Sport
Spengler Cup

Team Canada bodigt Jekaterinburg mit 2:1

Spengler Cup, Vorrunde
Jekaterinburg – Team Canada 1:2
Da lacht der Mann mit der Zahnlücke: Carrick trifft zum 1:0 gegen Jekaterinburg. 
Da lacht der Mann mit der Zahnlücke: Carrick trifft zum 1:0 gegen Jekaterinburg. 
bild: SPENGLER CUP

Erfolgreicher Spengler-Cup-Einstand für die Mannschaft von Guy Boucher: Team Canada bodigt Jekaterinburg 

Das Team Canada gewinnt sein erstes Spiel am Spengler Cup. Die Kanadier schlagen Jekaterinburg 2:1. Der SCB-Topskorer Cory Conacher erzielt das entscheidende Tor in der 34. Minute.
26.12.2015, 22:4727.12.2015, 14:05
Mehr «Sport»

Hier geht's zum Liveticker der Partie

Obwohl das Team Canada gegen die KHL-Mannschaft Jekaterinburg schneller ins Spiel findet und das erste Drittel mehrheitlich im Griff hat, springt lange nichts Zählbares dabei heraus. Die Russen verteidigen geschickt und überstehen zwei Zwei-Minuten-Strafen ohne Gegentreffer.

Um so grösser das Pech, als die Scheibe praktisch zeitgleich mit der Pausensirene doch noch den Weg ins Tor findet. Trevor Carrick trifft per Slapshot zum 1:0 für das Team von Guy Boucher. 

Carrick trifft in der letzten Sekunde des ersten Drittels. 
streamable

Die Führung für das Team Canada ist verdient. Jekaterinburg ist auch zu Beginn des zweiten Drittels unterlegen und muss bereits nach vier Minuten die nächste Strafe entgegennehmen. Doch das Powerplay des zusammengewürfelten Kanada-Teams will weiterhin nicht funktionieren. Im Gegenteil, die Jungs mit dem Ahornblatt auf der Brust verzweifeln an Keeper Igor Ustinsky.  

Doch auch die Vorderleute des Goalies machen vor allem im Boxplay einen guten Job. Fast schon logisch, dass der Ausgleich in der 29. Minute in Unterzahl fällt. Alexandr Torchenyuk überlistet Drew MacIntyre im 1-gegen-1.

Torchenyuk kann alleine auf MacIntyre losziehen und trifft.
streamable

Jekaterinburg findet nach dem Treffer besser ins Spiel. Dies spielt für Cory Conacher jedoch keine Rolle. Nur fünf Minuten nach dem Gegentreffer entwischt er der russischen Verteidigung und netzt per Backhand zum 2:1 ein. 

Conacher trifft zum 2:1. 
streamable

Den knappen Vorsprung nimmt das Team Canada mit in die zweite Drittelpause. Im letzten Durchgang setzt Jekaterinburg zwar nochmals alles daran, dem Team Canada Paroli zu bieten, doch sie scheitern abermals an Keeper Drew MacIntyre.

Auf der anderen Seite verpassen es Conacher und Co., die frühzeitige Entscheidung herbeizuführen. Am Ende verlieren die Russen gegen ein starkes Team Canada trotz eines soliden Auftritts. Somit trifft Jekaterinburg morgen Abend auf den HC Davos. (ndö)

Das Telegramm

Jekaterinburg - Team Canada 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
6300 Zuschauer (ausverkauft). – SR Stricker/Vinnberborg, Küng/Tscherrig.
Tore: 20. (19:59) Carrick (Sheppard, Lombardi) 0:1. 29. Tortschenjuk (Ausschluss Kivisto!) 1:1.
Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Jekaterinburg, 2-mal 2 Minuten gegen das Team Canada.
Jektarinburg: Ustinski; Megalinski, Wassilewski; Timaschow, Turbin; Trjamkin, Kiwisto; Schurawljow, Schtschemerow; Roman, Garejew, Popow; Michnow, Koukal, Golyschejew; Tortschenjuk, Knjasew, Polosow; Welitschkin, Alexejew, Mitjakin.
Team Canada: MacIntyre; Picard, Bergeron; Johnson, Aulie; Cundari, Carrick; Vukovic; Giroux, Lombardi, D'Agostini; DiDomenico, Sheppard, Pyatt; Ellison, Roy, Conacher; Paillé, Malhotra, Clark; Emmerton.
Bemerkungen: Team Canada ohne Ellerby, Focault (beide überzählig). Schüsse von Ellison gegen den Aussenpfosten (9.) und Pfosten (15.). Timeouts: 46. Team Canada, 59. Jekaterinburg. Jekaterinburg ab 59:11 ohne Goalie. (si)



Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend

1 / 25
Die Spengler-Cup-Sieger im neuen Jahrtausend
2024: Fribourg-Gottéron gewinnt den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Die Schweizer schlagen im Final die Straubing Tigers mit 7:2.
quelle: keystone / melanie duchene
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
    18. Mai 2013: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.

    Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai 2020, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.

    Zur Story