst gewann Max Verstappen im 400. Grand Prix von Red Bull zum vierten Mal in Folge in Imola. Danach plauderte der Formel-1-Weltmeister über Testfahrten unter einem Decknamen auf dem Nürburgring und über seine Lust auf Langstrecken-Rennen.
Im Grand Prix der Emilia Romagna feierte Max Verstappen am Sonntag seinen zweiten Saisonerfolg. Der Titelverteidiger verwies die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri auf die weiteren Plätze.