Sport
Sport kompakt

Hamilton gibt im Training den Ton an – Sauber trotz Gewichtsreduktion schwach

GP von Spanien

Hamilton gibt im Training den Ton an – Sauber trotz Gewichtsreduktion schwach

09.05.2014, 12:0909.05.2014, 15:52
Mehr «Sport»
Sebastian Vettel und sein kaputtes Auto.
Sebastian Vettel und sein kaputtes Auto.Bild: Sutton

Lewis Hamilton macht in Spanien da weiter, wo er vor drei Wochen in China aufgehört hat. Er dominiert im Mercedes die Formel 1 und stellt im ersten Training die Bestzeit auf. Der dreifache Saisonsieger verwies seinen Mercedes-Teamkollegen und WM-Leader Nico Rosberg um 0,449 Sekunden auf Platz 2. Dritter mit schon fast einer Sekunde Rückstand wurde Daniel Ricciardo im Red Bull-Renault vor dem Ferrari-Duo Fernando Alonso und Kimi Räikkönen.

Für Sauber gab es resultatmässig nicht derart grosse Fortschritte wie erhofft. In der kumulierten Zeitentabelle belegten Adrian Sutil und Esteban Gutierrez mit 2,7 und 3,5 Sekunden Rückstand auf Hamilton die Ränge 13 und 15. Die beiden Sauber-Autos mit der Typenbezeichnung C33 waren erstmals mit einer deutlichen Gewichtsreduktion und wesentlichen aerodynamischen Änderungen unterwegs.

Einen denkbar schlechten Auftakt ins erste Rennwochenende in Europa erlebte Sebastian Vettel. Der vierfache Weltmeister musste den Red Bull-Renault wegen eines technischen Defekts am Morgen bereits nach weniger als einer halben Stunde und nur vier absolvierten Runden ausrollen lassen. Die Elektronik habe sich komplett heruntergefahren, berichtete Red Bulls Teamchef Christian Horner. Zur zweiten Session am Nachmittag konnte Vettel nicht antreten. (ram/si)

» Hier geht es zu den ausführlichen Formel-1-Resultaten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Der Tor-Raub von Wien – das Schweizer Drama an der Kügelibahn-WM 1955
    22. Mai 1955: Es hätte Gold sein können. Mit einem Entscheid, der auch Jahrzehnte später noch kontrovers diskutiert wird, bringen die Schiedsrichter die Schweiz um den Weltmeistertitel auf der Kügelibahn. Das Warten auf das erste WM-Gold dauert bis heute an.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Kügelibahn-Sport ein erstes Popularitätshoch. Murmeln sind günstig und daher als Spielzeug beliebt. Klein und Gross wetteifern mit Glaskugeln, regelmässig füllen die Matches der semiprofessionellen New York Marble League den Madison Square Garden. Parallel beginnt auch in der Musik der Siegeszug des Rock'n'Roll. Vom Schweizer Cupfinal 1954 im Wankdorf-Stadion ist die Zahl von 44'300 Zuschauern überliefert. Weinfelden schlägt den Sportklub Olten in einem ereignisarmen Spiel 2:0.

    Zur Story