Sport
Sport kompakt

Valentino Rossi fährt auch 2015 in der Moto-GP-Klasse

Der Italiener hat noch nicht genug
Der Italiener hat noch nicht genug

Valentino Rossi fährt auch 2015 in der Moto-GP-Klasse

Es ist noch lange nicht Schluss. Superstar Valentino Rossi wird seinen Vertrag bei Yamaha um ein weiteres Jahr verlängern und auch die Moto-GP-Saison 2015 bestreiten.
05.05.2014, 07:1505.05.2014, 10:50
Rossi will nach dem 2. Platz in Jerez noch mehr Podestplätze feiern.
Rossi will nach dem 2. Platz in Jerez noch mehr Podestplätze feiern.Bild: AFP

Valentino Rossi hat offiziell erklärt, er werde sich im Laufe der Saison 2014 entscheiden, ob er seine Karriere fortsetzen werde. Nun bestätigt Carlo Pernat, sein Freund und einstiger Chef bei Aprilia gegenüber watson, dass der Grösste aller Zeiten im kleinen Kreis erklärt habe, er werde seinen Vertrag bei Yamaha um ein weiteres Jahr verlängern: «Er wird es spätestens im Juli offiziell verkünden.»

Valentino Rossi ist 35 und hat am Sonntag in Jerez seinen 298. GP bestritten (30 125 ccm/30 250 ccm/238 MotoGp). Hinter dem 14 Jahre jüngeren Spanier Marc Marquez fuhr er an diesem Wochenende in Jerez auf den zweiten Platz. Im MotoGP-WM-Klassement belegt er mit 39 Punkten Rückstand auf WM-Leader Marc Marquez den 3. Rang. Bis heute hat Valentino 106 Siege, 185 Podestplätze und 9 WM-Titel  herausgefahren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story